Ferdinand von Schirach spricht in "Musik im Dialog" über "Freiheit und Würde" - Neue Reihe des WDR Sinfonieorchesters präsentiert dazu Werke von Beethoven und Bartók
Geschrieben am 03-04-2019 |
Köln (ots) -
Nach dem erfolgreichen Auftakt der neuen Reihe "Musik im Dialog"
begrüßt das WDR Sinfonieorchester nach Bundestagspräsident Dr.
Wolfgang Schäuble nun den Schriftsteller und Strafverteidiger
Ferdinand von Schirach.
Prominente Gäste aus Kultur, Politik, Wirtschaft oder Sport treffen
auf Werke des klassischen Konzertkanons: Das ist die Idee der Reihe
"Musik im Dialog" des WDR Sinfonieorchesters in Kooperation mit WDR
5, die in der kommenden Spielzeit fortgesetzt wird.
Von Schirach spricht am 13. April 2019 in der Kölner Philharmonie
über "Freiheit und Würde". Dem Vortrag stellt das WDR
Sinfonieorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Jukka-Pekka
Saraste zwei Werke zur Seite, die sich musikalisch mit dem Thema
befassen: Ludwig van Beethovens "Fidelio" erzählt von Korruption und
politisch gelenkter Justiz, Béla Bartóks Einakter "Herzog Blaubarts
Burg" führt in tiefe Abgründe der menschlichen Psyche. Die Solisten
in diesem expressionistischen Musikdrama sind die Mezzosopranistin
Stefanie Irányi und der Bariton Andreas Bauer Kanabas.
Mit Titeln wie "Verbrechen", "Schuld", "Tabu" und "Strafe" ist
Ferdinand von Schirach regelmäßig in den nationalen und
internationalen Bestsellerlisten vertreten. Er leuchtet in seinen
Büchern Abgründe der Menschen aus und Dilemmata in der
Rechtsprechung. Auf fast 100 Inszenierungen brachte es bislang sein
Theaterstück "Terror", in dem er das Publikum mit den ethischen
Problemen politischer Verantwortung konfrontiert.
Moderiert wird die zweite Ausgabe von "Musik im Dialog" wieder von
WDR 5 Moderator Uwe Schulz.
WDR Sinfonieorchester, Jukka-Pekka Saraste, Ferdinand von Schirach:
Samstag 13. April | Kölner Philharmonie | Veranstaltungsbeginn 20.00
Uhr | Einführung 19.00 Uhr
Live-Übertragung auf WDR 5 und WDR 3 ab 20.04 Uhr
Fotos von Ferdinand von Schirach und Jukka-Pekka Saraste werden auf
Anfrage zugeschickt.
Pressekontakt:
Barbara Feiereis, WDR Kommunikation, Tel. 0221 220 7122,
barbara.feiereis@wdr.de
for artists, Maren Borchers und Silke Ufer, Tel. 030 644 752-40, 030
644 752-45
maren.borchers@forartists.de, silke.ufer@forartists.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
681074
weitere Artikel:
- DVV-Präsidentin Kramp-Karrenbauer übergibt Besondere Ehrung des Grimme-Preises an den Fernsehsender ARTE Marl / Bonn (ots) - Der Stifter des Grimme-Preises, der Deutsche
Volkshochschul-Verband (DVV), vergibt seine Besondere Ehrung in
diesem Jahr an den deutsch-französischen Fernsehsender ARTE. Zum
100-jährigen Bestehen der Volkshochschulen möchte der DVV ein
besonderes Zeichen setzen: "In deutsch-französischer Kooperation
schafft ARTE ein Stück Öffentlichkeit im europäischen Maßstab und
fördert damit europäischen Diskurs und Verständigung. Und genau das
liegt auch den Volkshochschulen am Herzen", sagt DVV-Präsidentin
Annegret Kramp-Karrenbauer. mehr...
- gofeminin.de GmbH gründet eigene Ideenplattform Pitch Public Köln (ots) - Unter dem Dach des hausinternen Brand Content Studios
CONTENT CONTESSA, hat die gofeminin.de GmbH eine Ideenplattform
gelauncht, auf der Talente aller Bereiche auf Unternehmen treffen,
die nach Lösungen für ihre Markenherausforderungen suchen.
Auf der Plattform Pitch Public können Unternehmen Projekte im
Bereich Content, Marketing, PR und Design als Briefing einstellen.
Registrierte Kreative, seien es Studierende oder Freelancer, haben
anschließend die Möglichkeit in sogenannten Challenges mit der
eigenen Idee zu mehr...
- Thomas Gottschalks Freundin Karina Mroß: "Jeder Mann hat seinen Preis" Hamburg (ots) - "Zwischen Lipgloss und Hämorrhoidencreme: Jeder
Mann hat seinen Preis" heißt ein Buch, das Karina Mroß, 57 - neue
Freundin von Entertainer Thomas Gottschalk, 68 - im Jahr 2008
veröffentlicht hat. Das meldet GALA (Heft 15/2019, ab morgen im
Handel) diese Woche und druckt Auszüge.
Unter dem Pseudonym Liliana Sorm schreibt die geschiedene ARD-Frau
u. a. über Affären mit verheirateten Männern: "In unserer
Altersgruppe werden die potentiellen Kandidaten immer weniger, und so
kommt es schon einmal vor, dass wir in fremden mehr...
- Selbstverfasstes Testament muss handschriftlich sein Düsseldorf (ots) - Nur jeder vierte Deutsche hat ein Testament.
Und 95 Prozent der selbstverfassten Testamente sind fehlerhaft oder
unwirksam. Deshalb kommt es bei der Umsetzung des letzten Willens
immer wieder zu Schwierigkeiten bis hin zu jahrelangem Streit unter
den Erben. Beispielsweise ist oftmals nicht bekannt, dass ein
selbstverfasstes Testament immer mit der Hand geschrieben sein muss.
Es muss darüber hinaus das Datum enthalten, eindeutig als Testament
gekennzeichnet und unterschrieben sein. Außerdem ist es wichtig, dass
die mehr...
- stern-Interview: Annegret-Kramp-Karrenbauer bereitet sich mit Heavy Metal auf Diskussionsrunden vor Hamburg (ots) - Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer
bereitet sich gerne mit Heavy-Metal-Musik auf politische Debatten
vor. "Ich höre nach wie vor gerne AC/DC", sagt die 56-Jährige im
Interview mit dem Magazin stern.
Grundsätzlich hänge ihr Musikgeschmack sehr von der Stimmung ab,
aber: "In Vorbereitung auf politische Diskussionsrunden: Heavy Metal
kommt da durchaus gut."
Muße in der Zeit des Abwartens findet Kramp-Karrenbauer in kleinen
Fluchten aus dem Alltag. Zur Entspannung liest sie abends gerne
Schmöker mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|