Jonathan Meese kritisiert "Fridays for Future": "Ich habe Angst, dass sie sich zu schnell einer politischen Partei unterwerfen"
Geschrieben am 06-08-2019 |
Hamburg (ots) - Der Künstler Jonathan Meese, 43, gehört zu den
berühmtesten Gegenwartskünstlern. In der aktuellen Ausgabe des
Studierendenmagazins ZEIT CAMPUS übt er Kritik an der "Fridays for
Future"-Bewegung: "Ich finde es sehr problematisch, wenn junge
Menschen sich von außen die Ideologie in die Gesichter meißeln
lassen." Und weiter: "Ich habe Angst, dass sie sich zu schnell einer
politischen Partei unterwerfen. Und gleichzeitig will ich denen
nichts vorschreiben, das ist ja deren Angelegenheit." Meese betont:
"Mich interessiert Ideologisierung nicht. Mich interessiert
Realpolitik nicht. Mich interessiert nur die Zukunft."
Auch das Video "Die Zerstörung der CDU" des YouTubers Rezo
kritisiert Meese im Interview mit ZEIT CAMPUS: "Die YouTuber müssen
gegen jede Partei sein. Nur eine Spaltung vorzunehmen und dann zu
behaupten: Die drei Parteien, die sind zumindest ein bisschen besser,
das reicht nicht."
Meese ist dafür bekannt, besonders viele Werke in kurzer Zeit zu
schaffen. Im Interview mit ZEIT CAMPUS sagt er: "Ich konnte schon
immer jeden Raum mit Kunst füllen. Ich bin wie ein Vulkan. Auch heute
noch, obwohl ich ein bisschen müder bin." Meese erklärt: "Ich könnte
auch die Bayreuther Festspiele leiten oder die Deutsche Bank. Ich
würde mich da reinfuchsen. Die einzige Bedingung ist: Ich muss es
lieben und freie Hand haben."
Über seine Studienzeit an der Hochschule für bildende Künste
Hamburg (HfbK) sagt er rückblickend: "Ich habe gelernt, die Realität
abzulehnen und mich von ihr abzugrenzen und auch, dass man in der
Kunst alles mit Hingabe und Konsequenz tun muss." Und weiter: "Hätte
ich meinem Professor gesagt: ,Ich möchte jetzt nur schlafen oder Bier
trinken', hätte er gesagt: ,Ja, du musst es aber konsequent
durchziehen. Dann wäre das Kunst.'"
Pressekontakt:
Das kompletten ZEIT CAMPUS-Interview dieser Meldung senden wir Ihnen
für Zitierungen gerne zu. Die aktuelle ZEIT CAMPUS mit dem Titel
"Zieh doch mal woandershin!" ist jetzt im Handel. Weitere
Informationen unter: www.zeitcampus.de. Diese Pressemitteilung finden
Sie auch unter www.zeit.de/presse.
Vera Wiedemann
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen
ZEIT Verlagsgruppe
Tel.: 040 / 32 80 - 4668
E-Mail: vera.wiedemann@zeit.de
www.twitter.com/zeitverlag
Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
696958
weitere Artikel:
- Das Erste / "Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück": Drehschluss der romantischen Komödie für Das Erste / Mit Fanny Krausz, Daniel Gawlowski, Carin C. Tietze, Heio von Stetten u. v. a. München (ots) - Am 7. August gehen unter der Regie von Thomas
Kronthaler in Niederbayern und der Umgebung von München die
Dreharbeiten zur romantischen Komödie "Hochzeitsstrudel und
Zwetschgenglück" zu Ende. Angelika Schwarzhuber, die auch die
gleichnamige Romanvorlage lieferte, schrieb das Drehbuch gemeinsam
mit Christian Lex. Die Kamera verantwortet Christof Oefelein. In
weiteren Rollen spielen Doris Buchrucker, Xenia Tiling, Matthias
Gärtner, Angela Ascher, Bettina Redlich, Felix Hellmann u.v.a. Die
Ausstrahlung ist für 2020 mehr...
- ZDFneo, Programmänderung /
Mainz, 6. August 2019 Mainz (ots) -
Woche 36/19
Sonntag, 01.09.
Bitte Programmänderungen beachten:
5.00 Aktenzeichen XY... ungelöst - Die Dokumentation
(vom 25.10.2017)
5.30 Inspector Barnaby
- 7.05 Wenn der Morgen graut
Nach Motiven von Caroline Graham
(vom 14.11.2011)
Großbritannien 2008
Montag, 02.09.
Bitte Programmänderungen beachten:
7.05 Kerners Köche
(vom 30.10.2018)
Deutschland 2017
("Aktenzeichen XY...ungelöst - Die Dokumentation" wird auf 01.09,
5.00 Uhr vorgezogen und die Position "Titel mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 36/19 Mainz (ots) - Woche 36/19
So., 1.9.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
21.45 heute journal
Wahlen in Brandenburg und Sachsen
22.30 neoriginal (VPS 22.15)
Springflut
23.55 ZDF-History (VPS 23.40)
0.40 heute (VPS 0.25)
0.50 neoriginal (VPS 0.35)
Springflut
(von 22.30 Uhr)
2.15 Terra X (VPS 2.00)
Feuer und Eis - Expedition zum Mount St. Helens
3.00 Terra X (VPS 2.45)
Wilder Planet: Vulkane
3.45 mehr...
- Leben wir in einer übersexualisierten Welt? ZDFkultur zeigt neue Folge von "Lass uns reden!" mit Jo Schück (FOTO) Mainz (ots) -
Nackte Haut, sexuelle Anspielungen, pornografische Inhalte: Das
Thema Sex ist allgegenwärtig, der Zugang zu einschlägigen Webseiten
auch für Jugendliche leicht. Was macht das mit uns und unserem
Verhältnis zum Sex? "Sind wir oversexed oder underfucked?" fragt die
neue Folge der Diskussionsreihe "Lass uns reden!", die auf
https://zdfkultur.de zu sehen ist.
Moderator Jo Schück bringt auch in dieser Folge zwei Menschen mit
konträren Ansichten an einen Tisch: Autor Maurice Merkert vertritt
die Ansicht, dass wir mehr...
- "Rigoletto": 3sat zeigt Inszenierung von Bregenzer Festspielen und Doku über den Entstehungsprozess (FOTO) Mainz (ots) -
Samstag, 10. August 2019, ab 20.15 Uhr
Mit Erstausstrahlung
In diesem Jahr feiert Giuseppe Verdis Opernklassiker "Rigoletto"
Premiere auf der Seebühne am Bodensee. Der 3satFestspielsommer
präsentiert am Samstag, 10. August 2019, um 20.15 Uhr die
Aufzeichnung von Philipp Stölzls Neuinszenierung des "Rigoletto" bei
den Bregenzer Festspielen. Im Anschluss, um 22.20 Uhr, blickt die
Dokumentation "Rigoletto - Opernspektakel am Bodensee"
(Erstausstrahlung) von Ingrid Bertel hinter die Kulissen: Sie
begleitet Stölzl mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|