ARD radiofeature im April: "Die Vermessung der Psyche - Ein Feature über digitale Therapeuten"
Geschrieben am 18-04-2019 |
Köln (ots) -
Die Zahl der Menschen mit Depressionen steigt weltweit rasant. Nach
einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind rund 322
Millionen Menschen betroffen. Allein in Deutschland wären Tausende
von zusätzlichen Psychotherapeuten nötig, um diese Versorgungslücke
zu schließen. Arbeitsausfälle durch Burnout und Depressionen haben
sich hierzulande in den vergangenen 20 Jahren fast verdreifacht. Kann
ausgerechnet das Smartphone, unser digitaler Alltagsbegleiter,
Abhilfe schaffen und den Psychotherapeuten ersetzen?
Zu dieser Frage hat Autor Sebastian Meissner recherchiert, denn
längst sind digitale Gesundheitsvorsorge und App-basierte Therapien
Gegenstand von Forschung und Entwicklung. Kleine Start-ups,
Tech-Giganten wie Google und Amazon und auch deutsche Krankenkassen
haben großes Interesse an elektronischer Therapie auf Basis von Daten
und Algorithmen. "Die Vermessung der Psyche - Ein Feature über
digitale Therapeuten" heißt das neue ARD radiofeature. Ab Mittwoch,
24. April 2019, ist es in sieben Wort- und Kulturwellen der ARD zu
hören und online unter https://beta.ardaudiothek.de/ sowie als
Podcast verfügbar.
E-Mental-Health ist das neue Schlagwort, eine Unter-Kategorie des
E-Health, also Gesundheitsvorsorgemaßnahmen, bei denen
Computertechnologien und das Internet zum Einsatz kommen. Weltweit
gibt es weit mehr als 10.000 Apps zur Behandlung von psychischen
Krankheiten, die man einfach im App-Store herunterladen kann. Ihre
Wirksamkeit ist umstritten und noch wenig erforscht. Sebastian
Meissner hat für das Feature mit App-Entwicklern, Ärzten,
Wissenschaftlern und Krankenkassenvertretern gesprochen. Investoren
wittern einen potenziellen Milliardenmarkt.
Das Feature stellt die Frage, ob auf Algorithmen basierte Diagnose-
und Behandlungstools die richtige Antwort auf die Bedürfnisse von
psychisch angeschlagenen Menschen sind.
Sebastian Meissner, geboren 1969 im polnischen Częstochowa,
studierte Pädagogik, Soziologie und Amerikanistik.
Er arbeitet als Feature-Autor, Regisseur, Komponist und
Klangkünstler. Für die Sendung recherchierte er in den USA und in
Deutschland. Denn auch auf dem deutschen Markt gibt es bereits
zahlreiche digitale Therapieangebote für psychische Krankheiten wie
Depressionen.
Journalisten mit Zugang zur WDR-Presselounge können das ARD
radiofeature ab sofort im dortigen Vorführraum hören.
Sendetermine:
SWR Mittwoch, 24. April 2019, 22:03 Uhr
BR 2 Samstag, 27. April 2019, 13:05 Uhr
SR 2 KulturRadio Samstag, 27. April 2019, 17:04 Uhr
Bremen Zwei (RB) Samstag, 27. April 2019, 18:05 Uhr
WDR 5 Sonntag, 28. April 2019, 11:05 Uhr
NDR Info Sonntag, 28. April 2019, 11:05 Uhr
hr2-kultur Sonntag, 28. April 2019, 18:05 Uhr
Redaktion: Leslie Rosin (WDR)
Eine Produktion des Westdeutschen Rundfunks für das ARD radiofeature
2019
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Westdeutscher Rundfunk Köln
Kommunikation
Telefon: 0221 220 7100
wdrpressedesk@wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
683264
weitere Artikel:
- "Wie gehen wir um mit den Bildern der brennenden Kathedrale Notre Dame?"/
Osterbotschaft des Ratsvorsitzenden der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm 2019 Hannover (ots) - Die Geschichte von der Auferstehung Jesu, wie sie
am Osterfest in allen Kirchen aus der Bibel vorgelesen wird, ist für
den bayerischen Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich
Bedford-Strohm "die wichtigste Botschaft überhaupt. Damit steht und
fällt der ganze christliche Glaube".
Natürlich freuen sich Kinder am Ostereiersuchen und die
Erwachsenen auf die freien Tage, so Bedford-Strohm. Doch unter der
Oberfläche hätten viele Menschen ein Gespür für die Tiefendimension
des christlichen Osterfestes, die Überwindung mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 22. Mai 2019, 20.15 Uhr Mainz (ots) -
Bitte aktualisierten Programmtext beachten!
Mittwoch, 22. Mai 2019, 20.15 Uhr
Bares für Rares
Deutschlands größte Trödel-Show
Moderation: Horst Lichter
"Bares für Rares" im Schloss Schwerin: Für die 20.15-Uhr-Ausgabe
rollt Horst Lichter den roten Teppich für Raritätenbesitzer aus.
Verstärkung erhält er von sieben Händlern und vier Experten.
Sie begutachten ganz besondere große Schätze und kleine Kuriositäten.
Wie viel sind Oldtimer, Diamantring und Reliquie wirklich wert? Jetzt
ist Geschick gefragt! Wer bekommt mehr...
- GiRLS support GiRLS: Modemarke C&A unterstützt mit T-Shirt-Aktion Initiative von Bravo Girl! gegen Mobbing (FOTO) München (ots) -
"Trust in Girl Power" - Mit diesem kraftvollen Slogan können
Jugendliche ab sofort für jeden sichtbar ein Zeichen gegen Mobbing
und für mehr Solidarität unter Mädchen setzen. Im Rahmen der BRAVO
GiRL!-Initiative GiRLS support GiRLS* bringt die Modemarke Clockhouse
by C&A T-Shirts mit dem starken Statement auf den Markt. Im Vorfeld
hatten mehr als 4.000 Jugendliche auf BRAVO.de bei einem Voting für
ihren Favoriten-Spruch abgestimmt. The Winner: Ein Satz mit viel
Power.
Die T-Shirts sind ab dem 18. April mehr...
- Das Erste / Moderatoren, Meister und Musik bei "Wer weiß denn sowas?" / Das Wissensquiz vom 22. bis 26. April 2019 um 18:00 Uhr im Ersten München (ots) - Ihre warme Stimme ist unverkennbar. Dagmar
Berghoff machte sich als erste Sprecherin der Nachrichtensendung der
ARD einen Namen. Sie tritt gegen den TV-Moderator und
Titelverteidiger Max Schautzer an. Er ist schon einmal als Sieger aus
der Quiz-Show mit Kai Pflaume hervorgegangen. Ob ihm dies einen
Vorteil gegenüber der Miss Tagesschau verschafft, sehen Sie am
Donnerstag.
Die Woche startet mit einem Duell der Wintersportgiganten;
Rennrodler Georg Hackl und Biathlet Ole Einar Bjørndalen blicken
zurück auf Karrieren, mehr...
- Das Erste / Dreharbeiten zum Kinofilm "Enkel für Anfänger": Wolfgang Groos schickt Maren Kroymann, Heiner Lauterbach und Barbara Sukowa auf furiose Großeltern-Mission München (ots) - Ruhestand? Noch lange nicht! In "Enkel für
Anfänger" (ARD Degeto / BR) finden die drei Rentner Karin (Maren
Kroymann), Gerhard (Heiner Lauterbach) und Philippa (Barbara Sukowa)
als Leih-Großeltern ihre neue Bestimmung und stürzen sich damit
unverhofft in die wohl turbulenteste Zeit ihres Lebens. Unter der
Regie von Wolfgang Groos stehen außerdem Palina Rojinski, Tim Oliver
Schultz, Julius Weckauf und viele andere vor der Kamera von Andreas
Berger. Die Dreharbeiten finden bis Ende Mai in Nordrhein-Westfalen
statt. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|