Microland ernennt Deepak Shetty zum Chief People Officer
Geschrieben am 02-01-2019 |
Bangalore, Indien (ots/PRNewswire) -
Microland, Indiens führender Lösungsanbieter für den digitalen
Wandel in der IT, hat heute die Ernennung von Deepak Shetty zum Chief
People Officer bekanntgegeben. Shetty wird an Microlands Firmensitz
in Bangalore dienen und für das Personalwesen verantwortlich sein. In
Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung wird er die Organisation so
für die Zukunft aufstellen, dass sie facettenreich und flexibel ist.
Sie soll eine ganz eigene Kultur erhalten, die Geschäftserfolg und
Produktivität vorantreibt.
(Logo: https://mma.prnewswire.com/media/717242/Microland_Logo.jpg
)
Shetty kann auf über 25 Jahre Erfahrung in der Personalfunktion
zurückblicken und war in mehreren Organisationen maßgeblich an
Expansions- und Umbauprojekten und der Stärkung des Personalwesens
beteiligt. Bevor er zu Microland kam, war Shetty Personalchef am
Philips Innovation Campus, wo er 9,5 Jahre tätig war. Davor diente er
4 Jahre lang als Personalchef bei Genpact. Vor seiner Zeit bei
Genpact war Shetty bei Hewlett Packard, Nestle und Bosch beschäftigt.
"Unser Erfolg ist menschengemacht und wir sind stolz darauf, dass
bei uns der Mitarbeiter im Mittelpunkt steht. Wir sind überzeugt,
dass wir mit Deepaks Ernennung zum Chief People Officer dieser
Philosophie noch mehr Nachdruck verleihen und unsere Marktstellung
als einer der besten Arbeitgeber zementieren können. Ich bin
glücklich, dass sich Deepak für Microland entschieden hat. Er ist ein
erfahrener Personalexperte, der die Strategie, das operative Geschäft
und die Organisationsentwicklung in der HR-Funktion auf einen
"Digital First"-Ansatz stellt. Er wird außerdem eine tragende Rolle
dabei spielen, die 'richtigen' Talente anzuwerben, um die
Digitalisierung unserer Kunden zu beschleunigen", sagte Pradeep Kar,
Gründer, Chairman und Managing Director von Microland Limited.
Shetty über seine Ernennung zum Chief People Officer: "Ich bin
begeistert, einem Vorzeigeunternehmen beizutreten, dass beim
technologischen Wandel seit 29 Jahren ununterbrochen in der ersten
Reihe steht und das Erlebnis sowohl für den Kunden als auch für den
Mitarbeiter transformiert. Ich freue mich darauf, einem
zukunftsweisenden Technologiedienstleister anzugehören, der gerade
erste bei der National HRD-Konferenz mit dem Best Practice Award
ausgezeichnet wurde."
Shetty hat Abschlüsse von XLRI Jamshedpur und dem National
Institute of Technology (Surathkal).
Informationen zu Microland
Microland hilft globalen Unternehmen bei der Beschleunigung des
digitalen Wandels, damit sie auf einem soliden Fundament ihren Kunden
zum Geschäftserfolg verhelfen können. Microland mit Sitz in Bangalore
(Indien) beschäftigt mehr als 4.100 Fachkräfte aus 19 Nationen in
seinen Niederlassungen in Asien, Australien, Europa, dem Nahen Osten
und in Nordamerika. Durch Integration aufstrebender Technologien in
Kombination mit Automatisierung, Analytik und prädiktiver Intelligenz
für Geschäftsprozesse hilft Microland Unternehmen auf der ganzen Welt
dabei, agiler und innovativer zu werden. Weitere Informationen finden
Sie unter: https://www.microland.com.
Pressekontakt:
Arun Kiran R
Head Public Relations
arunkr@microland.com
+91-9741189835
Original-Content von: Microland, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
669029
weitere Artikel:
- Meilenstein der Kooperation: Bio-Molkereiprodukte bei Lidl auf strengen Bioland-Standard umgestellt / Rund ein Viertel des "BioOrganic"-Sortiments ab sofort in Bioland-Qualität erhältlich (FOTO) Neckarsulm (ots) -
Seit heute sind nahezu alle Molkereiprodukte der Lidl-Eigenmarke
"BioOrganic" wie Käse, Milch, Butter und Joghurt mit dem grünen
Bioland-Markenzeichen in allen deutschen Filialen erhältlich. Die
hochwertigen heimischen Bio-Produkte stammen aus nachhaltiger Land-
und Lebensmittelwirtschaft, die bei der Erzeugung das Wohl von
Mensch, Tier und Umwelt sichert. Zeitgleich hat Lidl Weizen- und
Dinkelmehl auf den hohen Bioland-Standard umgestellt. Damit bietet
das Unternehmen rund ein Viertel des "BioOrganic"-Sortiments mehr...
- KfW erweitert und verbessert Energieeffizienz-Förderprogramme für Unternehmen Frankfurt am Main (ots) -
- Umfassendes Angebot zur Förderung von betrieblicher
Energieeffizienz, Abwärmenutzung und Prozesswärme aus
erneuerbaren Energien in einem Programm
- Zinsgünstige Kredite in Verbindung mit Tilgungszuschüssen bis zu
55 % aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und
Energie (BMWi)
- Kredithöchstbetrag 25 Mio. EUR, Laufzeit bis 20 Jahre, bis 10
Jahre Zinsbindung
Die KfW führt zu Beginn des Jahres 2019 ein neues Förderangebot
zur Steigerung der Energieeffizienz mehr...
- Der Tagesspiegel: Rentenexperte Wagner: Die meisten Bürger haben im Alter keine Einkommensprobleme Berlin (ots) - Die wachsende Sorge der Bundesbürger über die
fehlende Absicherung im Alter hält Rentenexperte Gert G. Wagner für
unbegründet. Angesichts der ständigen Diskussionen um die Rente sei
die Skepsis der Menschen zwar nachvollziehbar, sagte Wagner dem
Tagesspiegel (Donnerstagausgabe), freilich gelte aber: "Die meisten
werden keine Einkommensprobleme im Alter haben". Wagner reagierte auf
die Ergebnisse einer Umfrage der Beratungsgesellschaft EY, nach der
sich 56 Prozent der Bundesbürger um ihren sinkenden Lebensstandard
sorgen. mehr...
- Der Tagesspiegel: United Internet und fünf weitere Unternehmen klagen gegen 5G-Vergaberegeln Berlin (ots) - Insgesamt neun Unternehmen haben nach Informationen
des "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe) am Verwaltungsgericht Köln
Klage gegen die Versteigerungsauflagen der neuen
5G-Mobilfunkfrequenzen eingereicht. Neben Vodafone, Telefónica und
der Deutschen Telekom wehren sich damit weitere Unternehmen
juristisch gegen die 5G-Auflagen. Eine Sprecherin des Gerichts
bestätigte dem Tagesspiegel, dass sechs weitere Anbieter Klage
eingereicht haben.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, mehr...
- HPV-Präsident Jürgen Peschel zur IW-Verbandsumfrage 2019:
Aktuelle Branchensituation verträgt keine weiteren Belastungen Berlin (ots) - Anlässlich der aktuellen Verbandsumfrage des
Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) bezieht HPV-Präsident Jürgen
Peschel Stellung zur wirtschaftlichen Situation in der Papier, Pappe
und Kunststoffe verarbeitenden Industrie:
"Die Zuversicht geht zurück, die Konjunktur trübt sich ein. Das
sind zentrale Aussagen der IW-Verbandsumfrage für 2019. Auch wenn die
Aussichten für das neue Jahr insgesamt noch recht gut bewertet
werden, gibt es zahlreiche Branchen, die vor wachsenden
Herausforderungen stehen - zu ihnen zählt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|