"Das Geheimnis der Bilder": ZDFkultur nimmt Meisterwerke aus den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen unter die Lupe (FOTO)
Geschrieben am 16-09-2019 |
Mainz (ots) -
Einige der berühmtesten Kunstwerke Europas befinden sich in den
Beständen der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Sie sind gründlich
erforscht, wurden schon unzählige Male reproduziert - und verlieren
doch nie ihre Faszination. ZDFkultur nimmt in "Das Geheimnis der
Bilder" unter https://geheimnis-der-bilder.zdf.de/ einige der
Meisterwerke aus den Münchner Sammlungen unter die Lupe.
Das "Geheimnis der Bilder" ist ein interaktives Online-Modul, das
dazu einlädt, bedeutende Gemälde aus Museen in ganz Deutschland zu
entdecken: Besucherinnen und Besucher erfahren beim Klick auf
bestimmte Bildpunkte mehr über Kunstwerk und Künstler, über
versteckte Anspielungen und historische Zusammenhänge. Die Inhalte
werden in Kooperation mit Kuratoren aus den jeweiligen Museen
entwickelt, und mit jeder neuen Ausgabe von "Das Geheimnis der
Bilder" erweitert sich das Spektrum.
Was hat es zum Beispiel in Carl Spitzwegs Gemälde "Der arme Poet"
(1839) mit dem Gekritzel an der Wand auf sich? Und wohin verschwindet
der Mann im Hintergrund von Pieter Bruegels Bild "Das
Schlaraffenland" (1567)? Albrecht Dürers "Selbstbildnis im Pelzrock"
(1500) wird ebenso vorgestellt wie Peter Paul Rubens'
autobiografisches Werk "Rubens und Isabella Brant in der
Geißblattlaube" (um 1609/1610). Dass es lohnt, genau hinzusehen,
beweist auch das Bild "Tirol" (1914) von Franz Marc: Die
expressionistische Farbexplosion enthält eine verschlüsselte
politische Botschaft.
Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen betreuen einen
wesentlichen Teil des Kunstbesitzes des Freistaates Bayern, ihr
Bestand umfasst mehr als 30.000 Objekte. Verteilt sind sie auf zwölf
Staatsgalerien im ganzen Bundesland und auf die großen Münchner
Museen: die Alte Pinakothek, in der die Entwicklung der Kunst vom
Mittelalter bis zum Rokoko anschaulich wird, die Sammlung Schack mit
deutscher Malerei des 19. Jahrhunderts, die Neue Pinakothek mit
Gemälden und Skulpturen des Klassizismus bis zu den großen
Wegbereitern der Moderne, die Pinakothek der Moderne mit bedeutenden
Werken internationaler Künstler von der Klassischen Moderne bis in
die Gegenwart und schließlich das Museum Brandhorst mit einer
beeindruckenden Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst.
Das "Geheimnis der Bilder", das ZDFkultur in Kulturpartnerschaft
mit verschiedenen Museen realisiert, ist eines der digitalen Formate,
mit denen das ZDF das Verständnis für Kunst und Kultur fördert und
selbst als Kulturproduzent tätig wird. Eingebettet in die
ZDFmediathek bündelt ZDFkultur Inhalte aus unterschiedlichen
Bereichen wie Literatur, Musik, Reisen, Kunst und Design - mit neuen,
interaktiven Möglichkeiten für Nutzerinnen und Nutzer.
Ansprechpartnerinnen: Dr. Britta Schröder, schroeder.b@zdf.de,
Katharina Rudolph, rudolph.k@zdf.de; Presse-Desk, Telefon: 06131 -
70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/zdfkultur
"Das Geheimnis der Bilder" in der ZDFmediathek:
https://geheimnis-der-bilder.zdf.de/
ZDFkultur in der ZDFmediathek: https://zdfkultur.de
ZDFkultur bei Facebook: https://facebook.com/ZDFkultur
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
702014
weitere Artikel:
- All I want till Christmas ... is 28 BLACK! / Jetzt 28 BLACK Adventskalender vorbestellen und sparen (FOTO) Luxemburg/Berlin (ots) -
Wenn die ersten Lebkuchen im Supermarkt auftauchen, dann ist es
sicher nicht mehr weit bis Weihnachten und höchste Zeit, sich um
einen Adventskalender zu kümmern. Nicht irgendeinen, sondern "den
Adventskalender" gibt es in diesem Jahr auch wieder bei 28 BLACK.
Gute Nachricht Nr. 1: wer jetzt bestellt, spart die Versandkosten.
Gute Nachricht Nr. 2: wer in seinem Adventskalender eine Gewinnerdose
findet, der bekommt eine 24er-Box 28 BLACK seiner Wahl geschenkt -
und mit etwas Glück auch einen der begehrten mehr...
- SWR / Programmhinweise/-änderungen für das SWR Fernsehen vom 17.9.2019 (KW 38) bis 22.10.2019 (KW 43) Baden-Baden (ots) - Programmhinweise/-änderungen für das SWR
Fernsehen
Dienstag, 17. September 2019 (Woche 38)/16.09.2019
Für SR ab 8.40 Uhr geänderten Programmablauf beachten, ab 13 Uhr
wie bisher geplant, gemeinsam mit BW+RP
08.40 Eisenbahn-Romantik (WH von MO) Horber Schienentage 2001
Erstsendung: 16.09.2019 in SWR/SR Folge 437
09.10 Brisant (WH von MO) Boulevard Magazin
09.40 In aller Freundschaft
Scherbengericht Fernsehserie Deutschland 2014 Erstsendung:
24.06.2014 in Das Erste Autor: Martina mehr...
- Rebenleben - das Ökosystem Weinberg (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Ob Spitzmaus oder Mäusebussard, Ameisenlöwe oder Ginsterkatze - im
Laufe eines Jahres zieht der Weinberg zahlreiche Wildtiere an und
verwandelt sich in ein faszinierendes Naturparadies. Die SWR
Dokumentation "Naturparadies Weinberg" erzählt vom Leben und
Überleben zwischen den Reben. Schauplätze sind die malerischen
Weinlandschaften am Kaiserstuhl in Baden sowie in Südfrankreich und
Niederösterreich. Zu sehen am Sonntag, 6. Oktober um 20:15 im SWR
Fernsehen.
Wilder Weinberg
Beeindruckende Tier- mehr...
- ProSieben setzt ein Zeichen gegen die Plastikflut: Die Reportage "Save the Oceans - das Plastik-Experiment" steht im Mittelpunkt der 11. "Green Seven Week" (FOTO) Unterföhring (ots) -
Ein trächtiger Pottwal verendet qualvoll an der Küste Sardiniens.
In seinem Bauch: Einwegteller, Einkaufstüten, Plastikschläuche und
eine Waschmittelverpackung. Insgesamt hatte das tote Tier 22
Kilogramm Plastik im Magen. Kein Einzelfall, immer mehr Meeres-Tiere
sterben an Plastikmüll. Mehr als acht Millionen Tonnen Plastik-Müll
verschmutzen jedes Jahr die Ozeane der Welt - das entspricht dem
Gewicht von 1.100 Eiffeltürmen. Das sind nur zwei von unzähligen
Gründen, warum ProSieben seine elfte "Green Seven mehr...
- Big Brother wird 20 (FOTO) Köln (ots) -
Die Mutter aller Reality-Formate feiert einen runden Geburtstag:
Am 16. September 1999 zogen in den Niederlanden erstmals neun
Bewohner in das "Big Brother"-Haus ein. Zwanzig Jahre nach dem Debüt
ist "Big Brother" mit 22 Produktionen in 18 Märkten international
erfolgreich. In Deutschland startet zum Jubiläum im Frühjahr 2020
eine neue Staffel "Big Brother".
Das einzigartige Reality-Format, in dem Bewohner in einem mit
Kameras ausgestatteten Haus, ohne jeglichen Kontakt zur Außenwelt und
rund um die Uhr vom mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|