Serie: Arzneimittelversorgung in Deutschland / Teil 5
Arzneimittelversorgung patientengerecht gestalten
Geschrieben am 29-11-2016 |
Berlin (ots) - In keinem EU-Land sind die Arzneimittelpreise, die
Zuzahlungen von Patienten und die Vergütung für Apotheker gleich
geregelt. Die Regelungen zielen darauf ab, Patienten bestmöglich zu
versorgen und Gesundheitssysteme zukunftsfähig zu gestalten.
Arzneimittelpreise und Zuzahlungen
In Deutschland gibt es einheitliche Apothekenabgabepreise für
verschreibungspflichtige Arzneimittel. Andere Länder nutzen
Höchstpreise oder Preisspannen für Arzneimittel. Patienten zahlen in
allen EU-Ländern, außer Schottland, zu: In Deutschland 10 Prozent des
Arzneimittelpreises (fünf bis zehn Euro), in Finnland, Polen und
Portugal einen produktspezifischen Anteil, in Österreich und England
eine feste Gebühr pro Rezept, Medikament oder Packung und in den
Niederlanden zahlen die Bürger die ersten 375 Euro ihrer
Gesundheitsausgaben selbst. Das entlastet die Krankenkassen und
sichert durch sozial gestaltete Regeln die Versorgung aller
Bevölkerungsgruppen ab.
Apotheker-Margen
Ähnlich vielfältig gestalten sich in Europa die Margen der
Apotheker: Sie reichen von variablen, preisabhängigen bis zu
Festzuschlägen in Prozent vom Arzneimittelpreis, pro Packung oder
Rezept. In Dänemark gibt es Extra-Zuschläge für kleine Apotheken und
den Nachtdienst. Der Arzneiversand hat die niedergelassenen Apotheken
nirgendwo in Not gebracht, da er in den sieben EU-Ländern, in denen
er erlaubt ist, kleine Marktanteile besitzt. Selbst in den USA, wo
der Arzneiversand seit 1946 gestattet ist, hat er einen bestimmten
Marktanteil nie überschritten, obwohl Rabatte locken. Doch ist der
Arzneiversand in den USA fest etabliert.
Wettbewerbsfaktor "Preis"
In Deutschland ist die Lage und der Service bei Apotheken
wettbewerbsrelevant. Der Sachverständigenrat für Gesundheit hat schon
vor Jahren angemahnt, auch den Preiswettbewerb in einem bestimmten
Rahmen zu gestatten. Dies kann den Land-Apotheken helfen, wo wenig
Wettbewerb ist, und damit die flächendeckende Versorgung stärken.
Statt Festpreise sind in Deutschland beispielsweise Höchstpreise für
Medikamente eine mögliche Lösung, den nötigen Wettbewerb im
Apothekenmarkt anzustoßen.
Pressekontakt:
Rückfragen: presse(at)bvdva.de - Udo Sonnenberg |
http://www.bvdva.de/aktuelles/presse
Pressematerial (Logos, Fotos, Grafiken):
http://www.bvdva.de/veroeffentlichungen/fotodatenbank
Original-Content von: BVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603857
weitere Artikel:
- Hailey Baldwin (20) in JOY: "12 Jahre lang habe ich Ballett getanzt - seit ich fünf war" (FOTO) München (ots) -
Hailey Rhode Baldwin (22) ist amerikanisches Model, Tochter des
Schauspielers Stephen Baldwin, Nichte von Alec Baldwin und war Anfang
2016 für einige Wochen mit Justin Bieber liiert. Aktuell reißen sich
alle um sie: Sie greift die coolsten Kampagnen ab, läuft über alle
internationalen Catwalks und ziert die Titel der berühmtesten
Fashion-Magazine. Das liegt sicher nicht nur an ihrer prominenten
Familie, sondern vor allem an ihrem Traum-Aussehen. Im Gespräch mit
JOY verrät sie, dass sie das konstantem Training mehr...
- Film- und Fotowettbewerb: "200 Jahre Fahrrad und kein Ende in Sicht" (FOTO) Berlin/Köln (ots) -
Zum 200. Geburtstag des Fahrrads lässt sich die Initiative "Der
Deutsche Fahrradpreis" etwas ganz Besonderes einfallen. Unter dem
Motto "200 Jahre Fahrrad und kein Ende in Sicht" können
Fahrradenthusiasten ihre besten Fotos und zum ersten Mal auch die
schönsten Kurzfilme rund um das Zweirad einreichen und tolle
Sachpreise gewinnen. Die Teilnahme ist vom 15. Dezember 2016 bis zum
19. Februar 2017 auf www.der-deutsche-fahrradpreis.de möglich. "Die
Erfindung des Fahrrads hat unsere Mobilität grundlegend verändert. mehr...
- Vergesslichkeit: So bekommt man Alltagsängste in den Griff (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Ist das Fenster wirklich geschlossen, der
Herd ausgestellt, die Haustür abgeschlossen? Diese Alltagsängste
kennt jeder von uns. Es gibt Menschen, die sich mit diesen
Unsicherheiten aber richtig Stress machen. Mit Ruhe und Vernunft
dagegen angehen, meint nicht nur Max Zimmermann und hat für uns
nachgefragt:
Sprecher: Vieles machen wir automatisch, ohne darüber
nachzudenken, und so erinnern wir uns oft kurze Zeit später schon
nicht mehr, was wir getan haben, und überprüfen alles mehr...
- NUO Hotels dehnt sein Angebot in der chinesischen Hauptstadt aus Vorreiter bei chinesischen Luxusherbergen
Peking (ots/PRNewswire) - Die Luxusmarke Beijing Hotel NUO wird
seinem Portfolio, das unter der Verwaltung der Key International
Hotels Management Co., Ltd. steht, ein zweites Hotel hinzufügen: Das
Raffles Beijing Hotel wird dann den Namen Beijing Hotel NUO tragen.
Das 1917 eröffnete und weithin sichtbare Hotel ist eines der ältesten
Luxushotels in China und hat in seiner über 100-jährigen Geschichte
schon viele historische Ereignisse miterlebt.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20161130/444020 mehr...
- Gurtpflicht für Rollstuhlnutzer: Neuerungen im Bußgeldkatalog 2017 Düsseldorf (ots) -
Wichtig für alle Fahrer und Fahrzeughalter, die Rollstuhlnutzer
befördern wollen: Ab dem 01.02.2017 ist ein Bußgeld fällig, wenn die
Verkehrsvorschriften für die sichere Beförderung von
Rollstuhlnutzern, die schon seit Juni 2016 gelten, nicht eingehalten
werden. Diese Vorschriften setzen europäische Normen in deutsches
Recht um. Ab Februar 2017 werden Verstöße nun nach dem bundesweit
gültigen Bußgeldkatalog geahndet.
Die Änderungen in der Straßenverkehrsordnung führten die
"Gurtpflicht" für Passagiere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|