Bürgerfest im Schloss Bellevue: Bundespräsident würdigt Ehrenamtliche - mit dabei waren 15 Lidl-Kollegen (FOTO)
Geschrieben am 05-09-2019 |
Neckarsulm (ots) -
Lidl und brotZeit e.V. präsentieren zehnjährige erfolgreiche
Zusammenarbeit und gemeinsamen Einsatz für mehr Chancengerechtigkeit
Große Ehre für großes Engagement: Am 30. und 31. August war Lidl
bereits zum fünften Mal zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten
im Schloss Bellevue, bei dem alljährlich ehrenamtliches Engagement
gewürdigt wird. Auch diesmal hat das deutsche Staatsoberhaupt 15
Lidl-Mitarbeiter nach Berlin eingeladen. "Wir sind stolz auf unsere
Mitarbeiter, die sich neben ihrem Job die Zeit für ehrenamtliches
Engagement nehmen. Die persönliche Einladung des Bundespräsidenten
ist ein verdientes Zeichen der Wertschätzung für diesen freiwilligen
Einsatz", freute sich Jens Urich, Geschäftsleiter Personal bei Lidl
Deutschland. Im Vorfeld des Bürgerfestes konnten sich Lidl-Kollegen
deutschlandweit mit ihrem Ehrenamt bewerben. Die ausgewählten
Kollegen hat das Unternehmen mit ihren Familien nach Berlin
eingeladen.
Großes Verpflegungsangebot und abwechslungsreiche Mitmachaktionen
Das Bürgerfest des Bundespräsidenten lockt jedes Jahr zehntausende
Besucher ins Schloss Bellevue, darunter viele Vertreter aus
Wirtschaft sowie Landes- und Bundespolitik. Wie schon in den
Vorjahren sorgte Lidl auch dieses Mal wieder für Verpflegung: An
Kochstation und Vitaminbar konnten sich die Festbesucher von der
Frische und ausgezeichneten Qualität der Lidl-Obst- und
-Gemüsevielfalt überzeugen. Wer lieber selbst aktiv werden wollte,
nahm auf dem Smoothie-Bike Platz, um sich einen eigenen
Frucht-Smoothie zu erstrampeln. Weitere abwechslungsreiche Aktionen
wie eine Fotobox, ein Geschicklichkeitsspiel und Federmäppchen zum
Bemalen erwarteten Groß und Klein am Gemeinschaftsstand von Lidl und
der gemeinnützigen Initiative brotZeit e.V. Ehrenamtliche
brotZeit-Helfer informierten hier über die Arbeit des von Lidl
unterstützten Vereins und standen den Festbesuchern für Fragen zur
Verfügung.
"Dass wir mit Lidl einen vertrauensvollen und verlässlichen
Partner an unserer Seite haben, beweist die erfolgreiche
Zusammenarbeit seit mittlerweile zehn Jahren. Das Bürgerfest des
Bundespräsidenten ist eine tolle Gelegenheit, diese Partnerschaft
einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen, weshalb wir uns ganz
besonders freuen, mit dabei zu sein", betonte Uschi Glas,
Vereinsgründerin von brotZeit e.V.
Keine ausgewogene Chancengerechtigkeit für Grundschulkinder in
Deutschland
Lidl und brotZeit e.V. nutzten das Bürgerfest, um auf eine
kürzlich erschienene repräsentative Studie zur Ernährungs-,
Betreuungs- und Fördersituation von Grundschülern aufmerksam zu
machen, die anlässlich des Partnerschaftsjubiläums von Lidl in
Auftrag gegeben wurde. Das Ergebnis: In Deutschland gibt es bislang
keine ausgewogene Chancengerechtigkeit, zehn Prozent der Grundschüler
gehen beispielweise ohne Frühstück in die Schule. Diese Erkenntnis
unterstreicht die Bedeutung des langjährigen Engagements von Lidl und
brotZeit e.V., das zukünftig fortgesetzt wird.
Alle Ergebnisse der Studie finden Sie unter:
https://unternehmen.lidl.de/pressreleases/190819_lidl-chancen-check
Über brotZeit e.V.:
brotZeit e.V. geht es um mehr als ein Frühstück. Der Verein möchte
Voraussetzungen schaffen, um gesellschaftliche Probleme wie
Übergewicht, mangelnde Integration oder fehlendes Sozialverhalten zu
lösen. Dabei ist die Zeit ein entscheidender Faktor: Das
gemeinschaftliche Miteinander von Kindern und Senioren und die
Erfahrung, dass sich jemand kümmert, sind ebenso wichtig für die
Schüler wie das Frühstück. Auch die inzwischen 1.200 ehrenamtlichen
Senioren profitieren von der Vereinsarbeit: Das soziale Engagement
gibt ihnen eine Aufgabe und sorgt dafür, dass sie trotz Ruhestands
weiterhin aktiv bleiben.
Über Lidl Deutschland:
Das Handelsunternehmen Lidl gehört als Teil der Unternehmensgruppe
Schwarz mit Sitz in Neckarsulm zu den führenden Unternehmen im
Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland und Europa. Aktuell ist Lidl
in 32 Ländern präsent und betreibt rund 10.800 Filialen in derzeit 29
Ländern weltweit. In Deutschland sorgen rund 83.000 Mitarbeiter in
rund 3.200 Filialen täglich für die Zufriedenheit der Kunden. Dynamik
in der täglichen Umsetzung, Leistungsstärke im Ergebnis und Fairness
im Umgang miteinander kennzeichnen das Arbeiten bei Lidl. Seit 2008
bietet der Lidl-Onlineshop Non-Food-Produkte aus verschiedenen
Kategorien, Weine und Spirituosen sowie Reisen und weitere Services
an. Das Angebot des Lidl-Onlineshops wird ständig erweitert und
umfasst derzeit rund 30.000 Artikel. Als Discounter legt Lidl Wert
auf ein optimales Preis-Leistungsverhältnis für seine Kunden.
Einfachheit und Prozessorientierung bestimmen das tägliche Handeln.
Dabei übernimmt Lidl Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt und
fokussiert sich im Bereich Nachhaltigkeit auf fünf Handlungsfelder:
Sortiment, Mitarbeiter, Umwelt, Gesellschaft und Geschäftspartner.
Lidl hat im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz in Höhe von 81,2 Mrd.
Euro erwirtschaftet, davon 22,7 Mrd. Euro Lidl Deutschland. Mehr
Informationen zu Lidl Deutschland im Internet auf lidl.de.
Pressekontakt:
Pressestelle Lidl Deutschland
07132/30 60 90 · presse@lidl.de
Original-Content von: LIDL, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
700507
weitere Artikel:
- Eltern im Zwiespalt: Wappnet die Schule unsere Kinder für die Zukunft? / Studie zeigt: Eltern sorgen sich um die Zukunft ihrer Kinder und sind sich uneinig, ob die Schule gut auf das Leben vorbereitet Hamburg (ots) -
Sind Kinder von heute bereit für die Welt von morgen? Eltern
plagen sich bei dem Gedanken an die Zukunft mit unterschiedlichen
Sorgen: Immerhin mehr als jeder Dritte hat einer aktuellen Studie von
scoyo* zufolge Angst, dass das eigene Kind dem schulischen
Leistungsdruck nicht gewachsen ist (38 Prozent) und in einer sich
schnell verändernden Welt auf der Strecke bleibt (39 Prozent).
Heutige Kinder werden als Erwachsene vor völlig neuen
Herausforderungen stehen und Berufe ergreifen, die es derzeit noch
nicht gibt. mehr...
- ZDF-Samstagskrimi: "Herr und Frau Bulle" ermitteln in einem neuen Fall (FOTO) Mainz (ots) -
Die Berliner Kriminalhauptkommissarin Yvonne Wills (Alice Dwyer)
und ihr Ehemann, Fallanalytiker Heiko Wills (Johann von Bülow),
ermitteln in einem neuen Fall. Dabei werden sie mit Heikos
Vergangenheit bei der Bundeswehr konfrontiert. Das ZDF zeigt den
Samstagskrimi "Herr und Frau Bulle: Totentanz" am Samstag, 7.
September 2019, 20.15 Uhr. Unter der Regie von Uwe Janson spielen in
weiteren Rollen Tim Kalkhof, Birge Schade, Stephan Bissmeier, Andreas
Pietschmann, Sönke Möhring, Werner Daehn und viele andere. Das mehr...
- Aktuelle Umfrage von "auf einen Blick": 76% der Deutschen wollen Abschaffung der "Rentensteuer" (FOTO) Hamburg (ots) -
Immer mehr Ruheständler müssen Einkommensteuer auf ihre Rente
zahlen. Allein seit der Rentenerhöhung vom Juli werden laut
Bundesfinanzministerium voraussichtlich rund weitere 48.000 Rentner
vom Fiskus zur Kasse gebeten.
Doch die seit 2005 erhobene "Rentensteuer" empfinden viele Bürger
als ungerecht. Im Auftrag der Fernsehzeitschrift auf einen Blick hat
das Meinungsforschungsinstitut YouGov* jetzt nachgefragt: "Sollte die
"Rentensteuer Ihrer Meinung nach abgeschafft werden?" Drei von vier
Befragten (76%) mehr...
- "ZDF.reportage" über den harten Alltag der Straßenkünstler (FOTO) Mainz (ots) -
Straßenmusiker, Jongleure, Pantomime und Straßenmaler sind auf die
finanzielle Gunst der Passanten angewiesen - das Kleingeld, das sie
erhalten, reicht dabei kaum zum Leben. Am Sonntag, 8. September 2019,
18.00 Uhr, beleuchtet die "ZDF.reportage" in "Sammeln, betteln,
musizieren" den harten Alltag der Straßenkünstler.
In München ist der Markt unter den Straßenmusikern hart umkämpft:
Morgens um 8.00 Uhr müssen die Künstler erst einmal Schlange stehen.
Barbara Breinl von der Stadtinformation entscheidet, wer auftreten mehr...
- Blick zurück in Dankbarkeit - Ausstellung über Nothilfelager der Malteser 1989 in Budapest (FOTO) Berlin (ots) -
In ihren Erinnerungen schwingen immer noch Hoffnung und Bangen
mit: Als die Zeitzeugen sich in Berlin zum 30. Jahrestag der
Nothilfelager der Malteser in Budapest 1989 wiedersehen, kommen viele
Emotionen und Bilder hoch. Aber vor allem ist eines greifbar: die
Dankbarkeit, den großen Umbruch hinter sich gelassen und ein neues
Leben und eine neue Heimat gefunden zu haben.
Nach den ersten Bildern vom löchrigen ungarischen Grenzzaun
brachen im Sommer 1989 immer mehr DDR-Bürger nach Ungarn auf - unter
dem Vorwand mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|