Einladung zum Pressetermin: 10. International Summer Academy in Lübeck / Christine Aschenberg-Dugnus MdB besucht Campus Hörakustik
Geschrieben am 08-08-2019 |
Mainz (ots) - Am 22. August 2019 besucht die Bundestagsabgeordnete
Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) die 10. International Summer
Academy (12. bis 23. August 2019) auf dem Campus Hörakustik in
Lübeck.
Christine Aschenberg-Dugnus ist gesundheitspolitische Sprecherin
der FDP und seit 2017 Mitglied des Bundestags. "Die Hörakustiker
leisten eine hochqualitative Hilfsmittelversorgung in Deutschland.
Darüber hinaus ist ihr duales Ausbildungssystem weltweit
vorbildhaft," so Aschenberg-Dugnus, MdB. "Ich bin stolz, dass
Schleswig-Holstein mit dem Campus Hörakustik ein international
renommiertes Kompetenzzentrum hat, das Besucher aus aller Welt zu uns
in den Norden zieht."
Dieses Jahr erwartet die International Summer Academy rund 40
Hörakustiker, Audiologen und HNO-Ärzte aus 17 verschiedenen Staaten.
Auf ihrem Rundgang über den Campus Hörakustik wird sich
Aschenberg-Dugnus, MdB, das einzigartige Kompetenzzentrum der
Hörakustik anschauen und mit den Hörexperten aus aller Welt ins
Gespräch kommen.
Anlässlich des Besuchs von Christine Aschenberg-Dugnus, MdB, laden
wir Sie herzlich zu einem Rundgang auf dem Campus Hörakustik ein.
Termin: 22.08.2019, 13:00 - 15:00 Uhr
Ort: Akademie für Hörakustik (afh), Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck
Ansprechpartner und Akkreditierung: Dr. Juliane Schwoch,
schwoch@biha.de
Als Vertreter von biha, der afh und der Bundesoffenen
Landesberufsschule für Hörakustiker und Hörakustikerinnen (LBS)
werden Hans-Jürgen Bührer, Vizepräsident der biha, Jürgen Matthies,
Vizepräsident der biha, Oberstudiendirektor Michael Blau, Schulleiter
der Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck, und Stephan Fuesers,
Studiendirektor der LBS, zugegen sein.
Hintergrund zum Hörakustiker-Handwerk
In Deutschland gibt es etwa 5,4 Millionen Menschen mit einer
indizierten Schwerhörigkeit. Tendenz steigend. Schwerhörigkeit zählt
zu den zehn häufigsten gesundheitlichen Problemen. Mit 6.600
Hörakustiker-Betrieben und ca. 15.000 Hörakustikern versorgt das
Hörakustiker-Handwerk ca. 3,7 Millionen Menschen in Deutschland mit
qualitativ hochwertigen, volldigitalen Hörsystemen. Die Bundesinnung
der Hörakustiker (biha) KdöR vertritt die Interessen der Hörakustiker
in Deutschland.
Pressekontakt:
Dr. Juliane Schwoch (biha), schwoch@biha.de
Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
697283
weitere Artikel:
- Magdeburger Forscher widerlegen Theorie des kollektiven (Nicht-)Handelns: Deutsche Experimentalökonomen realisieren bisher größten Laborversuch der Wirtschaftsforschung Magdeburg (ots) - Demokratie, Umweltschutz, Frieden - die großen
Themen unserer Zeit sind kollektive Güter, die sich nur dann erzeugen
lassen, wenn viele Menschen dafür freiwillig einen Beitrag leisten.
Allerdings besagt die seit über 50 Jahren geltende Theorie
kollektiven Handelns, dass es für den Einzelnen in großen Gruppen
keinen Anreiz gibt, an der Bereitstellung kollektiver Güter
mitzuwirken. Denn sein Einsatz steht in keinem Verhältnis zum
minimalen Einfluss, den er nehmen kann. Mit dem bisher größten
Laborexperiment der Wirtschaftsforschung mehr...
- Feuerwerksspektakel live: "Rhein in Flammen - von Konstanz bis Koblenz" im SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) -
Livesendung "Rhein in Flammen - von Konstanz bis Koblenz" am
Samstag, 10. August 2019 von 20:15 bis 23:30 Uhr im SWR Fernsehen
Leuchtende Himmelsbilder und stimmungsvolle Musikkulisse am
Bodensee und Rhein: In einer Livesendung vereinigt der
Südwestrundfunk (SWR) die Veranstaltungen "Rhein in Flammen von Spay
bis Koblenz" und das "Konstanzer Seenachtfest" zu einer
abendfüllenden Feuerwerksshow. In Koblenz begleiten die
Moderatorinnen Kerstin Bachtler und Annette Dany die Höhepunkte von
"Rhein in Flammen", mehr...
- Vom Campingplatz direkt ans Läster-Lagerfeuer: Jochen Bendel und Melissa Khalaj laden jede Nacht live auf sixx zu "Promi Big Brother - Die Late Night Show" ein (FOTO) Unterföhring (ots) -
Die Lästerschwestern sind zurück! In "Promi Big Brother - Die Late
Night Show" (ab Freitag, 9. August 2019, täglich live auf sixx) wird
jede Nacht gelacht, gelästert und gefeiert. Jochen Bendel und Melissa
Khalaj entgeht keine Geschichte rund um die Bewohner von Deutschlands
prominentestem Campingplatz. Das scharfzüngige Duo eröffnet jede
Nacht direkt im Anschluss an die SAT.1-Show auf sixx das gemeinsame
Läster-Lagerfeuer und zeigt exklusive Live-Bilder vom "Promi Big
Brother"-Campingplatz.
Über die mehr...
- Kirchliche Sendungen am Wochenende 10./11. August 2019 im Ersten München (ots) - "Das Wort zum Sonntag" am Samstag, 10.August 2019,
um 23:25 Uhr, spricht Wolfgang Beck aus Hildesheim. Sein Thema:
Medizinische Forschung mit Mischwesen?
Ein Mischwesen aus Mensch und Tier um Organe zu erhalten -
japanische Forscher haben die Welt mit dieser Ankündigung
aufgeschreckt. Die Frage stellt sich: Ist das ethisch verantwortbar,
welche Gründe sprechen dafür, welche dagegen? Denn Bewahrung und
Heilung menschlichen Lebens sind bei Befürwortern und Kritikern der
höchste Maßstab. Pfarrer Wolfgang Beck aus mehr...
- CHECK24 präsentiert den "Doppelpass" auf SPORT1 auch in der Saison 2019/2020 München (ots) - CHECK24 geht mit dem bekanntesten Live-Fußballtalk
im deutschen Fernsehen in die neue Saison und präsentiert den
"CHECK24 Doppelpass" auf SPORT1 auch 2019/2020. Das Vergleichsportal
macht den Hattrick klar und übernimmt in der neuen
Bundesligaspielzeit ab dem 11. August zum dritten Mal das
Titelpatronat. Darauf verständigten sich CHECK24 und SPORT1 MEDIA,
der Vermarkter von Deutschlands führender 360°-Sportplattform.
Das CHECK24-Logo bleibt zentrales Element im Studio, wenn sonntags
um elf Uhr live aktuelle Themen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|