Frank Elstner an Parkinson erkrankt (FOTO)
Geschrieben am 24-04-2019 |
Hamburg (ots) -
Der TV-Moderator Frank Elstner, 77, ist an Parkinson erkrankt. Das
bekannte er erstmals in einem Interview mit der Wochenzeitung DIE
ZEIT. Vor fünf Jahren habe er gemerkt: "hoppla, ich habe was. Als ich
ein Wasserglas nahm, zitterte ich." Vor drei Jahren habe er dann die
Diagnose bekommen, so Elstner. Außer seiner Familie und seinem besten
Freund habe er noch niemandem davon erzählt. Beeinträchtigungen des
Gedächtnisses oder Schluckbeschwerden habe er bislang nicht: "Doch
wenn ich heute Morgen meine Pille nicht genommen hätte, würde ich
jetzt mehr zittern. Wenn ich eine nehme, dann hält es wieder ein paar
Stunden. Ich hoffe, dass das noch ein paar Jährchen so geht."
In dem Gespräch mit der ZEIT offenbart der Moderator auch seine
Ängste, aber als "Weltmeister im Verdrängen" wolle er versuchen,
Parkinson ein wenig von sich fernzuhalten. "Warum soll ich den jetzt
reinlassen und sagen: Mach mit mir, was du willst?"
Elstner, der unter anderem durch "Wetten, dass..?" einem
Millionen-Publikum bekannt wurde, fragt sich, ob er nicht letztlich
an den Spätfolgen seiner beruflichen Überanstrengung in jener Zeit
leide: "ich bin nicht fürs Fernsehen gebaut. Ich habe ein kaputtes
Auge, so fängt's schon mal an." Zudem sei er ein "verhältnismäßig
introvertierter Mensch. Also immer, wenn ich rausgehe, muss ich mich
zwingen." Es sei die Rolle seines Lebens: "Ich habe den Frank Elstner
immer nur gespielt."
In dem Gespräch eröffnet Elstner auch Einblicke in seine fast 70
Jahre währende Laufbahn vom Kinderstar bis hin zum Tierfilmer. "Ich
habe meine Anfangskarriere gemacht, indem ich versucht habe,
Everybody's Darling zu sein." Irgendwann sei ihm klargeworden: "Bei
allem, was man für Mehrheiten tut, muss man sich klar sein darüber,
dass man den Leuten ein bisschen in den Arsch kriecht." Mit dem
Fernsehen aufhören will er allerdings trotz seiner Erkrankung nicht.
Am 25. April startet seine neue Talkshow "Wetten, das war's..?". Die
Sendung ist auf Youtube zu sehen. In der ersten Folge ist Jan
Böhmermann zu Gast. Elstner hofft, dass im Umgang mit seiner
Krankheit eine gewisse Natürlichkeit Einzug halten wird: "Dann
zittere ich halt." Jedes Jahr, das jetzt dazu komme, sei für ihn ein
Bonusjahr.
Pressekontakt:
Das komplette ZEIT-Interview dieser Meldung senden wir Ihnen für
Zitierungen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE
ZEIT Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen
(Tel.: 040/3280-237, E-Mail: presse@zeit.de).
Diese Presse-Vorabmeldung finden Sie auch unter
www.zeit.de/vorabmeldungen.
Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
683703
weitere Artikel:
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 24. April 2019 Mainz (ots) -
Woche 17/19
Donnerstag, 25.04.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.20 ZDFzeit
Putin und die Deutschen
Deutschland 2019
6.05 Die sieben größten Fehler der EU
Deutschland 2017
6.55 Auf der Spur des rechten Terrors
Die sieben Geheimnisse des NSU
7.40 Die neuen Nazis
Vor der Wende
8.23 Regelmäßig aktuelle Nachrichten
heute Xpress
8.25 Die neuen Nazis
Wendezeit
9.10 ZDF-History
Die Blutspur - Rechter Terror in Deutschland
Deutschland 2017
9.55 ZDF-History mehr...
- Fünf gute Gründe für eine Fußbodenheizung Berlin (ots) - Bei einer Fußbodenheizung wird der Boden zur
Heizfläche und sorgt für gleichmäßige Wärme im ganzen Raum. Eine
solche Flächenheizung ist nicht nur im Neubau, sondern auch bei der
Sanierung von Gebäuden eine attraktive Option. Was neben warmen Füßen
noch für Fußbodenheizungen spricht, erklärt das Portal "Intelligent
heizen".
1. Angenehme Wärme
Ob in Bad, Küche oder Wohnzimmer: Ein warmer Boden ist eine
Wohltat. Bei einer Fußbodenheizung fließt das erwärmte Heizwasser
durch ein großflächig im Boden verlegtes mehr...
- "Schau ins Feld!" 2019: Deutschlandweiter Beteiligungsrekord / Mitmach-Aktion bringt im fünften Jahr noch mehr Landwirte und Verbraucher ins Gespräch / Über 1400 angemeldete Schau!-Fenster (FOTO) Frankfurt/Main (ots) -
Sich dem Dialog stellen, zuhören und die eigene Arbeit erklären -
das ist der Anspruch vieler Landwirte in Deutschland. Und das Ziel
der Mitmach-Aktion "Schau ins Feld!", die nun bereits in Runde 5
geht. In diesem Jahr beteiligen sich 745 Landwirte - über 100 mehr
als in der vorherigen Saison.
"Schau ins Feld!" bricht damit Jahr für Jahr die eigenen
Beteiligungsrekorde. Insgesamt legen die Landwirte in dieser Saison
1411 Schau!-Fenster an (2018: 1191) und erklären interessierten
Verbrauchern und mehr...
- "Bitte sucht einfach nicht nach mir!" Neue Folgen von "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich" ab Sonntag, 28. April 2019, in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
Das ist Julia Leischik noch nie passiert: Mitten auf der schwierigen
Suche nach dem 28-jährigen Matthias erhält die Fernsehmacherin eine
Sprachnachricht von dem jungen Mann. "Ich habe gehört, ihr sucht nach
mir. Falls es sich um meine Eltern handeln sollte, habe ich absolut
kein Interesse. Bitte sucht einfach nicht weiter nach mir." Muss
Julia Leischik zum ersten Mal eine Suche abbrechen? SAT.1 zeigt die
neuen Folgen von "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich" ab Sonntag,
28. April 2019, um 17:55 Uhr.
Matthias' mehr...
- Zum Tode von Hannelore Elsner: "Der letzte Patriarch"
Sonntag, 28. April 2019, 13 Uhr, SWR Fernsehen (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Zum Tode der Schauspielerin Hannelore Elsner zeigt das SWR
Fernsehen am Sonntag, 28. April um 13 Uhr den zweiteiligen
Fernsehfilm "Der letzte Patriarch". In der Produktion aus dem Jahr
2010 spielt Elsner an der Seite von Mario Adorf.
Zum Tode von Hannelore Elsner:
"Der letzte Patriarch", Sonntag, 28. April 2019, 13 Uhr im SWR
Fernsehen
Fotos über www.ARD-Foto.de
Pressekontakt: Bruno Geiler, Tel. 07221 929 23273,
bruno.Geiler@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|