Der Tagesspiegel: Autozulieferer ZF widerspricht VW: Keine Festlegung auf Elektromobilität
Geschrieben am 16-03-2019 |
Berlin (ots) - Berlin - Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen
spricht sich gegen die von VW-Chef Herbert Diess postulierte
Festlegung auf die Elektromobilität als alleiniger Antriebsform der
Zukunft aus. "Man darf nicht die Strategie eines einzelnen
Unternehmens mit der gesamten Branche gleichsetzen", sagte
Wolf-Henning Scheider, dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe).
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/alternativen-zum-verbrennun
gsmotor-autozulieferer-zf-widerspricht-vw-bei-festlegung-auf-elektrom
obilitaet/24111194.html
Rückfragen richten Sie bitte an:
Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon 030-29021-14909
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
678598
weitere Artikel:
- Marburger Bund trifft Vorbereitungen für Arbeitskampfmaßnahmen - Tarifverhandlungen mit der VKA sind gescheitert Berlin (ots) - Die Große Tarifkommission des Marburger Bundes (MB)
hat die seit Januar in drei Verhandlungsrunden geführten
Tarifverhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen
Arbeitgeberverbände (VKA) für gescheitert erklärt. Gleichzeitig wies
sie das Angebot der VKA als nicht akzeptabel zurück. "Die VKA hat
diesen Abbruch provoziert. In allen für uns entscheidenden Punkten
standen die Arbeitgeber auf der Bremse. Wir haben auf eine Einigung
am Verhandlungstisch gesetzt, aber ein Angebot erhalten, das wir als
den Versuch verstehen mehr...
- NetComm bringt neuen industriellen IoT-Router zur Unterstützung von Applikationen mit mittlerer Bandbreite auf den Markt Sydney (ots/PRNewswire) -
Die Einführung von IIoT-Konnektivität über mittlere Bandbreite
mithilfe des NTC-220, der Geschwindigkeiten in der Größenordnung
einiger Mbps bietet, wird eine schnellere Umsetzung von
IIoT-Applikationen auf dem Markt ermöglichen.
Darüber hinaus wird die Nutzung der weit verbreiteten LTE
Kategorie 1-Technologie im Router auch eine nahezu omnipräsente
Netzabdeckung sicherstellen, was einen stärkeren IIot-Einsatz
fördert.
Durch die mittlere Bandbreitenkapazität, die vom NTC-220 zur
Verfügung mehr...
- Smart Home: Vom Spielzeug zu intelligenten Lösungen mit echtem Mehrwert (FOTO) Düsseldorf (ots) -
- Intelligent Living Summit: GROHE, Miele und Viessmann starten
industrieübergreifenden Dialog.
- Es geht um die sinnvolle Digitalisierung in Wohnräumen und die
digitale Transformation von Unternehmen.
- Bis 2030 soll die Zahl der an das Internet of Things (IoT)
angeschlossenen Sensoren und Geräte weltweit auf rund 125
Milliarden angestiegen sein.
Es ist höchste Zeit, die digitalen und physischen Dimensionen von
Wohnräumen so miteinander zu verbinden, dass für den Kunden ein mehr...
- Hackerbay schließt Büros in Silicon Valley und Singapur - Deutsche Weltkonzerne erfordern volle Aufmerksamkeit (FOTO) Berlin (ots) -
Das Berliner Vorzeige-Startup Hackerbay schließt seine Standorte
in Palo Alto und Singapur mit sofortiger Wirkung. Alle
internationalen Mitarbeiter werden übernommen und ziehen nach Berlin.
Hintergrund für den ungewöhnlichen Schritt ist das Umsatzwachstum von
mehr als 1000% im Jahr 2018 und die extrem starke Nachfrage nach
digitalen Assistenzsystemen in der Autoindustrie im Jahr 2019.
"Unsere Kunden sind Weltkonzerne und legen jetzt richtig los. Die
digitale Findungsphase, geprägt von Latte Macchiato und unseriösen mehr...
- Der Tagesspiegel: EU-Wettbewerbskommissarin Vestager: Habe bis zuletzt an Fusion von Siemens-Alstom geglaubt Berlin (ots) - Berlin - EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe
Vestager hat bis zum Schluss geglaubt, die Fusion der Zughersteller
Siemens und Alstom genehmigen zu können. "Ich habe wirklich bis zum
letzten Tag gedacht, dass sie uns entgegenkommen", sagte Vestager dem
Tagesspiegel (Montagausgabe). "Aber das haben sie nicht getan, und
deshalb haben wir die Fusion verboten."
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/eu-wettbewerbskommissarin-m
argrethe-vestager-ich-habe-bis-zuletzt-gedacht-wir-koennten-siemens-a
lstom-genehmigen/24110484.html mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|