(Registrieren)

WDR/NDR/SZ zur Parteispendenaffäre: Weitere Verbindungen der AfD zu millionenschweren Unterstützern

Geschrieben am 21-11-2018

Köln (ots) -

Offiziell distanziert sich die AfD von einem Verein, der
millionenschwere Wahlwerbung finanzierte. Tatsächlich offenbaren
interne E-Mails, die WDR, NDR und SZ vorliegen, jedoch bisher
unbekannte Verbindungen zwischen der Partei und dem
Unterstützerverein.
Öffentlich hat sich die AfD zuletzt stark distanziert vom "Verein zur
Erhaltung der Rechtsstaatlichkeit und bürgerlichen Freiheiten", der
in den vergangenen Jahren millionenschwere Wahlkampfunterstützung für
die AfD finanzierte. Denn, wenn sich eine enge Verbindung nachweisen
ließe, würde sich die AfD dem Verdacht der illegalen
Parteienfinanzierung aussetzen. Diesem Verdacht geht seit zwei Jahren
auch die Bundestagsverwaltung nach.

Recherchen von WDR, NDR und "Süddeutscher Zeitung", zeigen jetzt
aber: Die Verbindung zwischen der AfD und dem mysteriösen
Unterstützerverein ist deutlich enger als bisher bekannt. Eine Reihe
von E-Mails, die vorliegen, legen nahe, dass Hans Hausberger, ein
enger Vertrauter von Fraktionschefin Alice Weidel, im Jahr 2017
gezielt den Vereinsvorsitzenden David Bendels eingebunden hat, als es
darum ging, Spender für eine parteinahe Stiftung der AfD zu suchen.
Hausberger lebt ebenfalls in Weidels Wahlkreis am Bodensee, sitzt
dort inzwischen im Kreisvorstand. In der Partei gilt er als
einflussreicher Strippenzieher. Am 10. Juli 2017 schreibt er an den
Vertreter der geplanten AfD-Stiftung: "Hier die Mailadresse und
Tel-Nr. von Bendels." Später wechselte die Organisationsstruktur
nochmal, bevor die Stiftung als parteinahe Stiftung ausgewählt wurde.
Dass ein Vertrauter der damaligen AfD-Spitzenkandidatin Weidel bei
einem strategisch und finanziell so wichtigen Parteiprojekt auf den
Vereinschef Bendels verwies, zeigt, wie eng die Beziehungen zwischen
beiden Organisationen damals gerade auch in grundsätzlichen Fragen
waren. Hausberger räumt auf Anfrage ein, dass er Bendels kannte und
vorgeschlagen habe, mit diesem eine mögliche finanzielle
Unterstützung zu besprechen. Tatsächlich habe sich Anfang Oktober
2017, kurz nach der Bundestagswahl, Bendels mit einem Vertreter der
geplanten AfD-Stiftung im Hotel Bayerischer Hof in München getroffen.
Bendels soll dabei die Unterstützung seiner "Investoren" angeboten
haben. Bendels selbst ließ eine Anfrage dazu unbeantwortet. An
früherer Stelle hat er mitgeteilt, dass er als unabhängiger Verein es
sich nicht nehmen lasse, für die AfD zu werben, in der er die einzige
derzeit wählbare Partei sehe. Absprachen gebe es jedoch nicht.

Die geplante Stiftung brauchte 2017 ein Gründungskapital von 50.000
Euro, um sich überhaupt als Stiftung eintragen lassen zu können. In
diesem Zusammenhang hat Weidel-Vertrauter Hausberger dem
Stiftungsmann auch von nicht mehr benötigten Wahlkampfspenden auf
einem Konto Weidels in ihrem Wahlkreis am Bodensee berichtet. Dabei
handelte es sich laut Hausberger um jenes vor kurzem bekannt
gewordenen Konto, auf dem insgesamt 132.000 Euro einer kleinen
Schweizer Pharmafirma eingegangen waren. Allerdings seien von diesem
Konto dann keine Gelder an die geplante Stiftung geflossen. Er habe
auch nur sagen wollen, "dass das eine Möglichkeit wäre, dass man da
sieht, dass also Spenden durchaus zu akquirieren seien, zumal sie
Frau Weidel gar nicht gebraucht hat." Natürlich habe er auch
überlegt, der Herkunft des Geldes nachzugehen und den Spender
möglicherweise zu kontaktieren. Dies sei aber nie erfolgt.

Alice Weidel teilt auf Anfrage mit, dass sie sich angesichts der
staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen Sie "zu einzelnen
Sachverhalten des betreffenden Themenkomplexes zunächst nur gegenüber
den Behörden äußern werde".

Weidel-Vertrauter Hans Hausberger hat zu dem Bendels-Verein offenbar
schon länger Kontakte. In einer weiteren E-Mail im Juli 2017 schrieb
er, er habe zuvor "schon mal" für die Stiftung einen Kontakt zu
Bendels hergestellt. Damals sei der Kontakt über den damaligen
Bundesvorsitzenden der AfD, Konrad Adam, gelaufen. Adam hat dies auf
Anfrage schon vor längerer Zeit gegenüber WDR, NDR und SZ eingeräumt.

Auch der AfD-Politiker Peter Boehringer, inzwischen Vorsitzender des
Haushaltsausschusses im Bundestag, hatte offenbar Kontakt zum
mysteriösen Unterstützerverein. Am 12. November 2017 schrieb
Boehringer eine E-Mail in Kopie an David Bendels, in der er einen
späteren Mitarbeiter von Alice Weidel darum bittet, mit Bendels
Kontakt aufzunehmen. Bendels, so schreibt Boehringer, stehe "an
verschiedenen relevanten Stellen in direktem und indirektem Kontakt
mit der AfD und anderen Gleichgesonnenen". Auf Anfrage bestreitet
Boehringer nicht, diese Mail geschrieben zu haben. Er stellt klar,
dass es sich bei der E-Mail um einen trivialen Vorgang handelt.
Bendels sei ihm als Publizist bekannt gewesen und hierauf habe sich
der Kontakt beschränkt.

Sollte sich herausstellen, dass es zwischen Partei und Verein enge
Absprachen insbesondere in finanziellen Fragen gegeben hat, könnte
die Bundestagsverwaltung Sanktionen wegen illegaler
Parteienfinanzierung verhängen. Für problematisch hält die nun
bekannt gewordenen Verbindungen zwischen Parteimitgliedern und dem
millionenschweren Unterstützerverein auch die Düsseldorfer
Parteienwissenschaftlerin Sophie Schönberger: "Das legt nahe, dass es
deutlich intensivere Kontakte zwischen AFD-Funktionären und dem
Unterstützerverein gibt, als beide Seiten bisher eingestanden haben.
Vor dem Hintergrund scheinen die bisherigen Angaben, dass es auch
hinsichtlich der Wahlwerbekampagnen keine Absprachen gegeben hat, als
sehr zweifelhaft. Ich gehe davon aus, dass die Bundestagsverwaltung
dies prüfen wird."

Die AfD ging in den letzten Wochen bereits auf deutliche Distanz zum
Verein für Rechtsstaatlichkeit und hat ihn jüngst sogar verklagt,
weil er den Anschein einer Nähe zur Partei erwecke. Auch der Verein
hat immer wieder betont, dass er unabhängig von der Partei agiere.

Alle deutschen Parteien sind mit sogenannten "parteinahen" Stiftungen
verbunden. Im Fall der CDU ist dies zum Beispiel die
Konrad-Adenauer-Stiftung. Diese Stiftungen werben für die Weltsicht
der Partei oder bilden Nachwuchskräfte aus. Die Stiftungen sind auch
finanziell interessant, weil sie staatliche Zuschüsse erhalten. Sie
dürfen aber nicht zu nah mit den Parteien verbunden sein.

Der Aufbau einer parteinahen Stiftung hatte im Sommer 2017 eine große
Bedeutung für die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel und ihr Umfeld.
Weidel kannte dem Mailverlauf zufolge offenbar potenzielle Geldgeber.
Ihr Vertrauter Hausberger schrieb am 4. Juli 2017 in einer E-Mail an
den Vertreter der geplanten Stiftung: "Alice sagte mir eben zu, ein
paar Spender an der Hand zu haben, die nicht direkt an die Partei
spenden wollen." Just zur gleichen Zeit flossen auch die Gelder des
anonymen Großspenders aus der Schweiz auf das Konto von Weidels
Kreisverband am Bodensee. Doch diesen Spender, so versichert Weidel,
kannte sie nicht.




Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Tel. 0221 / 220 7100
wdrpressedesk@wdr.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

663907

weitere Artikel:
  • Mehrheit für 8. März als zusätzlichen gesetzlichen Feiertag in Berlin Berlin (ots) - Nach der Linken und der SPD in Berlin hat sich auch die Fraktion der Grünen im Abgeordnetenhaus für den Internationalen Frauentag als gesetzlichen Feiertag im Land Berlin ausgesprochen. Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Antje Kapek sagte am Mittwoch, die Zustimmung sei groß ausgefallen. Aus Sicht ihrer Partei sei der 8. März ein Symboltag für Emanzipation und Weiterentwicklung der Gesellschaft an sich. Auf dem Parteitag der Berliner Grünen am Wochenende soll über den 8. März als neuen Feiertag abgestimmt werden. mehr...

  • Kultusminister kritisieren AfD-Internetportale / Lob für Protestaktion (FOTO) Hamburg (ots) - Die Kultusminister der Länder kritisieren die von der AfD ins Leben gerufenen Internetportale, auf denen Lehrer gemeldet werden sollen, die angeblich gegen das Neutralitätsgebot verstoßen, scharf. "Die Vorstellung, dass Schüler als Spitzel instrumentalisiert werden, indem sie anonym Mitteilungen an eine Partei geben, damit die sich als Überwachungsbehörde in eigener Sache aufschwingen kann, entsetzt mich", sagt der sächsische Kultusminister Christian Piwarz (CDU) der Wochenzeitung DIE ZEIT. Die brandenburgische mehr...

  • ROG: Shawkan sollte längst frei sein Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die sofortige Freilassung des ägyptischen Fotojournalisten Mahmud Abu Zeid, bekannt unter seinem Künstlernamen Shawkan. Nachdem er am 8. September zu fünf Jahren Haft verurteilt worden war (http://ogy.de/xmsi), sollte er längst in Freiheit sein, da er bereits fünf Jahre und drei Wochen in Untersuchungshaft verbracht hatte und mit dem Urteil eine Freilassungsanordnung herausgegeben wurde. Laut Staatsanwaltschaft soll er aber noch bis Mitte Februar im Gefängnis bleiben. "Es ist mehr...

  • Spaniel: Mehr Stickoxide trotz Fahrverboten Berlin (ots) - Die Diesel-Fahrverbote in Hamburg haben die Luftqualität in Hamburg nicht verbessert. Im Gegenteil: Die Werte sind um fast ein Viertel gestiegen. Dies hat ein Jahresvergleich der Stickoxid-Werte ergeben. Im Oktober 2018 wurden im Monatsmittel 48 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter Luft gemessen. Ohne Diesel-Fahrverbot waren es nur 39 Mikrogramm. Dazu teilt der verkehrspolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Dirk Spaniel, mit: "Die Messungen in Hamburg offenbaren den ganzen Irrsinn mehr...

  • Teurer Kraftstoff: Lässt Niedrigwasser die Spritpreise steigen? "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) - "Zur Sache Baden-Württemberg" am Donnerstag, 22. November 2018, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg Clemens Bratzler moderiert das landespolitische Magazin des Südwestrundfunks (SWR). Zu den geplanten Themen der Sendung gehören: Rabattschlacht im Internet - das "Aus" für Innenstädte? Am "Black Friday", dem aus den USA importierten Aktionstag, bieten Einzelhändler und vor allem Onlineshops ihre Ware 24 Stunden lang deutlich reduziert an. Vor allem für kleinere Geschäfte ist das Kaufen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht