ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 21. August 2019
Geschrieben am 21-08-2019 |
Mainz (ots) - Woche 40/19
Freitag, 04.10.
17.45 Bares für Rares - Lieblingsstücke Die Trödel-Show mit
Horst Lichter Bitte Korrektur beachten: (von 11.30 Uhr)
.........................................................
22.00 Neu
neoriginal Countdown Copenhagen II Folge 1 Bitte
Ergänzung beachten: Deutsche Erstausstrahlung (Ergänzung bitte auch
für die Folgen um 22.45 Uhr, 23.30 Uhr und 0.15 Uhr beachten.)
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDFneo, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
698554
weitere Artikel:
- Falschalarme vermeiden - Feuerwehr unterstützen / Initiative "Rauchmelder retten Leben" empfiehlt Q-Rauchmelder und gibt Tipps zur richtigen Installation und Wartung der Geräte (FOTO) Berlin (ots) -
Wenn ein Rauchmelder alarmiert, obwohl es nicht brennt, kann das
verschiedene Ursachen haben. Die große Mehrzahl aller Falschalarme
sind Täuschungsalarme. Das heißt, der Rauchmelder löst Alarm aus,
weil Staub, Insekten, Wasserdampf oder Verunreinigungen der Luft
infolge von Renovierungsarbeiten in die Messkammer des Melders
gelangen. Um Täuschungsalarme zu verhindern, empfiehlt die Initiative
"Rauchmelder retten Leben" den Einsatz von Q-Rauchmeldern. Sie sind
gegen das Eindringen von Fremdkörpern in die Rauchmesskammer, mehr...
- Autobauer sammeln über 700 Brillen Köln (ots) -
- 702 Brillen wurden innerhalb von vier Wochen bei Ford gesammelt
- Ford unterstützt damit "Zwei Gläser, die die Welt bedeuten" des
Caritasverbandes für die Region Eifel
- Brillen kommen bedürftigen Menschen in aller Welt zu Gute
702 Brillen wurden in den letzten vier Wochen bei den Ford-Werken
durch ehrenamtliche Helfer gesammelt. Viele Beschäftigte
unterstützten die Aktion durch ihre Brillenspende, die erstmalig bei
dem Kölner Automobilhersteller durchgeführt wurde. Gesammelt wurden
gebrauchte Brillen mit mehr...
- Wintercaravans: Vier Modelle im ADAC Test / Alle Kandidaten erweisen sich als wintertauglich / Schwachpunkt: Integrierte Temperaturfühler sind träge und ungenau (FOTO) München (ots) -
Die Anschaffung eines Wintercaravans kann für häufige Wintercamper
durchaus Sinn machen. Das ist das Ergebnis eines Tests, bei dem der
ADAC vier Caravans mit spezieller Winterausrüstung wie besonders
starken Heizungen oder einer besseren Dämmung untersuchte.
Hintergrund ist die wachsende Beliebtheit von Wintercamping. Nach
Angaben des Bundesverbandes Campingwirtschaft Deutschland (BVCD)
stieg die Zahl der Übernachtungen allein in Deutschland auf 1,3
Millionen Übernachtungen und damit um 94 Prozent gegenüber der mehr...
- 90 Millionen bei Eurojackpot: Nur knapp 2.000 Jahre lang arbeiten (FOTO) Münster (ots) -
Jeder kennt diesen Moment. Einmal im Monat, wenn man auf die
Gehaltsabrechnung schaut und Brutto und Netto vergleicht. Dem einen
oder anderen ist dann zum Weinen zumute. Diese Woche könnten aber
auch Glückstränen fließen, denn bei der Lotterie Eurojackpot gibt es
am kommenden Freitag (23. August) den maximal möglichen Jackpot im
obersten Rang zu gewinnen.
Für die derzeitige Jackpotsumme von 90 Millionen Euro müsste ein
Durchschnittsverdiener in Deutschland unendlich lange arbeiten oder
sich ein tatkräftiges mehr...
- Am 22. August hat die Pflege Docu Day: Ab dann gibt es Dokumentation statt Patienten Hamburg (ots) -
- Bürokratie stresst Pflegepersonal
- Kostenträger verlangen auch von Pflegekräften immer
umfangreichere Dokumentationen
Nach einer Studie verbringen deutsche Pflegekräfte 36 Prozent
ihrer Arbeitszeit mit Bürokratie und Dokumentation*. Umgerechnet auf
das Jahr bedeutet dies, dass sie ab dem 22. August theoretisch keinen
einzigen Patienten mehr, sondern ausschließlich Papier und
elektronische Dokumentationen zu "pflegen" haben. Die zunehmende
Dokumentation führt jedoch zu vermehrtem Stress und einer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|