Intervallfasten - Weniger Gewicht, mehr Gesundheit (AUDIO)
Geschrieben am 04-04-2019 |
Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Der Frühling ist da, und dann man muss
leider feststellen, dass einem die Sommerklamotten vom letzten Jahr
nicht mehr passen. Also heißt es abnehmen, und da kommt das
Intervallfasten ins Spiel. Was dahinter steckt und ob es mehr ist als
ein Trend? Dagmar Ponto hat für uns nachgefragt:
Sprecherin: Essen mit Pausen statt pausenlos essen, das ist das
Grundprinzip vom Intervallfasten, schreibt das Apothekenmagazin
"Diabetes Ratgeber". Wie das funktioniert, haben wir Chefredakteurin
Anne-Bärbel Köhle gefragt:
O-Ton Anne-Bärbel Köhle: 19 Sekunden
"Im Wesentlichen heißt das, bewusste Pausen zwischen den
Mahlzeiten einzulegen, und da gibt es ganz verschiedene Konzepte. Die
beliebteste Variante ist das 16:8 Prinzip. Im Wesentlichen heißt das,
Sie machen sechzehn Stunden Essenspause und dürfen dann acht Stunden
lang essen, idealerweise zwei bis drei Mahlzeiten."
Sprecherin: Und dazwischen natürlich auf Snacks und Naschereien
verzichten. Aber was steckt dahinter, dass man beim Intervallfasten
so gut abnimmt?
O-Ton Anne-Bärbel Köhle: 22 Sekunden
"Es ist ja so, dass Insulin eigentlich ein Masthormon ist. Wenn
wir ständig essen, dann ist der Körper dauernd gezwungen, Insulin
auszuschütten, und das macht dick. Wenn wir Essenspausen einlegen,
dann schüttet der Körper weniger Insulin aus, und das ist natürlich
günstig. Außerdem ist es so, dass durch diese Essenspausen und diesen
sinkenden Insulinspiegel, es dem Körper leichter fällt, Fett
abzubauen."
Sprecherin: Das Problem von Diäten und Ernährungsumstellungen
stellt sich meist im täglichen Ablauf raus. Ist Intervallfasten
schwierig in den Alltag zu integrieren?
O-Ton Anne-Bärbel Köhle: 23 Sekunden
"Ganz ehrlich, ich finde, dass es sogar ziemlich alltagstauglich
ist, denn man kann sich ja selber aussuchen, wann man seine Pause
einlegen möchte. Wenn Sie zum Beispiel gerne frühstücken, können Sie
um neun Ihre Mahlzeit einnehmen und die letzte Mahlzeit dann um
siebzehn Uhr. Dann bringen Sie Ihre sechzehn beieinander. Wenn Sie
aber gerne Abendessen möchten, dann essen Sie eben oder um zwanzig
Uhr zuletzt und lassen dafür das Frühstück weg und essen erst wieder
am Mittag was."
Abmoderationsvorschlag: Viele, die es ausprobiert haben, können
ihr Gewicht gut halten, berichtet der "Diabetes Ratgeber", und so
bleibt der gefürchtet Jo-Jo-Effekt aus, der oft eintritt, wenn man
wieder normal isst.
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Diabetes Ratgeber, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
681196
weitere Artikel:
- Verbraucherschützer warnen vor Chicco-Babyschale / Modell Oasys i-Size versagt im Crashtest (FOTO) München (ots) -
Wegen erheblicher Sicherheitsbedenken warnen der ADAC und die
Stiftung Warentest vor dem Einsatz des Kindersitzes Chicco Oasys
i-Size in Verbindung mit der i-Size Base. Hintergrund der Warnung
sind vom ADAC durchgeführte Crashtests, bei denen das Gurtschloss der
Babyschale den enormen Kräften nicht standhielt. Das Gurtschloss
wurde beim Crash aus der Sitzschale gerissen und der Kinder-Dummy mit
voller Wucht herausgeschleudert. Im realen Unfallgeschehen könnte
sich das Kind dabei schwer verletzen. Der ADAC rät vom mehr...
- Hotelpreise weltweit: USA durchschnittlich 171 Euro teurer als in Thailand (FOTO) München (ots) -
- Deutschland: Viersternehotels im Schnitt nur 24 Euro teurer als
Dreisternehotels
- CHECK24-Experten beraten bei allen Fragen zur Hotelbuchung
Die USA haben das höchste Hotelpreisniveau. Eine Übernachtung in
den Vereinigten Staaten kostet durchschnittlich 218 Euro. Im
Vergleich der 25 meistgesuchten Länder im CHECK24 Hotel-Vergleich
sind auch Dänemark, Großbritannien, die Niederlande und die Schweiz
verhältnismäßig teuer.
Mit durchschnittlich 64 Euro bzw. 63 Euro pro Nacht verbringen
Hotelgäste mehr...
- "Familien haben heute komplexere Strukturen" (FOTO) Baierbrunn (ots) -
Ob in einer Regenbogen-, Patchwork- oder Großfamilie, mit einem
alleinerziehenden Elternteil oder bei Eltern mit klassischer
Rollenverteilung - Kinder leben in ganz unterschiedlichen
Familienmodellen. Familien hätten heute komplexere Strukturen als zum
Beispiel in den 1950er- und 60er-Jahren, schildert Michaela
Kreyenfeld, Professorin für Soziologie an der Hertie School of
Governance in Berlin, im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Doch
auch schon in der Nachkriegszeit gab es neben dem Ideal der
bürgerlichen mehr...
- Männer sollten regelmäßig zur Prostatakontrolle Baierbrunn (ots) - Ein Großteil der Männer in Deutschland nutzt
das Früherkennungsangebot beim Urologen nicht - dabei wäre spätestens
ab dem 45. Lebensjahr eine regelmäßige Kontrolle der Prostata
sinnvoll. Denn früher oder später verursacht diese bei jedem Mann
Probleme.
Darauf weist das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" hin. Schon
im Alter von 30 Jahren beginnt die kleine Drüse unterhalb der Blase
zu wachsen. Beschwerden haben Männer erst, wenn das gewachsene Organ
die Harnröhre verengt oder gegen die Blase drückt. Bei mehr...
- "Bauhausfrauen" und "Die Bauhaus-Revolution" / 3sat-Dokus zum 100. Geburtstag der Architektur-, Kunst- und Designschule (FOTO) Mainz (ots) -
Samstag, 13. April 2019, 19.20 Uhr und ab 20.15 Uhr,
Erstausstrahlungen
Lange waren sie unterschätzt und wenig beachtet. Doch die Frauen
am Bauhaus haben maßgeblich zur internationalen Erfolgsgeschichte der
Avantgardebewegung beigetragen. Filmemacherin Nico Weber nimmt den
100. Geburtstag der gefeierten Architektur-, Kunst- und Designschule
zum Anlass, die Rolle der Frauen am Bauhaus zu hinterfragen. Ihre
Dokumentation "Bauhausfrauen. Die vergessenen Pionierinnen einer
Kunstbewegung" ist am Samstag, 13. April mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|