Wilder Genuss - Perfekte Wildbret-Zubereitungstipps vom Fleischsommelier und passionierten Jäger Michael Keller (AUDIO)
Geschrieben am 16-10-2019 |
Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Immer mehr Menschen greifen aus Klima- und Umweltschutzgründen
inzwischen zu nachhaltigen Lebensmitteln aus der Region. Zum Beispiel
auch zu Wildbret aus der heimischen Jagd. Bei rund 60 Prozent der
Deutschen kommt schon mindestens einmal im Jahr Wildschwein, Reh oder
Hirsch auf den Teller. Warum das eine gute Wahl ist und wie Sie
Wildbret perfekt zubereiten können, verrät Ihnen Helke Michael.
Sprecherin: Für den passionierten Jäger, Metzger und
Fleischsommelier Michael Keller ist Wildbret immer eine gute Wahl:
O-Ton 1 (Michael Keller, 20 Sek.): "Wir reden hier von Superfood,
Superfood aus heimischen Revieren, aus den Wäldern hier bei uns in
Deutschland. Hier haben wir ein Naturprodukt, mit dem wir wunderbar
arbeiten können, was wir entsprechend nutzen können. Wir haben sehr
fettarmes Fleisch, es ist sehr eiweißreich, wir haben einen hohen
Eisengehalt. Und das entsprechend zubereitet, ist einfach ein super
Produkt."
Sprecherin: Perfekt zubereiten, darauf schwört der Experte, kann
man es mit Sous-Vide-Garen.
O-Ton 2 (Michael Keller, 30 Sek.): "Sous-Vide-Garen bedeutet, dass
ich unter Vakuum, unter Druck arbeite, im Wasserbad. Ganz wichtig
sind die richtigen Temperaturen: Rehwild, Rotwild 58 Grad
Kerntemperatur, Wildschwein 62 Grad. Wichtig sind Aromatisierungen im
Vakuum, also ich kann Thymian, Rosmarin, Salbei, Zitronenabrieb mit
integrieren im Beutel. Und ich muss halt die entsprechende Länge der
Garzeiten bedenken - als Beispiel Rehoberschale eine Stunde 15
Minuten."
Sprecherin: Gesalzen wird übrigens erst nach dem Durchgaren, also
bevor das Wildfleisch dann bei 250 Grad nachgegrillt wird.
O-Ton 3 (Michael Keller, 16 Sek.): "Also jetzt muss ich Röstaromen
erzeugen, die sogenannte Maillard-Reaktion, um richtig Geschmack im
Fleisch zu haben. Und danach kann ich es aufschneiden und servieren -
und ich habe ein topsaftiges Ergebnis. Das gilt übrigens auch, wenn
ich Wildspieße mache, oder Wildburger, oder andere Produkte vom Wild
auf dem Grill."
Sprecherin: Probieren Sie es doch einfach mal aus. Wildbret aus
der heimischen Jagd bekommen Sie jetzt gerade wieder überall frisch
auf den Tisch.
O-Ton 4 (Michael Keller, 22 Sek.): "Da gibt es ja eine Kampagne
vom deutschen Jagdverband, die nennt sich 'Wild auf Wild'. Das ist
dann auch entsprechend über Plakate gekennzeichnet in den
Metzgereien, die haben dann auf jeden Fall heimisches Wild. Und
darüber hinaus kann man sich auch im Internet informieren. Es gibt in
allen Ortslagen Hegeringe, das sind regionale Jägervereinigungen. Da
kann man dann bestellen oder auch hinfahren und direkt selbst
aussuchen, meistens haben die was im Lager."
Abmoderationsvorschlag:
Mehr über Michael Keller und seine Arbeit als Fleischsommelier
erfahren Sie im Netz unter keller-promotion.de. Und wenn Sie mehr
über Wildbret aus der heimischen Jagd wissen möchten, sind Sie bei
wild-auf-wild.de genau richtig.
Pressekontakt:
Torsten Reinwald
Tel.: 030/2091394-23
Mail: pressestelle@jagdverband.de
Original-Content von: Deutscher Jagdverband e.V. (DJV), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
706271
weitere Artikel:
- Mehr Klimaschutz beim Bauen durch innovative Wärmedämmung - Neues DBU-gefördertes Projekt der Deutschen Umwelthilfe Berlin (ots) - Deponierung und Verbrennung von über 200.000 Tonnen
Dämmstoffen pro Jahr führt zu enormen Kohlendioxid-Emissionen und
Rohstoffverlusten - Nachfrage von Dämmmaterial steigt durch
Sanierungsbedarf und Wohnungsbau deutlich an - Deutsche Umwelthilfe
startet Projekt 'Innovationen Wärmedämmung' zur Erschließung von
Klimaschutzpotentialen bei der Produktion, Nutzung und Entsorgung von
Dämmstoffen - Wiederverwendung und Recycling von Dämmstoffen muss
gestärkt werden - Innovative Unternehmen sind aufgerufen, sich am
Projekt mehr...
- Achtung Zeitumstellung: Zur "blauen Stunde" kommt das Wild auf die Straße / Deutsche Wildtier Stiftung testet neuartiges Wildwarnsystem "AniMot" Hamburg (ots) - Achtung Feierabendverkehr: Mit der Zeitumstellung
ist jetzt tierisch was los auf den Straßen! Ab dem 27. Oktober
treffen zweibeinige und vierbeinige Verkehrsteilnehmer verstärkt
aufeinander. Das Problem: Durch das Umstellen der Zeiger von drei auf
zwei Uhr findet der Feierabend-Pendler-Verkehr künftig in den
Dämmerungsstunden statt. Genau zu dieser "blauen Stunde" macht sich
aber auch das Wild auf und zieht über Feldwege, Kreis- und
Bundesstraßen. Mit dem durch die Umstellung vorverlegten
Berufsverkehr rechnet Reh mehr...
- Stimmungstief im Herbst: Bewegung hilft Baierbrunn (ots) - Körperliche Aktivität an der frischen Luft
hellt bei einem Herbstblues die Stimmung auf. Einige Studien liefern
Hinweise darauf, dass Sport ähnlich wirksam ist wie eine Behandlung
mit Antidepressiva oder eine Psychotherapie, wie das
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt. Ausdauersportarten
wie leichtes Joggen oder Nordic Walking bringen zudem den Kreislauf
in Schwung und vertreiben das Gefühl der Müdigkeit. "Gegen Müdigkeit
helfen auch ausreichender Schlaf zu Nachtzeiten und ein ausgewogener
Tagesrhythmus", mehr...
- Welt Osteoporose-Tag am 20.10.2019 / Osteoporose-Experten klären auf - Zehn Video Seminare stehen 24 Stunden täglich zur Verfügung / Startseite: www.Netzwerk-Osteoporose.de (FOTO) Paderborn (ots) - Mit seiner Initiative wird das Netzwerk -Osteoporose e.V.
Paderborn dazu beitragen, dass zeitlich unbegrenzt seriöse, wissenschaftliche
Erkenntnisse/Informationen von weltweit anerkannten Osteoporose Experten in Form
von Video-Vorträge/Seminare für 24 Stunden täglich zur Verfügung stehen und von
Patienten und interessierten Bürger genutzt werden können.
Zitat: Karin Mertel (Vorsitzende Netzwerk-Osteoporose e.V.)
"Wer Osteoporose versteht kann sich besser davor schützen."
Alle Besucher der Web Seite "www.Netzwerk-Osteoporose.de" mehr...
- Exportschlager Bildung/Fernstudium aus Mecklenburg-Vorpommern
für Deutschland und die Welt (FOTO) Wismar (ots) -
Studieren geht von überall: Von unterwegs, zuhause, im Café oder
in fernen Ländern. Das hat WINGS, der bundesweite Fernstudienanbieter
der Hochschule Wismar erfolgreich gezeigt. In diesem Jahr feiert
WINGS-Fernstudium sein 15-jähriges Bestehen. Die Bilanz: 8.000
Absolventen sowie mehr als 5.600 aktive Fernstudierende und
Weiterbildungsteilnehmer.
8.000 Erfolgsgeschichten beweisen, dass Bildung "Made in MV" ein
echter Exportschlager ist. WINGS zeigt wie es geht. 2004 ist das
Tochterunternehmen der Hochschule mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|