Welche Bundesländer könnten vom Digitalpakt profitieren? (FOTO)
Geschrieben am 31-01-2019 |
Eschborn (ots) -
Der Digitalpakt zwischen Bund und Ländern droht zu scheitern.
Dabei gibt es in der digitalen Bildung in Deutschland viel zu tun.
Eine aktuelle Befragung des Randstad Arbeitsbarometers zeigt, in
welchen Bundesländern die Menschen Vertrauen haben, dass ihre Schulen
die richtigen Digitalkompetenzen vermitteln.
74% der Befragten in Sachsen-Anhalt denken, dass im Bundesland an
Schulen nicht die richtigen Digitalkompetenzen für die Zukunft
unterrichtet werden. Das ist im deutschlandweiten Vergleich der
schlechteste Wert. Darauf folgen die Stadtstaaten Bremen mit 67% und
Hamburg mit 58%. Diese Bundesländer könnten von staatlicher
Unterstützung für die digitale Bildung besonders profitieren. Der
Widerstand gegen den Digitalpakt wird unter anderen von
Schleswig-Holstein angeführt. Dort fühlen sich die Befragten auch
ohne Geld vom Bund gut auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet: Nur
27% von ihnen glauben, dass das Bildungssystem nicht die richtigen
Digitalkompetenzen vermittelt - im Bundesvergleich der zweitbeste
Wert.
Dass die Ergebnisse so unterschiedlich sind, ist kein Zufall:
Bildungspolitik ist in Deutschland Ländersache. Jedes Bundesland
bestimmt also selbst, wie seine Schulen und Universitäten junge
Menschen auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten. Erst im Dezember
platzte der Digitalpakt, mit dem die Bundesregierung direkt mehr Geld
für digitale Bildung bereitstellen wollte, denn die Bundesländer
lehnen das Finanzierungsmodell und die dafür nötige
Grundgesetzänderung ab.
"Diese Ergebnisse sind natürlich kein Schul- oder
Hochschulranking, sondern zeigen nur, wie viel Vertrauen die Menschen
in ihre Bildungseinrichtungen haben", erklärt Dr. Christoph
Kahlenberg, Leiter der Randstad Akademie. "Die digitale Arbeitswelt
entwickelt sich sehr schnell weiter. Daher sind neue Konzepte
gefragt. Dazu brauchen die Schulen die passende Infrastruktur.
Deshalb ist es wichtig, dass sich Bund und Länder beim Digitalpakt
bald auf ein Finanzierungsmodell einigen. Ansonsten wird es noch
länger dauern, bis wirklich alle Bundesländer für die Digitalisierung
gerüstet sind."
Über Randstad Gruppe Deutschland
Mit durchschnittlich rund 59.500 Mitarbeitern und rund 550
Niederlassungen in 300 Städten sowie einem Umsatz von rund 2,3
Milliarden Euro (2017) ist die Randstad Gruppe der führende
Personaldienstleister in Deutschland. Randstad bietet Unternehmen
unterschiedlicher Branchen umfassende Personalservice-Konzepte. Neben
der klassischen Zeitarbeit gehören zum Portfolio der Randstad Gruppe
unter anderem die Geschäftsbereiche Professional Services,
Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services. Mit seinen
passgenauen Personallösungen ist Randstad ein wichtiger strategischer
Partner für seine Kundenunternehmen. Durch die langjährige Erfahrung
unter anderem in der Personalvermittlung und Personalüberlassung
sowie individuelle Leistungs- und Entwicklungsangebote für
Mitarbeiter und Bewerber, ist Randstad auch für Fach- und
Führungskräfte ein attraktiver Arbeitgeber und Dienstleister. Als
Impulsgeber für den Arbeitsmarkt hat Randstad bereits im Jahr 2000
einen flächendeckenden Tarifvertrag mit ver.di abgeschlossen, der als
Grundlage für die geltenden tariflichen Regelungen in der gesamten
Branche diente. Randstad ist seit 50 Jahren in Deutschland aktiv und
gehört zur niederländischen Randstad N.V.: mit einem Gesamtumsatz von
rund 23,3 Milliarden Euro (Jahr 2017), über 668.800 Mitarbeitern
täglich im Einsatz und rund 4.800 Niederlassungen in 39 Ländern, ist
Randstad der größte Personaldienstleister weltweit. Zur deutschen
Randstad Gruppe gehören neben den Unternehmen Randstad Deutschland
GmbH & Co KG auch die Unternehmen Tempo Team, Gulp, Monster, twago,
Randstad Sourceright, Randstad Outsourcing GmbH sowie Randstad
Automotive und Randstad Financial Services. Vorsitzender und Sprecher
der Geschäftsführung der Randstad Gruppe Deutschland ist Richard
Jager.
Pressekontakt:
Verantwortlich
Randstad Deutschland Pressestelle
Helene Schmidt
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
Fon 0 61 96 / 4 08-17 01
Fax 0 61 96 / 4 08-17 75
E-Mail: presse@randstad.de
www.randstad.de
Original-Content von: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
672730
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Freitag, 1. Februar 2019, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gast: Mojib Latif, Meteorologe und Klimaforscher
Akkubohrer im Test - Nur jede zweite Maschine ist gut
Roßmeiers Freitagsgericht - Endiviensalat mit Forellenkroketten
Diagnose Blinddarmentzündung - Antibiotika statt Operation?
Freitag, 1. Februar 2019, 12.25 Uhr
drehscheibe
Moderation: Babette von Kienlin
Wohnheim für Hund und Herrchen - Starthilfe für Obdachlose in Hamburg
Expedition Deutschland: München - Eine mehr...
- Leserwahl von AUTO MOTOR UND SPORT: 105.062 Leser und Nutzer wählten ihre BEST CARS 2019 (FOTO) Stuttgart, Deutschland (ots) -
VW behauptet seine Spitzenstellung nach Gesamtsiegen bei der
Leserwahl BEST CARS 2019 von AUTO MOTOR UND SPORT: Mit vier Trophäen
gewinnen die Wolfsburger erneut so viele Kategorien wie keine andere
Marke. Mit Up (Mini Cars), Polo (Kleinwagen), dem Golf
(Kompaktklasse) und dem Multivan (Vans) verteidigt die Marke ihre
Vorjahreserfolge. Der Multivan konnte seinen Vorsprung in der
Kategorie gegenüber dem Vorjahr mit 33,9 Prozent der Nennungen sogar
noch etwas ausbauen. Dazu kommt ein weiterer Podiumsplatz mehr...
- WDR/ARD-Fernsehfilm "Klassentreffen" feiert Premiere in Berlin
Jan Georg Schütte inszenierte ohne Drehbuch mit hochkarätigem Star-Ensemble Köln, 31.01.2019 (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen,
18 namhafte Schauspieler, 24 Kameras, kein Drehbuch und keine
Wiederholung - "Klassentreffen" ist nach den hochgelobten und
preisgekrönten Improvisationsfilmen "Altersglühen - Speed Dating für
Senioren" und "Wellness für Paare" Jan Georg Schüttes dritter
WDR/ARD-Fernsehfilm in Folge, bei dem die Schauspielerinnen und
Schauspieler kein Drehbuch, sondern lediglich Rollenprofile erhalten
und auf dieser Grundlage improvisiert haben.
25 Jahre ist es her, dass sie Abitur mehr...
- Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert zum Thema Krebsprävention / "Ich bin und ich werde" - Körpergewicht im Blick Bonn (ots) - (sts) Der Weltkrebstag am 4. Februar steht unter dem
herausfordernden Motto "Ich bin und ich werde". Dies ist ein Aufruf
an jeden Einzelnen, seinen persönlichen Lebensstil zu überdenken und
gegebenenfalls zu ändern. Die Deutsche Krebshilfe nimmt den Tag zum
Anlass, die Öffentlichkeit für das Thema Krebsprävention zu
sensibilisieren, denn auch die Lebensgewohnheiten beeinflussen das
Krebsrisiko erheblich. "Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige
Bewegung beugen nicht nur Übergewicht vor, sondern auch vielen
Krebsarten", mehr...
- "Pufpaffs Happy Hour": 3sat zeigt neue Staffel mit 50. Jubiläumsfolge (FOTO) Mainz (ots) -
ab Sonntag, 3. Februar 2019, 20.15 Uhr
Erstausstrahlungen
Die Kabarett-Show "Pufpaffs Happy Hour" startet mit Christoph
Sieber, Horst Evers, Miss Allie, Helene Bockhorst und dem Musikduo
Simon & Jan am Sonntag, 3. Februar 2019, um 20.15 Uhr in eine neue
Staffel.
Innerhalb dieser Staffel, am 17. Februar 2019, 20.15 Uhr, begeht
die Sendung mit der 50. Folge aus der Berliner Kulturbrauerei ein
Jubiläum. Gefeiert wird mit einem Festredner, einem Streichquartett
in feinem Zwirn, einer Blaskapelle und einem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|