SPERRFRIST rbb-exklusiv: Schon 9.000 E-Scooter in Berlin, Großteil in der Stadtmitte
Geschrieben am 30-08-2019 |
Berlin (ots) -
Sperrfrist: 30.08.2019 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
In Berlin stehen bereits rund 9.050 Leih-Tretroller zum Ausleihen
bereit. Das hat eine Datenanalyse des Beratungsunternehmens Civity
exklusiv für rbb|24 ergeben. Seit der ersten rbb-Datenanalyse Anfang
Juli hat sich die Zahl der E-Scooter damit fast verdoppelt. Nach wie
vor stehen jedoch 66 Prozent der E-Scooter in den Bezirken Mitte und
Friedrichshain-Kreuzberg.
"Die Scooter-Revolution für die ganze Stadt bleibt aus. Die
Analyse zeigt eindeutig, dass außerhalb des S-Bahn-Bereichs fast gar
keine E-Scooter unterwegs sind", fasst Datenanalyst Benno Bock von
Civity das Ergebnis zusammen. Am 7. August hatten die
E-Scooter-Verleiher mit Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne)
vereinbart, dass sie ihre Verleihgebiete sukzessive über die
Innenstadt-Areale hinaus vergrößern. Diese Verabredung basiert aber
auf Freiwilligkeit - schriftliche Vereinbarungen wurden nicht
getroffen.
Senatsverwaltung ging bis vor kurzem von 5.000 E-Scootern aus
Auch was die Flottengröße betrifft, haben die Anbieter die
Verkehrsverwaltung offenbar im Unklaren über ihr dynamisches Wachstum
gelassen. Die Verwaltung kommunizierte bis vor kurzem, dass lediglich
5.000 E-Scooter in Berlin unterwegs seien.
Die neuen Zahlen zeigen: Allein der größte Anbieter Lime kommt in
Berlin auf eine Flottengröße von 3190 Stück, danach folgen TIER mit
2540 Stück, Circ mit 2400 Stück und VOI mit 920 Stück. Die Anbieter
widersprachen den Zahlen auf Anfrage nicht oder bestätigten diese.
Der neu gestartete Anbieter BIRD war im Auswertungszeitraum (12. Bis
20. August) noch gar nicht in Berlin präsent.
München und Hamburg hatten Obergrenze mit Anbietern vereinbart
Hamburg und München hatten - anders als Berlin - schon vor dem
Start der Verleihsysteme schriftliche Vereinbarungen mit den
Anbietern getroffen. In München verpflichteten die Anbieter sich
beispielsweise, nicht mehr als 1.000 E-Scooter innerhalb des
mittleren Autobahn-Rings aufzustellen. Auf dieser Fläche leben nach
Auskunft der Stadt München rund 520.000 Menschen.
Diese Zahlen lassen sich nur bedingt auf Berlin übertragen, denn
innerhalb des S-Bahn-Rings leben mit 1,1 Millionen Menschen rund
doppelt so viele Menschen wie innerhalb des Münchner Autobahn-Rings.
Aber selbst wenn Berlin eine im Vergleich zu München doppelt so hohe
Obergrenze von 2.000 E-Scootern innerhalb des S-Bahn-Rings definiert
hätte, wäre diese von drei der vier Anbieter mittlerweile deutlich
überschritten.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Redaktion rbb24
Tel.: +49 (0)30 97993-37950
Fax: +49 (0)30 97993-37909
internet@rbb-online.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
699706
weitere Artikel:
- "ES" wird wieder gruselig! / 15 Stephen King-Verfilmungen auf TELE 5 ab 31. August zum bundesweiten Kinostart von "ES Kapitel 2" (FOTO) München, Deutschland (ots) -
Mit TELE 5 gruselt es sich am besten! Knapp eine Woche vor dem
bundeweiten Kinostart des rekordverdächtigen Clown-Monsterhits "ES
Kapitel 2 " am 05. September präsentiert TELE 5 die besten Stephen
King-Verfilmungen. Dem Genre verpflichtet zeigt der Sender vom 31.
August bis 05. September 15 schön-schauerliche Grusel-Highlights vom
unangefochtenen König des Horrors darunter "Stephen Kings Friedhof
der Kuscheltiere 1 + 2", "Stephen Kings KatzenAuge" oder "Stephen
Kings Dolans Cadillac".
Um "ES mehr...
- Mit Bäumen im Garten dem Klimawandel trotzen (FOTO) Berlin (ots) -
Allerorten werden jetzt Bäume für das Klima gepflanzt und es wird
deutschlandweit zu großen Baumpflanzaktionen aufgerufen. "Tolle
Aktionen!" Baumexperte Oliver Fink der GartenBaumschule Becker,
Bergisch Gladbach, freut der Baumpflanzboom sehr. "Ich hoffe nur,
dass nicht wahllos irgendwelche Bäume gepflanzt werden, sondern dass
die jungen Setzlinge gut auf die Bedingungen des jeweiligen Standorts
abgestimmt sind. Damit die Bäume eine reelle Anwachschance haben,
sollten sie auch gute 'Klimabäume' sein. D.h. die Bäume mehr...
- Multinationaler militärischer Sanitätsdienst in Koblenz Koblenz (ots) - Am 3. September 2019 werden die höchsten Vertreter
der militärischen Sanitätsdienste aus 15 Nationen in einer
feierlichen Zeremonie eine Erklärung zur Festigung der zukünftigen
Zusammenarbeit unterzeichnen. Während eines militärischen Antretens
am Folgetag, dem 4. September 2019, wird das Multinational Medical
Coordination Centre/European Medical Command (MMCC/EMC) mit einer
Anfangsbefähigung in Dienst gestellt. In der NATO gibt es hierfür den
Begriff "Initial Operational Capability - kurz IOC". Deutschland hat
sich mehr...
- Generation Greta - wohin geht die Reise? / Der Reiseveranstalter Praktikawelten unterstützt den Klimaschutz (FOTO) München (ots) -
Praktikawelten bietet Teilnehmern im September 2019 eine ganz
besondere Klimaschutzaktion. Anstelle eines persönlichen Rabatts
spendet der Reiseveranstalter für jede Anmeldung im Bereich
Freiwilligenarbeit 50 EUR an die Tropenwaldstiftung OroVerde und
unterstützt somit den Schutz und Erhalt des tropischen Regenwaldes.
"Wir sind sicher, bei unseren Teilnehmern der Generation Greta auf
positive Resonanz zu stoßen und möchten zu einem bewussteren
Reiseverhalten anregen. Gemeinsam setzen wir uns für den Erhalt mehr...
- Digitales Wissen / openHPI lehrt: So lassen sich auch Netzwerke virtuell nachbilden Potsdam (ots) - Wie Virtualisierung, also die abstrakte
Nachbildung physisch vorhandener IT-Ressourcen, im Netzwerk-Bereich
hilft, Anwendungen zu optimieren, vermittelt ab 4. September der neue
kostenlose Online-Kurs "Netzwerkvirtualisierung - Von einfach bis zur
Cloud" auf der IT-Lernplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts
(HPI). Leiter des dreiwöchigen Kurses ist Wilhelm Boeddinghaus,
Mitglied in dem am HPI gegründeten und dort beheimateten Deutschen
IPv6-Rat sowie Geschäftsführer des Unternehmens System.de. Anmelden
kann mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|