Angeborene Fehlbildungen an der Hand: Was sind die Ursachen?
Geschrieben am 14-10-2019 |
Berlin (ots) - Innerhalb weniger Monate kamen in Gelsenkirchen
drei Neugeborene mit rudimentär ausgebildeter Hand zur Welt. Die
Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie gibt dazu eine Erläuterung
wie folgt:
Handfehlbildungen treten, soweit bekannt, spontan auf oder werden
vererbt. Bei blutsverwandten Eltern treten sie häufiger als bei
nicht-verwandten Eltern. Selten werden Fehlbildungen durch
Medikamente oder chemische Stoffe verursacht. Möglicherweise ist
deren Einfluss bisher noch nicht bekannt.
Von knapp 780.000 Neugeborenen pro Jahr in Deutschland kommen etwa
400 bis 800 Säuglinge mit unterschiedlichsten Handfehlbildungen zur
Welt. Es existiert kein bundesweites Register zur Erfassung der
Fehlbildungen; nur wenn Vergleichszahlen aus der Vergangenheit
vorlägen und mit aktuellen Fällen verglichen würden, könnten
Auffälligkeiten erkannt und gezielt nach Ursachen geforscht werden.
Aktuell wird im ICD, dem Klassifikationssystem für medizinische
Diagnosen, für Handfehlbildungen ein unspezifischer Code verwendet.
So wird das Fehlen eines Fingers, mehrerer Finger wie auch einer
ganzen Hand unter einer Ziffer codiert. Damit ist der ICD nicht für
eine Erfassung und Analyse von Handfehlbildungen geeignet.
Für eine gezielte Ursachenforschung zu angeborenen Fehlbildungen
bedürfte es einer verpflichtenden Meldung bundesweit und eines
zentralen, bundesweiten Fehlbildungsregisters. Zudem müssten
Handfehlbildungen zusätzlich nach der international anerkannten
Oberg-Manske-Tonkin-Klassifikation codiert werden. Fehlbildungen im
Alter von ein bis zwei Jahren müssten durch einen erfahrenen
Handchirurgen und Humangenetiker diagnostiziert werden, gefolgt von
einer epidemiologischen Analyse der Häufigkeiten und einer
Untersuchung auf mögliche Auslöser.
Betroffene Familien sollten sich für eine erste Einschätzung an
einen Handchirurgen wenden. Er kann die kleinen Patienten an
spezialisierte Kollegen oder Kliniken weiterleiten.
Pressekontakt:
Weitere Informationen:
Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie e.V.
Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin
Tel. 030 / 340 603 666
Dr. Wiebke Hülsemann, Zentrum für Hand- und Fußfehlbildungen
Handchirurgie im Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Hamburg
Dr. Eva-Maria Baur, Plastische und Handchirurgie Murnau
Präpräsidentin der DGH
Dr. Berthold Bickert, Sektionsleiter Handchirurgie
BG-Klinik Ludwigshafen, Präsident der DGH
Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
705999
weitere Artikel:
- BOOT & FUN BERLIN 2019: Wasserhauptstadt bietet riesen Auswahl (FOTO) Berlin (ots) -
Luxus Motoryachten in Eventhalle hub27 - Neuer Rundlauf für
besseres Messeerlebnis - Segel setzen im November - Vorführungen und
Interaktives - Wassersport zum Ausprobieren - Rundumangebot für
Angler - Oldtimer-Messe MOTORWORLD Classics erstmals parallel zur
BOOT & FUN BERLIN
Die BOOT & FUN BERLIN präsentiert in Europas größtem Binnen- und
Wassersportrevier vom 21. bis 24. November 2019 in acht Hallen alles,
was Wassersportler begeistert. Eröffnet wird die BOOT & FUN BERLIN
zusammen mit der MOTORWORLD mehr...
- Der Kampf um L.A. geht weiter: FOX präsentiert exklusiv die dritte Staffel von "Snowfall" ab dem 10. Dezember (FOTO) München (ots) -
- Dritte Staffel des gefeierten US-Drogendramas exklusiv als
deutsche TV-Premiere ab 10. Dezember 2019 immer dienstags ab
21.00 Uhr in Doppelfolgen auf FOX
- Exzellente Besetzung u.a. mit Damson Idris, Sergio
Peris-Mencheta, Emily Rios und Carter Hudson; produziert von
John Singleton, Eric Amadio und Dave Andron
- Wahlweise im englischen Original oder der deutschen
Synchronfassung
Finstere Machenschaften, dunkle Abgründe und jede Menge weißes
Pulver - das ist "Snowfall". Die mehr...
- "Papamobil", Rallye-Sieger & zuverlässiger Begleiter im Kampf gegen Dinosaurier - Mercedes-Benz Museum widmet der G-Klasse zum 40. Geburtstags ab 18.10. eine Sonderausstellung (AUDIO) Stuttgart (ots) -
Anmoderation:
Was macht Legenden aus? Die Geschichten, die sich um sie drehen.
Wenn es danach geht, kann wohl kein anderes Fahrzeug der Welt mit der
Mercedes-Benz G-Klasse mithalten. Dienstreiseauto von Papst Johannes
Paul II., Jagdwagen von Franz Josef Strauß, Sieger der legendären
Rallye Paris-Dakar - die Historie des Geländewagenklassikers ist
reich an Geschichten. In diesem Jahr feiert die G-Klasse 40.
Geburtstag - Anlass genug für das Mercedes-Benz Museum, der Legende
eine Sonderausstellung zu widmen. mehr...
- Verblassende Sommerbräune ist Erholung für die Haut / Deutsche Krebshilfe und ADP plädieren für UV-Schutz und Solarien-Verzicht Bonn/Hamburg (ots) - Der Sommer ist vorbei und mit ihm verblasst
die sonnengebräunte Haut. Viele Menschen verbinden mit der einstigen
Bräune entspannte Auszeiten im Freien sowie Wohlbefinden. Aus
gesundheitlicher Sicht fällt die Bewertung anders aus: "Bräune ist
eine Stressreaktion der Haut, ausgelöst durch krebserregende
UV-Strahlung, vor der sich der Körper zu schützen versucht", so Gerd
Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. Die
Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische
Prävention e.V. mehr...
- Tiroler Privatuniversität UMIT startet mit positiven Eckdaten in das 19. akademische Jahr Hall in Tirol (ots) - Im Rahmen eines Pressegespräches zum Start des inzwischen
19. akademischen Jahres der UMIT - Private Universität für
Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik konnte das
Rektorenteam der Tiroler Universität, Rektorin Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler
und Vizerektor Philipp Unterholzner, MSc, positive Zahlen und Fakten
präsentieren.
Mit 1. Oktober 2019 haben insgesamt 678 Studierende - 448 Studierende an der
UMIT und 230 Studierende, die die Universität als Kooperationspartner der neuen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|