(Registrieren)

Shenyang, eine Stadt des erfolgreichen Wandels vom industriellen Vorreiter Chinas zur innovativen Fertigung

Geschrieben am 31-12-2016

Shenyang, China (ots/PRNewswire) - Die Stadt Shenyang, die als
"Ruhrgebiet des Orients" bekannt ist, ist seit 1930 der Hauptsitz der
chinesischen Fertigungsindustrie. Ähnlich wie ihr deutsches Pendant
blickt auch Shenyang auf eine dauerhafte Geschichte als wichtiges
Industriezentrum in Nordosten Chinas zurück und ist heute Standort
für die Luftfahrt-, Automobil-, Maschinenbau-, Chemie-, Pharma- und
Finanzindustrie. Im Moment steht Shenyang erneut an der Spitze der
enormen Veränderungen in der Fertigungskultur Chinas und dafür gibt
es in dieser Stadt nie einen Mangel an harten Beweisen wie die neuen
Werke auf dem letzten Stand der Technik, moderne Wohnungsbauten und
ein hoher Lebensstandard zeigen. Selbst die Monatsgehälter der
Beschäftigten sind so hoch wie in der Hauptstadt Peking.

Derzeit hat das Land die beachtliche Aufgabe, ihre
Fertigungsindustriekultur an die Ansprüche der Zukunft anzupassen.
Die Zentrale Volksregierung setzte 2015 neue Ziele für die Kampagne
"Made in China 2025" fest. Der sogenannte Rostgürtel Chinas hat es
bisher geschafft, schon vor den behördlichen Zieldaten seine
Überproduktion an Stahl und Steinkohle zu reduzieren. Allein die
Provinz Liaoning konnte mehr als 40 Kohlebergewerke schließen und
seine Stahlkapazität um mehr als 13 Millionen US-Tonnen (11,79
Tonnen) reduzieren. Die Umschulung der Beschäftigten aus der
herkömmlichen industriellen Fertigung auf neue Berufszweige wird
jedoch von der zentralen Regierung nur ansatzweise finanziert. Für
die Regionalverwaltung ist dies eine enorme Herausforderung, da sie
sich etwas einfallen lassen muss, wie sie problemlos die nächste
Phase der industriellen Revolution in der Region umsetzt.

http://asianetnews.net/view-attachment?attach-id=281845

http://asianetnews.net/view-attachment?attach-id=281846

Auch wenn andere chinesische Städte den Wandel großartig bewältigt
haben, so ist Shenyang als Vorreiter der industriellen Revolution in
China stärker in seine Vergangenheit und Traditionen eingebunden. Mit
einer Einwohnerzahl von acht Millionen Menschen ist sie eine der
chinesischen Großstädte, die in der Rangordnung der zweiten Stufe
zugeteilt wurden, und im Begriff sind, schnell aufzuholen und sich an
die neuen Gegebenheiten anzupassen. In einer ihrer vielen Bemühungen
zur Neubelebung der Gegend unterstützt Shenyang in hohem Maße den
Ausbau der privatwirtschaftlichen Industrie. Die Regionalverwaltung
hat einen Fonds in Höhe von 50 Millionen Yuan (7,2 Millionen
US-Dollar) zur Förderung der Entwicklung von Hi-Tech-Branchen aus dem
Privatsektor bereitgestellt. Sich qualifizierende Firmen haben
Anspruch auf Steuervorteile, mit denen sie ihre betrieblichen
Umsatzsteuern von 25 Prozent auf 15 Prozent senken. Zudem erhalten
Hi-Tech-qualifizierte Firmen auch eine Prämie in Höhe von 200.000
Yuan (28.750 US-Dollar).

Zu den fortschrittlichsten Projekten der Stadt zählt der
chinesisch-deutsche "Intelligent Equipment Manufacturing Industrial
Park" (Industriepark für die intelligente Gerätefertigung), ein
weiteres Beispiel der Bemühungen der Regionalverwaltung, nicht nur
Shenyang in seiner Rolle als weltweit größtes Zentrum der
Werkzeugmaschinenherstellung zu fördern, sondern auch internationale
Unternehmen zur Niederlassung in der näheren Umgebung ihrer Kunden zu
ermutigen. Dieser Industriepark befindet sich im Bezirk Tiexi
innerhalb der Shenyang Economic and Technology Development Zone
(Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone von Shenyang). In
unmittelbarer Nähe zu BMWs weltweit größten Produktionswerk, dem
Michelin Reifenwerk sowie anderen namhaften internationalen
Mitstreitern ist der Park durch die U-Bahn bequem mit der Stadt
verbunden.

Die Entwicklungsstrategie beruht auf Incentives von der
Regionalverwaltung, die der Anwerbung und Einführung deutscher
Fachkenntnisse in diese neu entstandene Industrieumgebung dienen. Bei
dem Park geht es vorrangig um die Zusammenarbeit zwischen innovativen
chinesischen und deutschen Fertigungsbranchen.

Durch die Verschmelzung der IT-Branche mit der Fertigungsbranche
soll der chinesisch-deutsche Intelligent Equipment Manufacturing
Industrial Park ein Pilotgebiet für " Made in China 2025" und "German
Industry 4.0" werden, ein Vorführebereich für innovative
Industrialisierung und ein Verteilungskern für die globale
Gerätefertigungsindustrie. Unter dem Aspekt der Neubelebung der
Fertigungsindustrie des Nordostens Chinas vertrauen die Unternehmen
des chinesisch-deutschen Industrieparks hauptsächlich auf
intelligente Fertigung, die auf der "smarten"
Automatisierungstechnologie aufbaut.

Im Herzen der Entwicklungsstrategie für den Park geht es um die
Forschung und Entwicklung. Die Stärkung der F&E zwischen China und
Deutschland ist eines der Hauptanliegen, um Fachkräfte in der Gegend
zu halten und die Region für forschungsorientierte Unternehmen
attraktiv zu gestalten. Zu diesem Zweck ist derzeit auch ein
chinesisch-deutsches Entwicklungs- und Forschungszentrum für
angewandte Technologie geplant.

Der Park bietet eine gut entwickelte Infrastruktur und attraktive
Versorgung, so z. B. ein intelligentes Kommunikationssystem, ein
intelligentes Stromnetz, ein internationales Krankenhaus sowie eine
Schule und gemeinschaftliche Einrichtungen in einer
umweltfreundlichen Anlage.

Guan Xiyou, Vorstandsvorsitzender der Shenyang Machine Tool Group
(SYMG), ist in der ganzen Stadt als der innovativste Unternehmer
bekannt. Kürzlich stellte er erst eine neue i5-Reihe intelligenter
Werkzeugmaschinen vor, die in allen Bereichen mit
Hochpräzisionsteilen anwendbar sind. Von diesen fortgeschrittenen
Werkzeugmaschinen wurden bereits 16.000 Stück verkauft.

Wenige Meilen weiter liegt Siasun Robot and Automation Co, ein
weiteres führendes Branchenunternehmen von Shenyang. Im vergangenen
Jahr wurden in China 68.000 Industrieroboter verkauft, wobei die
Verkäufe von chinesischen Unternehmen etwa nur ein Drittel
ausmachten. Im Vergleich zu den Verkaufszahlen aus dem Vorjahr
konnten chinesische Unternehmen in den ersten sechs Monaten dieses
Jahres bereits 19.257 Stück verkaufen, was die Stellung der
Robotikindustrie im Reich der Mitte klar hervorhebt. Laut ihres
Marktwerts zählen die industriellen Roboter von Siasun zu den Top 3
und in Bezug auf ihren Marktanteil weltweit zu den ersten 10. In
ihrer internationalen Marktpräsenz auch in die Top 3 zu gelangen, ist
eines der Ziele von Siasun.

Vor nur einem Jahr setzte China seine "Internet Plus" und "Made in
China 2025" Richtlinien zur Erneuerung seiner herkömmlichen Industrie
um. Shenyang gilt in dieser Hinsicht als führendes Beispiel eines
erfolgreichen Wandels zur verbesserten Wirtschaftsentwicklung im
Lande. Zeichen der Zielsetzung, mithilfe fortschrittlichster
Technologien China zu einem grünen, innovativen Fertigungskraftpaket
zu machen, lassen sich optimal in Shenyang ablesen.



Pressekontakt:
Ms. Liu
+86 10 63074558

Original-Content von: Shenyang Municipal Bureau of News, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

605716

weitere Artikel:
  • Weser-Kurier: Über die neue VW-Marke Moia schreibt Moritz Döbler im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 2. Januar 2017: Bremen (ots) - Neue VW-Marke Moia offen für Investoren - Weitere Beteiligungen geplant Die neue Volkswagen-Marke Moia für Mobilitätsdienstleistungen setzt auf Eigenständigkeit innerhalb des Konzerns. ""Wir sind dabei auch offen für externe Investoren. Frisches Kapital ist immer gut, und ein Investor ist immer ein gutes Korrektiv", sagte Moia-Vorstandschef Ole Harms dem WESER-KURIER (Montagausgabe) in einem Interview. "Wir sind so eigenständig aufgestellt, dass wir mit Moia genauso am Markt agieren können wie unsere Wettbewerber." mehr...

  • Rheinische Post: Kartellamt will gegen heimliche Aufschläge bei Flugreisen vorgehen und Facebook-Verfahren schnell abschließen Düsseldorf (ots) - Das Bundeskartellamt will als künftige Verbraucherschutzbehörde stärker gegen fragwürdige Geschäftspraktiken im Internet vorgehen. "Wenn eine Fluggesellschaft beim Online-Buchen Aufschläge praktisch verheimlicht, könnten wir das abstellen; wenn ein Online-Versandhaus die Rückgabe von Waren unklar regelt, ebenso", sagte Kartellamts-Präsident Andreas Mundt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Mit diesen Beispielen wirbt Mundt dafür, dass das Kartellamt, wie von Union und SPD geplant, mehr...

  • Rheinische Post: Kartellamt erwartet nach Tengelmann-Verkauf steigende Preise / Kartellamt rechnet mit scharfer Prüfung von Bayer-Monsanto Düsseldorf (ots) - Der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, erwartet steigende Preise, nachdem Edeka nun Kaiser's Tengelmann übernimmt. "Die vier Handelsketten Edeka, Rewe, Aldi und die Schwarz-Gruppe mit Lidl kontrollieren rund 85 Prozent des Lebensmittel-Einzelhandels. Wenn da nun der Größte unter den Kleinen wegfällt, kann sich das zu Lasten der Verbraucher in manchen Stadtteilen auswirken. Und die Beschwerden der Hersteller über die große Marktmacht werden sicher nicht weniger werden", sagte Mundt der in Düsseldorf mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Bernhard Fleischmann zur europäischen Finanzpolitik Regensburg (ots) - Die Bundesbürger sind in Kauflaune. Spendabel wie selten zuvor beschenkten sie ihre Liebsten und sich selbst zu Weihnachten. Großzügig waren sie auch schon lange davor. Und danach sind sie es wohl auch. Das Geld sitzt locker. Ausgangspunkt dieser Stimmung ist die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank nach der Banken- und Finanzkrise. Raus mit der Kohle, sie ist ja eh nix mehr wert - dieser Devise folgen immer mehr Bürger. Aber stimmt das? Gegenwärtig ist eher das Gegenteil richtig. Der niedrige Zins ist mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Arbeitsmarkt Bielefeld (ots) - Um als »arbeitslos« gezählt zu werden, reicht es nicht, keinen Job zu haben. Man muss auch in der Lage sein zu arbeiten - also zum Beispiel alt oder auch jung genug, gesund genug und schulisch vorgebildet. Und man muss lange genug und legal in Deutschland leben. Der letztgenannte Punkt wird in diesem Jahr zwangsläufig dazu führen, dass trotz weiterer Zunahme bei den Erwerbstätigen auch die Zahl der Arbeitslosen steigt. Das klingt paradox, lässt sich aber erklären. Viele Flüchtlinge, die 2015 und 2016 nach mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht