Drei Jahre Panama Papers: Weltweit mehr als eine Milliarde Euro an Strafen und Nachzahlungen
Geschrieben am 03-04-2019 |
Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 03.04.2019 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Seit den Enthüllungen um die Panama Papers im April 2016 haben
Behörden weltweit umgerechnet 1,07 Milliarden Euro an Strafen und
Steuer-Nachzahlungen im Zusammenhang mit Erkenntnissen aus den
Unterlagen verhängt. Das ist das Ergebnis einer Analyse des
Internationalen Konsortiums Investigativer Journalisten (ICIJ).
Allein in Deutschland sind rund 150 Millionen Euro zusammen gekommen,
wie Reporter von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung (SZ) recherchiert
haben. Der größte Teil entfällt auf Strafgelder für Banken.
In Großbritannien konnten die Ermittler umgerechnet rund 225
Millionen Euro einfordern, in Frankreich stieg die Summe auf zuletzt
rund 120 Millionen Euro. In Panama selbst wurden im Zuge der
Ermittlungen Immobilien und Bargeld im Wert von umgerechnet fast zehn
Millionen Euro beschlagnahmt. Auch Kanada, Belgien und Australien
vermeldeten signifikante Einnahmen. Die Gesamt-Summe dürfte sogar
deutlich höher ausfallen, zahlreiche Länder verweigerten mit Hinweis
auf laufende Ermittlungen eine Auskunft oder teilten nur allgemein
mit, dass in der Folge der Veröffentlichungen die Zahl der Verfahren
gestiegen sei.
Zahlreiche dieser Verfahren laufen aktuell noch. Erst in der
vergangenen Woche entließ die Swedbank, eine der größten Banken
Nordeuropas, die Vorstandschefin. Ermittler werfen der Bank vor,
Unterlagen im Zusammenhang mit den Panama Papers zurückgehalten zu
haben. Im Januar wurde die Deutsche Bank in Frankfurt durchsucht,
weil das Bundeskriminalamt in den Panama Papers Hinweise auf die
anrüchigen Geschäfte zweier Tochterfirmen der Bank gefunden hatte.
Die Panama Papers sind ein Datensatz aus der auf Offshore-Finanz
spezialisierten Kanzlei Mossack Fonseca, der der Süddeutschen Zeitung
zugespielt worden ist. Gemeinsam mit mehr als 100 Partnermedien
weltweit werteten sie die Papiere aus. In Deutschland veröffentlichte
die SZ die Panama Papers im April 2016 gemeinsam mit NDR und WDR.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Pleßmann
Tel.: 040/4156-2333
Mail: r.plessmann@ndr.de
http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
681008
weitere Artikel:
- An Intervallfasten in kleinen Schritten herantasten (FOTO) Baierbrunn (ots) -
Es ist ein Ernährungstrend, der auch bei Medizinern gut ankommt:
Das Intervallfasten scheint bisherigen Beobachtungen nach einen
alltagstauglichen Weg zu bieten, langsam und stetig Übergewicht
loszuwerden. Der Hamburger Ernährungsmediziner und Diabetologe Dr.
Matthias Riedl empfiehlt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber"
allerdings einen behutsamen Start: "Wer Intervallfasten ausprobieren
will, sollte sich in kleinen Schritten herantasten." Heute
Dauer-Snacken, ab morgen nur noch zwei Mahlzeiten pro Tag: mehr...
- Das Erste / 70 Jahre Grundgesetz - Themenabend im Ersten am 22. Mai 2019 München (ots) - Das deutsche Grundgesetz ist die geltende
Verfassung der Deutschen und damit die rechtliche und politische
Grundordnung der Bundesrepublik. Beschlossen wurde das Grundgesetz am
23. Mai 1949, einen Tag später trat es in Kraft.
Das Erste widmet diesem historischen Ereignis einen Themenabend
beginnend um 20:15 Uhr mit der Sondersendung aus Karlsruhe
"Im Namen des Volkes - Deutschland fragt zum Grundgesetz" (SWR/WDR)
Im Mittelpunkt des Formats "Im Namen des Volkes - Deutschland
fragt zum Grundgesetz" stehen rund mehr...
- Serdar macht: "BÄM!" (VIDEO) München (ots) -
Hallo Welt! Hallo Kai!
Ich habe das Hacking zwar nicht erfunden, aber ich weiß jetzt wie
es geht!
Letzten Freitag zum Beispiel - da musste mein
Lieblingsspartensender wieder dran glauben. Gleich nach dem zweiten
Spielfilm hat der Somuncu sich einfach wieder reingesneaked ins
laufende Programm. Da habt ihr nicht mit gerechnet was?!
Weil's so schön war - versuche ich das jetzt einfach immer!
BÄM! Nehmt das. Jeden Freitag. Auf TELE 5.
Pressekontakt:
Euer Serdar
serdar5@tevolution.de
mehr...
- Ausgezeichnete hexxas - CEWE ist "bester Fotoservice weltweit" / CEWE erhält zum dritten Mal TIPA World Award (FOTO) Oldenburg (ots) -
Bereits zum dritten Mal und zum zweiten Mal in Folge freut sich
Europas führender Fotofinisher CEWE über den TIPA World Award. Kein
anderes Unternehmen der Branche konnte die internationale Jury so oft
in der Kategorie "Best Photo Service" überzeugen. Nach der
Auszeichnung für das CEWE FOTOBUCH 2008 sowie für die Hardcover
Veredelung 2018 erhält das Unternehmen in diesem Jahr den Award für
seine sechseckigen Fotokacheln hexxas. Für CEWE ist der Award in
diesem Jahr zudem eine ganz besondere Auszeichnung, weil mehr...
- Zerbrochene Gläser, verletzte Helfer oder beschädigte Wände: Das sind die häufigsten Pannen beim Umzug Schallstadt (ots) -
- Die häufigsten Umzugspannen der Deutschen sind zerbrochene
Gläser und kaputtes Geschirr, das zeigt eine repräsentative
Umfrage von umzugsauktion.de
- Beschädigte Wände und Türen, verletzte Helfer und kaputte
Spiegel folgen dahinter
- Besonders in Haushalten mit Kindern geht beim Umzug des Öfteren
etwas zu Bruch
Einmal nicht richtig aufgepasst und schon ist es passiert. Das
Sofa bleibt im Treppenhaus an einer Ecke hängen oder ein Spiegel ist
im Umzugstransporter nicht richtig mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|