SWR / Programmhinweise/-änderungen für das SWR Fernsehen vom 17.9.2019 (KW 38) bis 22.10.2019 (KW 43)
Geschrieben am 16-09-2019 |
Baden-Baden (ots) - Programmhinweise/-änderungen für das SWR
Fernsehen
Dienstag, 17. September 2019 (Woche 38)/16.09.2019
Für SR ab 8.40 Uhr geänderten Programmablauf beachten, ab 13 Uhr
wie bisher geplant, gemeinsam mit BW+RP
08.40 Eisenbahn-Romantik (WH von MO) Horber Schienentage 2001
Erstsendung: 16.09.2019 in SWR/SR Folge 437
09.10 Brisant (WH von MO) Boulevard Magazin
09.40 In aller Freundschaft
Scherbengericht Fernsehserie Deutschland 2014 Erstsendung:
24.06.2014 in Das Erste Autor: Martina Müller
Rollen und Darsteller:
Nadine Dressler____Angeline Anett Heilfort Florian
Köhler____Martin Ontrop Dunja Dressler____Emilia Pieske
Celina____Ronja Rath Jonas Heilmann____Anthony Petrifke Bastian
Marquardt____Johann Lukas Sickert Dr. Roland Heilmann____Thomas
Rühmann Dr. Kathrin Globisch____Andrea Kathrin Loewig Dr. Martin
Stein____Bernhard Bettermann Professor Dr. Gernot Simoni____Dieter
Bellmann Oberschwester Ingrid Rischke____Jutta Kammann Barbara
Grigoleit____Uta Schorn Sarah Marquardt____Alexa Maria Surholt Pia
Heilmann____Hendrikje Fitz Dr. Niklas Ahrend____Roy Peter Link Dr.
Philipp Brentano____Thomas Koch Schwester Arzu____Arzu Bazman
Charlotte Gauss____Ursula Karusseit Otto Stein____Rolf Becker
Schwester Julia____Sarah Tkotsch Hans-Peter Brenner____Michael
Trischan Dr. Elena Eichhorn____Cheryl Shepard Dr. Rolf
Kaminski____Udo Schenk und andere Musik: Paul Vincent und Oliver
Gunia Kamera: Marc Christian Weber und Christoph Poppke Folge 648
10.25 Elefant, Tiger & Co.
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Erstsendung: 01.07.2015 in Das
Erste Folge 432/436
11.15 Planet Wissen
Spermien - Ist die männliche Fruchtbarkeit gefährdet?
12.15 Quizduell (WH von MO) mit Jörg Pilawa Erstsendung:
01.03.2018 in Das Erste Folge 170
13.00 Meister des Alltags
Das SWR Wissensquiz Erstsendung: 10.06.2019 in SWR/SR
Moderation: Florian Weber
Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann,
Christoph Sonntag Folge 183
Donnerstag, 19. September 2019 (Woche 38)/16.09.2019
22.00 odysso - Wissen im SWR
Schatzsuche in Deutschland
Moderation: Dennis Wilms
Etwa 10.000 Sondengänger suchen in Deutschland nach verborgenen
Schätzen und träumen davon, reich zu werden. Aber die Suche endet
schon mal vor Gericht, wie für zwei Raubgräber, die die 3.800 Jahre
alte Himmelsscheibe von Nebra aufspürten und den wertvollen Fund
unterschlugen. Ein Sondengänger in der Pfalz fand den sogenannten
Barbarenschatz von Rülzheim und rückte ihn erst unter dem Druck
polizeilicher Ermittlungen heraus. Bei seiner Buddelei hatte er ihn
sogar beschädigt. Aber es geht auch anders.
Schlachtfeld-Archäologinnen und Archäologen suchen im Westerwald
gemeinsam mit Sondengängern, einige sind sogar frisch dekorierte
deutsche Meister im Schatzsuchen. Vom Goldfieber infiziert sind
Männer am Rheinstrand bei Speyer, auf der Suche nach dem berühmten
Rheingold. Ganz in der Nähe bei Germersheim platzte dagegen der
Lebenstraum von Schatzsuchern, die dort im Rhein jahrzehntelang nach
der ältesten deutschen Dampflok suchten und sich irrten. Aber jetzt
gibt es eine vielversprechende neue Spur ein paar Kilometer
rheinaufwärts.
Dienstag, 24. September 2019 (Woche 39)/16.09.2019
20.15 Marktcheck
"Marktcheck": Kritisch, hintergründig, unabhängig berichtet das
SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck". Hendrike
Brenninkmeyer moderiert die Sendung jeden Dienstag um 20:15 Uhr im
SWR Fernsehen. Informationen unter www.SWR.de/marktcheck
Sonntag, 06. Oktober 2019 (Woche 41)/16.09.2019
18.45 BW: Treffpunkt
25 Jahre Fallers
Einen launigen Spaziergang mit Wildkräuterkunde und einen Besuch
einer Schwarzwälder Glashütte können Fans der SWR Serie "Die Fallers"
Anfang Oktober in Baiersbronn erleben - zusammen mit Darstellern der
Serie. Die Fallers werden 25 Jahre alt; das wird gefeiert.
"Treffpunkt" begleitet die "Fallers"-Fans und blickt außerdem hinter
die Kulissen. Die Sendung zeigt, wo die Dreharbeiten stattfinden und
wie eine "Fallers"-Folge zustande kommt - und wie es mit den Fallers
weitergeht.
Dienstag, 08. Oktober 2019 (Woche 41)/16.09.2019
20.15 Marktcheck
"Marktcheck": Kritisch, hintergründig, unabhängig berichtet das
SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck". Hendrike
Brenninkmeyer moderiert die Sendung jeden Dienstag um 20:15 Uhr im
SWR Fernsehen. Informationen unter www.SWR.de/marktcheck
Dienstag, 15. Oktober 2019 (Woche 42)/16.09.2019
20.15 Marktcheck
"Marktcheck": Kritisch, hintergründig, unabhängig berichtet das
SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck". Hendrike
Brenninkmeyer moderiert die Sendung jeden Dienstag um 20:15 Uhr im
SWR Fernsehen. Informationen unter www.SWR.de/marktcheck
Dienstag, 22. Oktober 2019 (Woche 43)/16.09.2019
20.15 Marktcheck
"Marktcheck": Kritisch, hintergründig, unabhängig berichtet das
SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck". Hendrike
Brenninkmeyer moderiert die Sendung jeden Dienstag um 20:15 Uhr im
SWR Fernsehen. Informationen unter www.SWR.de/marktcheck
Pressekontakt: Grit Krüger, Tel 07221/929-22285,
grit.krueger@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
702016
weitere Artikel:
- Rebenleben - das Ökosystem Weinberg (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Ob Spitzmaus oder Mäusebussard, Ameisenlöwe oder Ginsterkatze - im
Laufe eines Jahres zieht der Weinberg zahlreiche Wildtiere an und
verwandelt sich in ein faszinierendes Naturparadies. Die SWR
Dokumentation "Naturparadies Weinberg" erzählt vom Leben und
Überleben zwischen den Reben. Schauplätze sind die malerischen
Weinlandschaften am Kaiserstuhl in Baden sowie in Südfrankreich und
Niederösterreich. Zu sehen am Sonntag, 6. Oktober um 20:15 im SWR
Fernsehen.
Wilder Weinberg
Beeindruckende Tier- mehr...
- ProSieben setzt ein Zeichen gegen die Plastikflut: Die Reportage "Save the Oceans - das Plastik-Experiment" steht im Mittelpunkt der 11. "Green Seven Week" (FOTO) Unterföhring (ots) -
Ein trächtiger Pottwal verendet qualvoll an der Küste Sardiniens.
In seinem Bauch: Einwegteller, Einkaufstüten, Plastikschläuche und
eine Waschmittelverpackung. Insgesamt hatte das tote Tier 22
Kilogramm Plastik im Magen. Kein Einzelfall, immer mehr Meeres-Tiere
sterben an Plastikmüll. Mehr als acht Millionen Tonnen Plastik-Müll
verschmutzen jedes Jahr die Ozeane der Welt - das entspricht dem
Gewicht von 1.100 Eiffeltürmen. Das sind nur zwei von unzähligen
Gründen, warum ProSieben seine elfte "Green Seven mehr...
- Big Brother wird 20 (FOTO) Köln (ots) -
Die Mutter aller Reality-Formate feiert einen runden Geburtstag:
Am 16. September 1999 zogen in den Niederlanden erstmals neun
Bewohner in das "Big Brother"-Haus ein. Zwanzig Jahre nach dem Debüt
ist "Big Brother" mit 22 Produktionen in 18 Märkten international
erfolgreich. In Deutschland startet zum Jubiläum im Frühjahr 2020
eine neue Staffel "Big Brother".
Das einzigartige Reality-Format, in dem Bewohner in einem mit
Kameras ausgestatteten Haus, ohne jeglichen Kontakt zur Außenwelt und
rund um die Uhr vom mehr...
- #heldkannjeder: ADAC Stiftung startet Kampagne zur Laienreanimation (FOTO) München (ots) -
Nur jeder zehnte Deutsche überlebt plötzlichen Herzstillstand /
Helferquote liegt bei 39 % / Prüfen, Rufen, Drücken - jeder kann
helfen!
Deutschlandweit erleiden jährlich über 50.000 Menschen außerhalb
eines Krankenhauses einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand - und
nur jeder zehnte Betroffene überlebt. Der Grund: Bereits innerhalb
von drei bis fünf Minuten kommt es aufgrund von Sauerstoffmangel zu
Schäden am Gehirn. Der gerufene Rettungsdienst benötigt
durchschnittlich acht bis zehn Minuten zum mehr...
- ZDF-Kino-Koproduktionen im Herbst (FOTO) Mainz (ots) -
Mit Nora Fingscheidts für den Oscar nominiertem Drama
"Systemsprenger", dem Spielfilm "Die Deutschstunde" nach Siegfried
Lenz' gleichnamigem Roman und Rainer Kaufmanns Komödie "Ein ganz
heiße Nummer 2.0" starten diesen Herbst gleich mehrere
ZDF-Koproduktionen in den deutschen Kinos. "Die ganze Bandbreite des
deutschen Kinos findet sich in unseren Kino-Koproduktionen wieder,
die wir mit Geld und Herzblut anschieben. Ob Blockbuster, Nachwuchs-
oder Arthousefilm - wir verstehen uns als kreativen Partner für die
erzählerische mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|