Radioeins: Stefan Rupp und Christoph Azone moderieren am 7. Juni zum letzten Mal die Sendung "Der schöne Morgen" (FOTO)
Geschrieben am 27-05-2019 |
Berlin (ots) -
Schichtwechsel bei der Morningshow auf Radioeins vom rbb: Stefan
Rupp und Christoph Azone moderieren am Freitag, 7. Juni 2019, zum
letzten Mal gemeinsam die Sendung "Der schöne Morgen". Stefan Rupp
verlässt den Sender auf eigenen Wunsch, Christoph Azone wird weiter
auf Radioeins zu hören sein.
Radioeins-Programmchef Robert Skuppin: "Es war eine tolle und
erfolgreiche Zeit. Ich akzeptiere Stefans Entscheidung und für ihn
stehen die Türen bei Radioeins immer offen."
Seit ihrem Start im Jahr 2000 hat das Team Rupp/Azone mehr als
2000 Morgenshows auf Radioeins moderiert. Stefan Rupp: "Auch wenn
Radioeins für mich so etwas wie Heimat geworden ist: Es ist Zeit für
einen Schicht- und Sichtwechsel. Ich werde mich zukünftig mit dem
Thema Podcast beschäftigen. Bedanken möchte ich mich von ganzem
Herzen für die Treue der Radioeins-Hörerinnen und Hörer: Sie sind mir
wirklich sehr ans Ohr gewachsen!"
"Der schöne Morgen" "Der schöne Morgen", das Flaggschiff von
Radioeins, führt montags bis freitags von 5.00 bis 10.00 Uhr
informativ und unterhaltsam in den Tag. 2010 wurde "Der schöne
Morgen" als bundesweit beste Morgensendung mit dem Deutschen
Radiopreis ausgezeichnet. Aktuell ist sie eine der meistgehörten
Morgensendungen Berlins.
Die Sendung "Der schöne Morgen" wird im Wechsel von den Teams
Julia Menger/Kerstin Hermes, Tom Böttcher/Marco Seiffert sowie (bis
7. Juni 2019) Stefan Rupp/Christoph Azone moderiert.
Stefan Rupp und Christoph Azone
Stefan Rupp (geboren 1968) und Christoph Azone (geboren 1967)
haben tausende von Morgenstunden gemeinsam am Mikrofon verbracht, um
ihre Hörerinnen und Hörer mit Witz, Stil und kompetenter Information
in den Tag zu begleiten. 1993 starteten sie ihre Karriere als
Frühstücksmoderatoren "Funkmaster Confetti" (Rupp) und "Mallorca Joe"
(Azone) bei KISS FM. Nach weiteren Stationen bei Privatradios holte
der damalige Radioeins-Chef Helmut Lehnert das "Anarcho-Pärchen" im
Jahr 2000 zu Radioeins.
Pressekontakt:
rbb Presseteam
Tel 030 / 97 99 3 - 12 102
rbb-presseteam@rbb-online.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
688298
weitere Artikel:
- 12. Hamburg-Berlin-Klassik 2019: Der Countdown für die Anmeldung läuft Hamburg (ots) - Jetzt anmelden für Norddeutschlands schönste
Oldtimerrallye / Anmeldefrist endet in wenigen Tagen / Start erstmals
seit vier Jahren wieder in Berlin / Route führt über die
Mecklenburgische Seenplatte und Wolfsburg bis nach Hamburg
Sie lässt jedes Jahr die Herzen von Oldtimer- und Youngtimer-Fans
höher schlagen: Die Rallye Hamburg-Berlin-Klassik der Fachzeitschrift
AUTO BILD KLASSIK. 180 Teams werden dann vom 29. bis 31. August 2019
unter der sportlichen Leitung von Rallye-Europameister Armin Schwarz
eine Gesamtstrecke mehr...
- Die F.A.S. sucht Kandidaten für die Serie "Neue Häuser" Frankfurt am Main (ots) - Zum neunten Mal rufen F.A.S. und FAZ.NET
private Bauherren auf, ihre Häuser vorzustellen.
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.S.) und F.A.Z.NET
suchen auch 2019 Wohnhäuser privater Bauherren, die durch
architektonische Qualität, ein stimmiges Konzept und Energieeffizienz
überzeugen. Einsendeschluss für die Reihe "Neue Häuser" ist der 15.
Juli 2019.
Wer sich traut, der baut - neu oder im Bestand, allein oder im
Verein, auf dem Land oder in der Stadt. Aber wie, wo und unter
welchen Umständen? mehr...
- Plastikmüll einen Korb geben / WWF lädt zum bundesweiten Protestpicknick am 16. Juni / Zentrale Aktion auf dem Tempelhofer Feld in Berlin Berlin (ots) - Das Entsetzen über verschmutzte Meere ist groß.
Jetzt ruft der WWF für den 16. Juni 2019 deutschlandweit zu
Protestpicknicks gegen die Plastikvermüllung auf. "In Deutschland
wird zu viel Kunststoffabfall produziert und zu wenig recycelt. Wir
setzen mit der Aktion im Grünen ein Signal gegen die Plastikflut. Die
Herausforderung besteht darin, ohne Einwegverpackungen auszukommen
und keinen Plastikmüll zu verursachen", erläutert Silke Hahn,
Campaignerin beim WWF Deutschland, die Aktion. "Der Einkauf sowie
Zubereitung und mehr...
- ZDF berichtet vom Evangelischen Kirchentag 2019 / "Ein guter Grund zu feiern - mit Pater Nikodemus Schnabel" an Fronleichnam (FOTO) Mainz (ots) -
Unter dem biblischen Motto "Was für ein Vertrauen" treffen sich
vom 19. bis 23. Juni 2019 Deutschlands Protestanten auf dem 37.
Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund. Das ZDF berichtet
rund um den Kirchentag und überträgt die Diskussionsveranstaltung mit
Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend, sowie den Abschlussgottesdienst aus dem Fußballstadion in
Dortmund. Das Magazin "sonntags" widmet sich der Frage, wie wichtig
Vertrauen für das Zusammenleben und die Zukunft mehr...
- Nach historischer Niederlage bei Europa- und Bremen-Wahl: "Was nun, Frau Nahles?" im ZDF - Fragen an die SPD-Vorsitzende (FOTO) Mainz (ots) -
Nach der historischen Niederlage der SPD bei der Europa- und der
Bremen-Wahl fragen am Montag, 27. Mai 2019, ZDF-Chefredakteur Peter
Frey und die stellvertretende ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten
die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles: "Was nun, Frau Nahles?". Muss es
einen Kurswechsel in der Partei geben? Sind personelle Konsequenzen
eine Lösung? Und was bedeuten die gravierenden Stimmenverluste auf
europäischer Ebene für die Stabilität der Großen Koalition in Berlin?
"Was nun, Frau Nahles?" ist Teil einer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|