WDR/ARD-Fernsehfilm "Klassentreffen" feiert Premiere in Berlin
Jan Georg Schütte inszenierte ohne Drehbuch mit hochkarätigem Star-Ensemble
Geschrieben am 31-01-2019 |
Köln, 31.01.2019 (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen,
18 namhafte Schauspieler, 24 Kameras, kein Drehbuch und keine
Wiederholung - "Klassentreffen" ist nach den hochgelobten und
preisgekrönten Improvisationsfilmen "Altersglühen - Speed Dating für
Senioren" und "Wellness für Paare" Jan Georg Schüttes dritter
WDR/ARD-Fernsehfilm in Folge, bei dem die Schauspielerinnen und
Schauspieler kein Drehbuch, sondern lediglich Rollenprofile erhalten
und auf dieser Grundlage improvisiert haben.
25 Jahre ist es her, dass sie Abitur gemacht haben oder es hätten
machen können, wenn sie nicht vorher abgegangen wären, Ehrenrunden
gedreht hätten oder schlichtweg gescheitert wären. Nun sehen sie sich
beim Klassentreffen wieder: die ehemalige Klassenbeste, das ehemalige
Genie, die Ex-Klassengöre, der Ex-Klassen-Arsch, Mitte 40
mittlerweile, und stehen auf einmal den Leuten gegenüber, mit denen
sie sich damals ihr zukünftiges Leben erträumt haben. Doch was ist
eigentlich mittlerweile in der Realität passiert? Mit den anderen,
aber auch mit einem selbst?
In Anwesenheit zahlreicher DarstellerInnen und der
Verantwortlichen feiert "Klassentreffen" Premiere in Berlin.
Termin:
Montag, 11. Februar 2019
KulturBrauerei, Kino 7, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
19.30 Uhr: Fototermin
19:45 Uhr: Premiere
Anwesend sind die SchauspielerInnen Annette Frier, Anja Kling,
Oliver Wnuk, Jeanette Hain, Kida Khodr Ramadan, Aurel Manthei, Anna
Schudt, Christian Kahrmann , Marek Harloff, Nicole Kersten, Guido
Renner, Björn Jung, Regisseur Jan Georg Schütte, die Produzenten Uli
Aselmann und Sophia Aldenhoven, die Koproduzenten Lars Jessen und
Sebastian Schultz, Oliver Schwabe, Bildgestaltung sowie die
verantwortliche WDR-Redakteurin Nina Klamroth. Alle stehen für Fotos
und Kurzinterviews zur Verfügung.
(Videoaufnahmen bedürfen der vorherigen Absprache.)
"Klassentreffen" ist eine Produktion der die film gmbh im Auftrag
des Westdeutschen Rundfunks Köln für Das Erste und ONE.
Wir laden Sie herzlich zur Berichterstattung ein. Bitte teilen Sie
uns mit, ob Sie kommen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Pressekontakt:
Barbara Feiereis, WDR Presse und Information, Tel. 0221 2207122,
Barbara.Feiereis@wdr.de;
Birgit Fehrenkämper, PR Direkt, fehren@prdirekt.net, Tel. 02234 / 946
88 91
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
672733
weitere Artikel:
- Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert zum Thema Krebsprävention / "Ich bin und ich werde" - Körpergewicht im Blick Bonn (ots) - (sts) Der Weltkrebstag am 4. Februar steht unter dem
herausfordernden Motto "Ich bin und ich werde". Dies ist ein Aufruf
an jeden Einzelnen, seinen persönlichen Lebensstil zu überdenken und
gegebenenfalls zu ändern. Die Deutsche Krebshilfe nimmt den Tag zum
Anlass, die Öffentlichkeit für das Thema Krebsprävention zu
sensibilisieren, denn auch die Lebensgewohnheiten beeinflussen das
Krebsrisiko erheblich. "Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige
Bewegung beugen nicht nur Übergewicht vor, sondern auch vielen
Krebsarten", mehr...
- "Pufpaffs Happy Hour": 3sat zeigt neue Staffel mit 50. Jubiläumsfolge (FOTO) Mainz (ots) -
ab Sonntag, 3. Februar 2019, 20.15 Uhr
Erstausstrahlungen
Die Kabarett-Show "Pufpaffs Happy Hour" startet mit Christoph
Sieber, Horst Evers, Miss Allie, Helene Bockhorst und dem Musikduo
Simon & Jan am Sonntag, 3. Februar 2019, um 20.15 Uhr in eine neue
Staffel.
Innerhalb dieser Staffel, am 17. Februar 2019, 20.15 Uhr, begeht
die Sendung mit der 50. Folge aus der Berliner Kulturbrauerei ein
Jubiläum. Gefeiert wird mit einem Festredner, einem Streichquartett
in feinem Zwirn, einer Blaskapelle und einem mehr...
- "Frühling" mit Simone Thomalla: vier "Herzkino"-Filme vorab in der ZDFmediathek (FOTO) Mainz (ots) -
Im Zeichen von Familie, Freundschaft und Liebe: Das ZDF zeigt vier
neue "Frühling"-Filme in Folge. Ab Sonntag, 3. Februar 2019, 20.15
Uhr, ist Simone Thomalla wieder in der Hauptrolle als Dorfhelferin
Katja Baumann zu sehen. Alle vier Episoden stehen bereits ab Samstag,
2. Februar 2019, ab 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Aktuell dreht das ZDF erstmals auch ein Weihnachtsspecial für die
"Herzkino"-Reihe.
Im Ensemble- und Episoden-Cast der neuen Folgen spielen Marco
Girnth, Cristina do Rego, Johannes mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Samstag, 2. Februar 2019, 12.15 Uhr
Menschen - das Magazin
Moderation: Sandra Olbrich
Sprache ist mehr
Welche Sprache ist in Deutschland neben Deutsch als offizielle
Sprache anerkannt? Die Deutsche Gebärdensprache (DGS). Mit ihr
verständigen sich gehörlose und hörende Menschen. Obwohl Marianela
von Schuler Alarcón selbst nicht gehörlos ist, erlernte sie diese
Sprache. Sie kommt aus Venezuela, weiß, wie es ist, wenn andere einen
nicht verstehen. Inzwischen hat sich die Zahnärztin auf die
Behandlung von gehörlosen mehr...
- Hertie School lobt Stipendien in den Bereichen Nachhaltigkeits- und Sicherheitspolitik aus / Brasilianische Stiftung fördert Ausbildung von Verwaltungsexperten Berlin (ots) - Die Hertie School of Governance bietet neue
Stipendien für Masterstudierende an. Sie konzentrieren sich auf die
Bereiche Nachhaltigkeits- und Energiepolitik sowie internationale
Sicherheitspolitik. Wegen der wachsenden Bedeutung und der großen
Nachfrage seitens der Studierenden hat die Universität ihre
Forschungs- und Lehrkapazitäten zu diesen Themen deutlich ausgebaut.
Ein weiteres Stipendium richtet sich an junge Verwaltungsexperten in
Brasilien. Es wird von der brasilianischen Stiftung Instituto
República gefördert. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|