Heißer Start in den Sommer / Gewitter und Schauer in schwüler Luft (FOTO)
Geschrieben am 31-05-2019 |
Bonn (ots) -
Zum Start in den meteorologischen Sommer wird es Dank Hoch PIA
hochsommerlich heiß. Zu Beginn der neuen Woche übernehmen aber schon
wieder Tiefdruckgebiete die Regie. Die Luft wird dann feuchter, bei
drückender Schwüle drohen regional unwetterartige Schauer und
Gewitter.
Sommer dreht auf
Die kommenden Tage werden in ganz Deutschland hochsommerlich.
"Samstag scheint verbreitet die Sonne, nur im Norden werden
vereinzelte Wolkenfelder etwas Schatten spenden. Dazu liegen die
Temperaturen zwischen 22 und 27 Grad, am Rhein wird es lokal schon
bis zu 30 Grad heiß.", erläutert Matthias Habel, Meteorologe und
Pressesprechen von WetterOnline. Auch am Sonntag scheint im ganzen
Land die Sonne. Sie erhitzt die Luft auf Werte bis 33 Grad. Abends
können sich im äußersten Westen vereinzelt erste Hitzegewitter
entladen.
Schwüle Luft und Unwetter
Zum Wochenstart steigt das Gewitterrisiko zunächst im Westen
weiter an. Örtlich besteht dann große Unwettergefahr in schwül-heißer
Luft. Die Gewitter breiten sich im Laufe der Woche auch in Richtung
Osten aus und gehen einher mit heftigem Starkregen, Hagel und
Sturmböen. Während im Westen die Schwüle nachlässt, bleibt es nach
Osten hin heiß mit 30 Grad und mehr. Erst in der zweiten Wochenhälfte
wird es dann auch von Berlin bis München etwas kühler.
Ausblick auf das Pfingstwochenende
Für Pfingsten deutet sich aber schon der nächste Hitze-Vorstoß an.
Demnach wären bei viel Sonnenschein sogar Spitzenwerte von knapp 35
Grad möglich. Blitz und Donner lassen aber nicht lange auf sich
warten, auch eine erneute Unwetterlage mit schweren Gewittern ist
nicht auszuschließen. Besucher beliebter Festivals wie Rock am Ring
oder Rock im Park sollten sich auf typisch-heißes Festivalwetter mit
Gewittern einstellen.
Umstellung der Wetterlage
Grund für die schwül-heißen Aussichten ist eine radikale
Umstellung der bisherigen Wetterlage. Matthias Habel erklärt:
"Bislang dominierten Tiefs über Skandinavien unser Wetter. Sie
brachten immer wieder kühle Polarluft über die Nordsee zu uns. Doch
damit ist nun Schluss, denn das letzte Tief zieht nach Osten ab. Über
Mitteleuropa macht sich am Wochenende kurzzeitig Hoch PIA breit,
rasch macht aber ein neues Tief über Großbritannien den
Spielverderber. Es lässt einen warmen Wind aus Südwesten wehen, führt
aber damit auch feuchte Luft direkt aus Spanien zu uns. Schauer und
teils kräftige Gewitter begleiten uns daher die gesamte nächste
Woche."
Wann und wo sich Gewitter entladen und sogar zu Unwettern
entwickeln, lässt sich nicht punktgenau vorhersagen. Sicher ist aber,
dass das Potential für unwetterartige Entwicklungen vielerorts
gegeben ist. Die Wetterlage sollte daher auf www.wetteronline.de und
mit der WetterOnline App verfolgt werden!
Pressekontakt:
Matthias Habel
Diplom-Geograph
Leiter Unternehmenskommunikation
matthias.habel@wetteronline.de
+49 228 55 937-929
Original-Content von: WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
688867
weitere Artikel:
- Doku-Dreiteiler "Balkan in Flammen" in ZDFinfo (FOTO) Mainz (ots) -
Im Herzen der Balkanregion tobten gegen Ende des 20. Jahrhunderts
gleich mehrere Kriege, die zum Zerfall der Sozialistischen
Föderativen Republik Jugoslawien führten. Worin lagen die
historischen Ursachen der nationalistischen Konflikte? Mithilfe von
Historikern und Zeitzeugen analysiert die dreiteilige
ZDFinfo-Dokumentation "Balkan in Flammen" am Mittwoch, 5. Juni 2019,
ab 20.15 Uhr den Untergang einer politischen und gesellschaftlichen
Vision.
In der Folge "Pulverfass Jugoslawien" beginnt um 20.15 Uhr die mehr...
- Deutschland und die Flüchtlinge: Bürgermeister-Bilanz in "ZDFzeit" (FOTO) Mainz (ots) -
Wie gut haben Deutschlands Städte den Zuzug von Flüchtlingen
gemeistert? "ZDFzeit" schaut in "Deutschland und die Flüchtlinge -
Die große Bürgermeister-Bilanz" dorthin, wo Migration endet und
Integration beginnt: in all die kleineren und großen Gemeinden, die
seit 2015 zum vorläufigen Zuhause für Flüchtlinge wurden. In der
ZDFmediathek ist "Die große Bürgermeister-Bilanz" bereits abrufbar.
Im ZDF ist der Film von Utta Seidenspinner am Dienstag, 4. Juni 2019,
20.15 Uhr, zu sehen.
Hat sich der Alltag der Deutschen mehr...
- So 02.06.2019 09:00, (VPS 08.59)| Programmänderung rbb Fernsehen:
Aufstiegsfeier Union - Die Höhepunkte Berlin (ots) - Auf dem Schiff, auf dem Balkon, im Stadion - die
Aufstiegsfeier des 1. FC Union war einzigartig und für Beteiligte und
Zuschauer begeisternd. Das rbb Fernsehen zeigt noch einmal alle
Höhepunkte dieses unvergesslichen Tages und ändert für das
185-Minuten-Special am Sonntag (2. Juni) sein Programm.
Die Mannschaft schippert auf der "Viktoria" von der East Side
Gallery, flankiert von Fans auf anderen Booten und bejubelt von
Hunderten auf Brücken und am Ufer. Das Team genießt den Empfang am
Rathaus Köpenick, feiert mehr...
- "Wissenschaft am Donnerstag" in 3sat: "China first" (FOTO) Mainz (ots) -
Donnerstag, 6. Juni, ab 20.15 Uhr
Erstausstrahlung
China dringt als Wirtschaftsmacht auf der "Neuen Seidenstraße"
nach Westen vor. Mit welchen Mitteln sich die Volksrepublik den
wirtschaftlichen Erfolg sichert, zeigen Christine McLean und Erin
Oakes in der Dokumentation "China first" am Donnerstag, 6. Juni 2019,
20.15 Uhr, in 3sat. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, vertieft Gert Scobel
im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" in der Gesprächssendung
"scobel: China first" (Erstausstrahlung) das Thema mit seinen Gästen. mehr...
- "ZDFzeit" dreht Doku über die deutschen Wurzeln der Windsors (FOTO) Mainz (ots) -
In Coburg, Gotha und St. Wendel haben die Dreharbeiten für eine
"ZDFzeit"-Dokumentation begonnen, die den Wurzeln des Hauses Windsor
nachspürt. Im Jubiläumsjahr "200. Geburtstag von Prinz Albert und von
Queen Victoria" rücken die deutschen Verwandten der Royal Family in
den Fokus. Im Mittelpunkt der Dokumentation steht die Spurensuche von
Sarah Duchess of York, die auf ihrer Reise durch Deutschland und
England exklusiv von einem Team des ZDF begleitet wird.
Sie wird bisher unveröffentlichte Briefe, Dokumente mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|