Weihnachten bremst Preisverfall bei Elektronikprodukten kurzfristig
Geschrieben am 29-11-2016 |
München (ots) -
Jetzt günstig Elektroartikel kaufen - Preise steigen bis
Weihnachten / Nur Fernseher und Navigationsgeräte kurz vor dem Fest
am günstigsten / Drohnen sind Trendgeschenk zu Weihnachten 2016
Das Weihnachtsfest gibt dem generellen Preisverfall von
Elektronikprodukten einen kleinen Dämpfer. Kunden, die zu Weihnachten
Elektronikartikel verschenken wollen, sollten mit dem Kauf nicht
länger warten. In fast allen ausgewählten Warengruppen1) zogen die
Preise für Elektronikprodukte 2015 kurz vor Weihnachten an. Eine
ähnliche Entwicklung ist auch in diesem Jahr zu erwarten.
Einzige Ausnahme: Der beste Kaufzeitpunkt für Fernseher und
Navigationsgeräte ist kurz vor dem Weihnachtsfest. Bereits jetzt
fallen die Preise in diesen beiden Produktkategorien. Damit zeichnet
sich ein ähnlicher Trend wie im vergangenen Jahr ab.2) Im 4. Quartal
2015 sanken die Preise für Fernseher und Navigationsgeräte bis
Weihnachten um durchschnittlich 3,5 Prozent.
Drohnen sind das Trendgeschenk 2016. Im Vergleich zum Vormonat hat
sich im November 2016 die Zahl der über CHECK24.de verkauften Drohnen
bereits verfünffacht. Die motorisierten Flugmodelle sind in
unterschiedlichen Ausstattungen und Größen verfügbar. Die
Spielzeugvariante für das Wohnzimmer gibt es bereits ab 21 Euro.
Preise für Elektroartikel ziehen bis Weihnachten an
Grundsätzlich werden Elektronikartikel mit zunehmendem
Produktalter immer günstiger. Weihnachten dämpft diesen Preisverfall
vorübergehend. Erst zum Jahreswechsel fallen die Preise dann wieder.
Grund: Die hohe Nachfrage nach Elektroartikeln zum Weihnachtsfest
bremst den Preisverfall kurzfristig.
"Verbraucher, die Elektronikartikel zum Fest verschenken wollen,
sollten nicht länger zögern und jetzt kaufen, da die Preise bis
Weihnachten wieder anziehen", sagt Dr. Timm Sprenger, Geschäftsführer
für den Bereich Shopping beim Vergleichsportal CHECK24.de.
Nur Fernseher und Navigationsgeräte werden zum Weihnachtsfest
günstiger
Fernsehgeräte und Navis werden bis zum Weihnachtsfest günstiger.
Der Preisverlauf für Fernseher sank im 4. Quartal 2015 bis
Weihnachten um 5,5 Prozent. Navigationsgeräte wurden im gleichen
Zeitraum um 1,4 Prozent günstiger. Dieser Trend aus dem Vorjahr
zeichnet sich auch im diesjährigen Vorweihnachtsgeschäft ab. Bis
Mitte November fiel der Preis für Fernsehgeräte bereits um 6,4
Prozent. Kunden, die erst kurz vor dem Fest ein TV-Gerät oder ein
Navi kaufen, machen nichts falsch.
Trendgeschenk Drohne: bereits ab 21 Euro
Ein beliebtes Geschenk zeichnet sich für das Weihnachtsgeschäft
2016 ab: Drohnen. Viele dieser Flugmodelle werden Weihnachten unter
dem Weihnachtsbaum liegen. Die Deutsche Flugsicherung geht davon aus,
dass sich die Zahl der privat genutzten Drohnen bis 2020 mehr als
verdoppeln wird.3)
Kunden wählen dabei aus einer Vielzahl von Angeboten, die sich
signifikant in Ausstattung und Größe unterscheiden. Im Preisvergleich
von CHECK24.de sind Drohnen in der Preisspanne von 21 Euro bis 4.392
Euro verfügbar.4)
1)in alphabetischer Reihenfolge: elektrische Zahnbürsten, Fernseher,
Fitnesstracker, Kompaktkameras, Küchenmaschinen, Navigationsgeräte,
Rasierer, Smartphones, Smartwatches, Spielekonsolen, Tablets
2)weitere Informationen zur Methodik sowie Grafiken zum Preisverlauf
der Einzelkategorien unter http://ots.de/7vpe9
3)Quelle: http://ots.de/JPEPM
4)Stand: 07.11.2016
Über die CHECK24 GmbH
Die CHECK24 GmbH ist Deutschlands großes Vergleichsportal im
Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, Energie-, Finanz-,
Telekommunikations-, Reise- und Konsumgüter-Vergleiche mit
kostenloser telefonischer Beratung. Die Anzeige der
Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden Preise und
Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter über 300
Kfz-Versicherungstarife, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbieter,
mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter für DSL und
Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik, Haushalt
und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels,
mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90
Pauschalreiseveranstalter.
CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 800 Mitarbeiter mit
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Florian Stark, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1169,
florian.stark@check24.de
Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170,
daniel.friedheim@check24.de
Original-Content von: CHECK24 Vergleichsportal GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603758
weitere Artikel:
- Telekom-Sprecher von Wagner: "Probleme werden noch heute behoben" Berlin (ots) - Die Telekom geht davon aus, dass die Probleme mit
ihren Routern im Laufe des Dienstags vollständig behoben werden
können.
Die am Montag vom Unternehmen aufgespielte Filtersoftware habe
funktioniert, die Zahl der betroffenen Router sei bereits am
Montagnachmittag spürbar zurückgegangen, sagte Telekom-Sprecher Georg
von Wagner am Dienstag im RBB-Inforadio:
"Die Schadsoftware war schlecht programmiert, sie hat nicht
funktioniert und hat nicht das getan, was sie hätte tun sollen.
Ansonsten wären die Folgen des mehr...
- Bestnoten für Markenwerkstätten / Herstellerbetriebe landen im ADAC-Test ganz vorne München (ots) - Im aktuellen Werkstatttest des ADAC schneiden die
Vertragswerkstätten der Hersteller und Niederlassungen am besten ab.
Ganz vorne: BMW und Mercedes-Benz. Sie glänzen durchweg mit sehr
guten Ergebnissen. Bei Audi, Renault und Skoda hat jeweils ein
Betrieb die Bestnote verfehlt, alle anderen Werkstätten dieser
Hersteller sind sehr gut in ihrer Leistung. Untersucht wurden
insgesamt 75 Betriebe.
Neben den Markenwerkstätten testete der ADAC die bundesweit
vertretenen Werkstattketten 1a Autoservice, A.T.U, Autofit, mehr...
- Der connect-Netztest: Verbesserungen bei allen getesteten Netzen trotz höherer Anforderungen (FOTO) Aachen/Haar (ots) -
- In Deutschland gewinnt die Telekom zum sechsten Mal in Folge
- Sunrise setzt sich in der Schweiz an die Spitze und erzielt
erstmals in der Testgeschichte die Wortnote "überragend"
- In Österreich erobert A1 die Spitzenposition zurück
Welche Netzbetreiber haben in Deutschland, Österreich und der
Schweiz die Nase vorn - das haben das in Europa führende
Telekommunikationsmagazin connect und Netzspezialist P3
communications mit höchstem Aufwand nach objektiven und kundennahen
Testverfahren mehr...
- Chemnitzer Weihnachtsmarkt hat die größte "Tanne" in Mitteldeutschland Leipzig (ots) -
Sperrfrist: 29.11.2016 00:01
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung bei Angabe der Quelle erst
nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Mit knapp 25 Metern hat Chemnitz auf seinem Weihnachtsmarkt den
höchsten "Tannenbaum" Mitteldeutschlands. Der älteste Weihnachtsbaum
steht mit circa 85 Jahren in Erfurt. Das ergab eine Umfrage des
MDR-Magazins "Umschau" unter den 15 größten Städten in Sachsen,
Sachsen-Anhalt und Thüringen zu den zentralen Weihnachtsbäumen in den
Innenstädten. mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zu Olympia auf Eurosport Ulm (ots) - Die Olympischen Spiele im Fernsehen. Das bedeutet:
Einschalten und Sport gucken auf dem ersten oder zweiten Programm.
Das wird nun anders. Die größten Sportevents der Welt überträgt von
2018 an der Spartenkanal Eurosport, eine Tochter des US-Unternehmens
Discovery. ARD und ZDF, aus Beitragsgeldern finanziert, konnten die
verlangten Summen für eine Lizenz nicht aufbringen. Das ist eine
herbe Niederlage für die Öffentlich-Rechtlichen, aber auch für die
deutsche Sportberichterstattung. Denn wieder spielt Geld die
entscheidende mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|