Aktion pro Aktie mit neuem Partner: ComStage ETFs neu an Bord
Geschrieben am 06-06-2017 |
Frankfurt (ots) - Initiative für Aktienkultur in Deutschland
gewinnt neuen Partner
- ComStage ETFs als Experte für börsengehandelte Indexfonds
Die Aktion pro Aktie konnte einen neuen Partner gewinnen:
ComStage, die ETF Marke der Commerzbank, beteiligt sich zukünftig an
der Intiative zur Förderung der Anlegerkultur in Deutschland.
ComStage ist spezialisiert auf das Angebot von ETFs (Exchange Traded
Funds, börsengehandelte Indexfonds). Das Unternehmen ergänzt damit
das Know-how der beteiligten Direktbanken und Partner, die sich für
die Aktion pro Aktie engagieren.
Hervorragendes Einstiegsprodukt
"Aktien und aktienbasierte Fonds ermöglichen Privatanlagern
Renditen, die zurzeit mit Sparbüchern oder Tagesgeldkonten nicht zu
erreichen sind", sagte Thomas Meyer zu Drewer, Geschäftsführer
ComStage ETFs. "Gerade ETFs sind ein hervorragendes Einstiegsprodukt:
Das Risiko ist breiter gestreut als bei entsprechenden Einzelaktien.
Die Gebühren sind zudem vergleichsweise niedrig, was dem persönlichen
Anlageerfolg zugute kommt. Mit ComStage haben wir schon immer Wert
darauf gelegt, Privatanlegern die Möglichkeiten des langfristigen
Vermögensaufbaus nahe zu bringen."
Umdenken erforderlich
Den Ist-Zustand zur heutigen Anlagebereitschaft der Deutschen hat
die Aktion pro Aktie in der Studie "Aktienkultur in Deutschland"
erhoben. Die bevölkerungsrepräsentative Umfrage zeigt, dass fast die
Hälfte der Deutschen Aktien immer noch mit Spekulationen assoziieren.
Das Ziel der Initiative ist es, einen Umdenkprozess anzustoßen, um
einen vorurteilsfreien und aufgeklärten Umgang mit dem Thema Aktie zu
fördern. Interessenten finden auf der Website aktion-pro-aktie.de
beispielsweise wichtige Grundinformationen für den Einstieg in die
Geldanlage mit Wertpapieren.
Über die Studie
Die bevölkerungsrepräsentative Studie "Aktienkultur in
Deutschland" wurde im Auftrag der "Aktion Pro Aktie", einer
gemeinsamen Initiative von comdirect, Consorsbank, ING DiBa und
maxblue, durchgeführt. Im Januar 2017 wurden von dem
Marktforschungsinstitut Toluna 2.000 Deutsche online befragt.
Über die "Aktion pro Aktie"
"pro Aktie" ist eine Aktion führender deutscher Direktbanken: Die
comdirect bank, die Consorsbank, ING-DiBa und maxblue machen sich mit
der "Aktion pro Aktie" stark für eine bessere Aktienkultur in
Deutschland. Studien, Bildungsangebote, Veranstaltungen, gemeinsame
Öffentlichkeitsarbeit sowie der "Tag der Aktie" leisten einen Beitrag
dazu, das Thema stärker in den Köpfen der Deutschen zu verankern und
einen vorurteilsfreien und aufgeklärten Umgang mit dem Thema Aktie zu
fördern. Weitere Informationen unter www.aktion-pro-aktie.de.
Pressekontakt:
comdirect bank
Geerd Lukaßen
Pressesprecher
Telefon: +49 4106 704-1315
E-Mail: geerd.lukassen@comdirect.de
Consorsbank
Dr. Jürgen Eikenbusch
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 89 50068-1595
E-Mail: juergen.eikenbusch@dab.com
ING-DiBa
Alexander Baumgart
Pressesprecher
Telefon: +49 69 27 222 66145
E-Mail: a.baumgart@ing-diba.de
maxblue
Christiane Lorch
Pressesprecherin
Telefon: +49 69 910-37881
E-Mail: christiane.lorch@db.com
Original-Content von: Aktion pro Aktie, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
614184
weitere Artikel:
- Mittelstands-Finanzierungsplattform FinCompare schließt Seed-Finanzierung über 2,5 Millionen Euro ab Berlin (ots) - FinCompare, die neue digitale Vergleichsplattform
für Unternehmensfinanzierungen, hat ihre Seed-Finanzierung
erfolgreich abgeschlossen. Das Berliner Tech-Unternehmen um Gründer
Stephan Heller sammelte 2,5 Millionen Euro Kapital ein. Mit
Speedinvest holt FinCompare einen erfahrenen Venture Capital-Geber im
Fintech-Segment an Bord. Zusätzlich hat sich Österreichs größte
Versicherungsgruppe UNIQA an FinCompare beteiligt.
FinCompare richtet sich an Kleine und Mittelständische Unternehmen
(KMU) mit Finanzierungsbedarf mehr...
- Deutsche Börse startet neue Online-Plattform für Börsenwissen / Lernangebot adressiert Einsteiger wie auch erfahrene Anleger (FOTO) Frankfurt am Main (ots) -
Die Deutsche Börse hat ihr Schulungsangebot mit der
Online-Plattform "Capital Markets Academy - Digitales Lernen"
erweitert, die Neulingen und erfahrenen Anlegern Informationen rund
um das Thema Börse näherbringt. Das Portal wurde von der hauseigenen
Capital Markets Academy der Deutschen Börse konzipiert und umfasst
drei Bereiche: animierte Erklärfilme für Einsteiger,
Video-Vorlesungen mit Börsenexperten und umfangreiche
Online-Lehrgänge zu den an der Börse gehandelten Wertpapieren. Das
aktuelle Angebot mehr...
- Heidelberg baut Industrie 4.0-Angebot aus -Übernahme des Softwareanbieters DOCUFY stärkt Geschäftsbereich Digital Platforms Heidelberg (ots) - -DOCUFY ist Hersteller professioneller
Softwarelösungen für die Technische Dokumentation und ergänzt das
Portfolio von Heidelberg Digital Platforms -Digital Platforms bietet
IT-Lösungen für Konstruktion, Produktion und den Service innovativer
Hightech-Produkte von Industriekunden -Kundensegmente wie Automotive,
Maschinenbau, Medizintechnik und Industrial High Tech im Fokus
Im Rahmen ihrer digitalen Wachstumsstrategie hat die Heidelberger
Druckmaschinen AG (Heidelberg) einen weiteren Meilenstein erreicht:
Mit mehr...
- Heidelberg stellt neue Wachstumsstrategie vor - Umsatz und Ergebnis sollen bis 2022 deutlich steigen Heidelberg (ots) -
-Strategischer Fokus auf Technologieführerschaft, digitaler
Transformation und operativer Exzellenz -Konzernziele für 2022
definiert und mit Einzelmaßnahmen hinterlegt: -Umsatz soll auf rund 3
Mrd. EUR, das EBITDA auf 250-300 Mio. EUR und Nachsteuergewinn auf
mehr als 100 Mio. EUR steigen -Erste strategische Maßnahmen: zwei
Akquisitionen (DOCUY / Fujifilm Lacke & Druckchemikalien in EMEA) und
Effizienzverbesserung bereits umgesetzt -Vorlage des
Jahresabschlusses 2016/17 bestätigt Zielerreichung
Die mehr...
- Bankgeschäfte im Netz - Wie sicher ist Online-Banking? (AUDIO) Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Hacker, die Anzeigetafeln und Ticketautomaten der Bahn lahmlegen.
Internet-Gangster, die sich Passwörter und Login-Daten angeln, um
Konten leerzuräumen: Nichts und niemand scheint vor den Kriminellen
sicher zu sein. Besonders Bankkunden sind jetzt natürlich
verunsichert. Sie fragen sich: Wie riskant ist Online-Banking? Das
weiß meine Kollegin Helke Michael.
Sprecherin: Die gute Nachricht zuerst: Online-Banking ist
weiterhin sicher. Allerdings müssen dafür ein paar einfache Regeln mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|