Aktuelle KJM-Entscheidung bedeutet Rückschritt für den Jugendmedienschutz
Geschrieben am 16-05-2019 |
Berlin (ots) - Der VAUNET - Verband Privater Medien bedauert die
gestrige Entscheidung der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM),
dem Jugendschutzprogramm des JusProg e.V. die Anerkennung
abzusprechen. Die KJM hatte beschlossen, die von der Freiwilligen
Selbstkontrolle Multimediadienste (FSM) ausgesprochene Anerkennung
des Jugendschutzprogrammes für unwirksam zu erklären.
Mit ihrem Beschluss stellt die KJM die Weiterentwicklung des
technischen Jugendmedienschutzes und den hohen Stellenwert der
regulierten Selbstregulierung in Deutschland in Frage. Der VAUNET
unterstützt daher die FSM, der eine wichtige Rolle beim technischen
Jugendschutz zukommt, in ihrem weiteren Vorgehen.
Das Jugendschutzprogramm JusProg war 2012 erstmalig durch die KJM
selbst anerkannt worden. Seit Inkrafttreten des derzeit gültigen
Jugendmedienschutz-Staatsvertrages obliegt den Einrichtungen der
freiwilligen Selbstkontrollen die Zuständigkeit über die
Eignungsbeurteilung von Jugendschutzprogrammen.
Annette Kümmel, stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes und
Vorsitzende des Fachbereiches Fernsehen und Multimedia: "Der
Beschluss der KJM verpasst dem langjährigen Engagement zahlreicher
VAUNET-Mitglieder, einen übergreifenden, in dieser Form einmaligen,
technischen Jugendschutz im Onlinebereich zu etablieren, einen
deutlichen Dämpfer. Die Sender sind von der Entscheidung betroffen,
obwohl sie mit ihrem hohen Jugendschutzstandard sicher nicht im Fokus
von Jugendschutzfragen im Internet stehen." Annette Kümmel weiter:
"Der VAUNET hat sich in der Vergangenheit gemeinsam mit seinen
Mitgliedern für die Schaffung eines modernen technischen
Jugendmedienschutzes eingesetzt, der die Nutzungserwartungen, das
Schutzerfordernis als auch die Erziehungsautonomie der Eltern
ausbalanciert. Nun stehen die Sender vor der Herausforderung, online
und mobil schnellstmöglich Alternativen zu implementieren. Wir hätten
uns insofern einen konstruktiveren Ansatz gewünscht, der Probleme
dort adressiert, wo sie bestehen. Daher werden wir weiterhin den
Dialog mit der Medienaufsicht, insbesondere auch vor dem Hintergrund
der Umsetzung der AVMD-Richtlinie und der Jugendschutzgesetz-Novelle,
führen sowie verantwortungsgerechte Lösungen suchen."
Über VAUNET
VAUNET ist der Spitzenverband der privaten audiovisuellen Medien
in Deutschland. Unter VAUNET - Verband Privater Medien e.V. firmiert
seit dem 21. Mai 2018 der vormalige VPRT (Verband Privater Rundfunk
und Telemedien) mit Sitz in Berlin und einem Büro in Brüssel. Zu den
vielfältigen Geschäftsfeldern der rund 150 Mitglieder gehören TV-,
Radio-, Web- und Streamingangebote.
Die Verbandsarbeit richtet sich an der konvergenten Entwicklung
der Märkte für audiovisuelle Medien aus und gestaltet auf nationaler
wie europäischer Ebene die Rahmenbedingungen aktiv mit. Der
Wirtschaftsverband hat zum Ziel, Akzeptanz für die politischen und
wirtschaftlichen Anliegen der audiovisuellen Medien zu schaffen sowie
die große gesellschaftspolitische und kulturelle Bedeutung der
Branche im digitalen Zeitalter ins Bewusstsein zu rücken.
Pressekontakt:
Für Rückfragen:
Pressesprecher Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH
T | +49 30 3 98 80-101, E | hs@schultz-kommunikation.com
VAUNET - Verband Privater Medien e.V.
Stromstraße 1, 10555 Berlin
Rue des Deux Eglises 26, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel
T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info@vau.net
www.vau.net
Original-Content von: VAUNET - Verband Privater Medien, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
686804
weitere Artikel:
- Lesen lernen mit Zeitarbeit Münster (ots) - Unter dem Motto "Lesen lernen mit Zeitarbeit"
drückten der Bundesverband Alphabetisierung, der Interessenverband
Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) und der Spaß am Lesen Verlag
jetzt auf den Startknopf einer bundesweit einmaligen Kooperation:
Gemeinsam wollen Verbände und Verlag Arbeitnehmern mit einer Lese-
und Rechtschreibschwäche "Hilfen zur Selbsthilfe" anbieten. Laut
jüngst veröffentlichter Leo-Studie weisen 12,1 Prozent der
erwachsenen Bevölkerung dieses Manko auf. Funktionaler
Analphabetismus ist ein gesellschaftliches mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 16. Mai 2019 Mainz (ots) -
Woche 20/19
Freitag, 17.05.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.45 Korea - Der vergessene Krieg
Die Teilung der Welt
Deutschland 2010
6.30 Korea - Der vergessene Krieg
Im Feld
Deutschland 2010
7.15 Korea - Der vergessene Krieg
Napalm
Deutschland 2010
8.00 forum am freitag
8.13 Regelmäßig aktuelle Nachrichten
heute Xpress
8.15 Frontal 21
Deutschland 2019
9.00 auslandsjournal
Deutschland 2019
9.30 Stalking - Die unterschätzte Gefahr
10.20 Jung mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 18. Mai 2019 Mainz (ots) -
Samstag, 18. Mai 2019, 12.05 Uhr
Menschen - das Magazin
Moderation: Sandra Olbrich
Contergan - wo bleiben wir?
Bianca Vogel und Brigitte Rohr sind Contergan-Geschädigte. Ihre
Mütter nahmen das Schlafmittel während der Schwangerschaft ein. Vor
rund 60 Jahren galt das Medikament als unbedenklich. Die Folge:
schwere Fehlbildungen bei den Babys, vor allem an den Gliedmaßen.
Die 56-jährige Brigitte Rohr fühlt sich vom Staat und der
Gesellschaft als vergessenes Opfer. Denn längst sind zu den starken
Behinderungen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 17. Mai 2019 Mainz (ots) -
Freitag, 17. Mai 2019, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gäste: Herbert Köfer, Schauspieler
Uli Kunz, Meeresbiologe
Ai Weiwei in Düsseldorf - Retrospektive des Star-Künstlers
Bluthochdruck - Neues aus Forschung und Therapie
Kalbsschnitzel mit Spargelsalat - Ein Rezept von Armin Roßmeier
Freitag, 17. Mai 2019, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Babette von Kienlin
Die fünf häufigsten Grillfehler - Tipps vom Profi-Grillmeister
Europawahl 2019 - Andrew aus England lebt in Berlin mehr...
- Sepp Maier neuer Golf-Botschafter für Irland Frankfurt am Main (ots) - Irland, die grüne Insel, ist ein beliebtes Ziel für
Golfer. Kaum ein anderes Land bietet eine so große Vielfalt weltberühmter Links
Courses oder Parklandplätze, die zudem von Deutschland aus in rund zwei
Flugstunden erreichbar sind. Ein Höhepunkt steht vom 14. bis 21. Juli in
Nordirland an: Die Open kehrt nach 1951 zum zweiten Mal zum Royal Portrush Golf
Club zurück.
Um die Präsenz auf dem deutschen Markt weiter zu intensivieren, hat Tourism
Ireland den früheren Weltklasse-Torhüter Sepp Maier zum Golf-Botschafter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|