Schwäbische Zeitung: Überfällige Entscheidung - ein Kommentar zum Auftrittsverbot des türkischen Präsidenten Erdogan
Geschrieben am 29-06-2017 |
Ravensburg (ots) - Endlich traut sich die Bundesregierung, zeigt
dem Autokraten aus Ankara eine klare Grenze auf und überwindet ihre
maximale Vorsicht. Berlin zeigt dem türkischen Präsidenten Recep
Tayyip Erdogan die Stirn. Das Auftrittsverbot für den Neo-Sultan vor
seinen Anhängern am Rande des G20-Gipfels in Hamburg ist richtig und
überfällig. Der Versuch Erdogans, das Treffen der Mächtigen in
Hamburg als Gelegenheit für eine Rede an seine Landsleute zu nutzen,
dabei die türkische Gemeinde hierzulande weiter zu spalten und die
Konflikte aus seinem Land zu importieren, kann nur dreist genannt
werden. Nicht auszudenken, würde er in Deutschland für die Einführung
der Todesstrafe in der Türkei werben.
Bundesaußenminister Sigmar Gabriel ist es dabei erneut gelungen,
die Kanzlerin vor sich her zu treiben und sich als Initiator der
notwendigen Entscheidung in Szene zu setzen - und dies, obwohl er
sich auf Reisen in Moskau befand. Schon mit seiner Kritik an den
US-Handelssanktionen gegen Russland, von denen auch deutsche Firmen
betroffen sind, war er Angela Merkel zuvorgekommen. Jetzt macht der
Vize-Kanzler erneut den Punkt.
Für das deutsch-türkische Verhältnis bedeutet das Auftrittsverbot
einen neuen Tiefschlag. Einen Tiefschlag, den Erdogan allerdings
gezielt provoziert haben dürfte. Nun wird sich der autoritäre
Präsident erneut als Opfer deutscher Feindseligkeiten darstellen, dem
von Berlin ein Maulkorb verpasst und der Kontakt zu seinen
Landsleuten untersagt werde. Das wäre jedoch ein billiger Versuch,
das heimische Publikum von der eigenen Demokratie-Verachtung
abzulenken und mit dem Finger auf andere zu zeigen.
Ob das Auftrittsverbot das zerrüttete Verhältnis zwischen Ankara
und Berlin noch weiter belasten wird, ist allerdings durchaus offen.
Zur komplizierten Wahrheit in den Beziehungen gehört, dass die Türkei
schon aus wirtschaftlichen Gründen auf Deutschland angewiesen ist.
Deutschland wiederum darf die Türkei als Brückenstaat zum Nahen Osten
nicht völlig aufgeben.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Original-Content von: Schw?bische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
615639
weitere Artikel:
- Schwäbische Zeitung: Konsequent handeln - Ein Kommentar zur italienischen Flüchtlingspolitik Ravensburg (ots) - Die Drohung Italiens, nur noch eigene Schiffe
und solche der europäischen Grenzschutzagentur Frontex in die Häfen
einfahren zu lassen, ist nachvollziehbar. Das Land wird mit den
Folgen des Flüchtlingszustroms alleingelassen.
Es war zunächst die italienische Marine selbst, die die
Rettungsaktion Mare Nostrum startete. Als das Projekt Ende 2014 aus
Kostengründen eingestellt wurde, finanzierten immer mehr private
Hilfsorganisationen eigene Schiffe. Das große Sterben endete damit
aber nicht - im Gegenteil. Deshalb mehr...
- Weser-Kurier: Über Erdogan schreibt Frank Nordhausen: Bremen (ots) - Wie sich doch die Zeiten ändern. Kaum ist in
Deutschland Wahlkampf, verschärft sich der Ton aus Berlin gegenüber
dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Auf einmal kann die
Politik klare Ansagen machen, die sie bisher ängstlich vermied, um
den Despoten aus Ankara nicht zu provozieren - er könnte ja den
Flüchtlingsdeal platzen lassen. Die befremdliche Haltung offenbart
eine taktische Schwäche. Denn Erdogan zelebriert seine Situation
genussvoll. Ob er reden darf oder nicht, er gewinnt immer. Falls ja,
ist er mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Erdogan unerwünscht Düsseldorf (ots) - Recep Tayyip Erdogan lässt Oppositionelle und
Journalisten - auch deutsche Staatsbürger - einsperren, zog als
türkischer Präsident Nazi-Vergleiche gegen Angela Merkel heran und
ließ keinen Besuch bei der Bundeswehr in Incirlik zu. Es ist
politisch nur folgerichtig, dass ihm die Bundesregierung einen
Auftritt am Rande des G 20-Gipfels verbietet. Auch die Art der Absage
stimmt, da sie auf diplomatischem Weg erfolgte und angefragten
Hallenbetreibern in den Kommunen so den Druck nahm. Doch die
Bundesregierung tappte mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Team Laschet - so bunt wie NRW Düsseldorf (ots) - Das Bild des Versöhners, das
CDU-Ministerpräsident Armin Laschet in seiner Antrittsrede
präsentiert hatte (schon wieder ein schwarzer Rau!), spiegelt sich im
Kabinett wider. Der Aachener versammelt sture Westfalen und knorrige
Bergische, katholische Männer und evangelische Frauen, Jung und Alt,
Mittel- und Niederrhein um sich. Experten von außen und loyale
Parteisoldaten. Laschet wollte ein Nordrhein-Westfalen-Kabinett
bauen, das die Vielfalt des Landes abbildet und zugleich den
Regionalproporz der Partei wahrt. mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen NRW-Kabinett Bielefeld (ots) - Lokalpatrioten müssen beim Blick auf diese
schwarz-gelbe Regierungsmannschaft enttäuscht sein: kein Politiker
aus Ostwestfalen-Lippe im Kabinett Laschet - wird da eine Region
abgehängt? Gegenfrage: Was nützt ein Minister aus Bielefeld, wenn die
Regierung den ländlichen Raum insgesamt nur unzureichend im Blick
hat? Anstatt sich über die Personalauswahl des neuen
NRW-Ministerpräsidenten zu grämen, sollten Ostwestfalen und Lipper
CDU und FDP lieber an ihren Taten messen. Und sich zugleich der 24
Abgeordneten erinnern, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|