ZDF-Politbarometer November I 2019 /
Deutliche Mehrheit will Fortsetzung der Koalition aus CDU/CSU und SPD / Im Osten meint fast jeder Zweite, Ostdeutsche werden wie Bürger 2. Klasse behandelt (FOTO)
Geschrieben am 08-11-2019 |
Mainz (ots) -
Diese Woche hat die Bundesregierung eine Zwischenbilanz ihrer bisherigen
Tätigkeit vorgelegt. Wenn es nach der Mehrheit der Bundesbürger geht, und erst
recht nach der Mehrheit der Unions- und SPD-Anhänger, dann soll diese Regierung
bis zum Ende der Legislaturperiode 2021 im Amt bleiben: Das fänden 68 Prozent
aller Befragten, 89 Prozent der CDU/CSU-Anhänger und 83 Prozent der SPD-Anhänger
gut. Für "nicht gut" halten das 28 Prozent aller Befragten, darunter eine
Mehrheit der AfD-Anhänger (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils
"weiß nicht"). Auch dass Bundeskanzlerin Angela Merkel bis zum Ende ihrer
regulären Amtszeit Bundeskanzlerin bleiben will, findet Zustimmung bei 70
Prozent aller Befragten, von 27 Prozent wird das abgelehnt.
Projektion Bundestagswahl
Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, gäbe es im Vergleich zum
Oktober größere Veränderungen: Die Union käme nur noch auf 27 Prozent (minus 2),
die SPD auf 14 Prozent (unverändert), die AfD auf 14 Prozent (plus 1), die FDP
auf 7 Prozent (plus 1), die Linke auf 10 Prozent (plus 2) und die Grünen auf 22
Prozent (minus 2). Die anderen Parteien zusammen lägen bei 6 Prozent
(unverändert). Damit hätte eine Koalition aus CDU/CSU und Grünen weiterhin als
einziges Zweier-Bündnis eine Mehrheit, für Grün-Rot-Rot würde es nicht reichen.
Zusammenarbeit von CDU und Linke bzw. AfD
Die CDU lehnt eine Koalition oder eine ähnliche Zusammenarbeit sowohl mit der
Linken als auch mit der AfD ab. Während diese Position eine deutliche Mehrheit
(75 Prozent) aller Befragten und 85 Prozent der Unions-Anhänger bezüglich der
AfD gut finden (nicht gut 23 Prozent bzw. 14 Prozent), wird eine Zusammenarbeit
von CDU und Linke anders bewertet: Nur 37 Prozent aller Befragten unterstützen
die CDU-Ablehnung einer Zusammenarbeit mit der Linken, und 58 Prozent sprechen
sich dagegen aus. Unter den Unions-Anhängern finden es 51 Prozent richtig, dass
die CDU nicht mit der Linken zusammenarbeiten will, 44 Prozent finden das
falsch.
Kanzlerkandidat der CDU/CSU
Seit dem Wahlergebnis der CDU in Thüringen gibt es eine Diskussion darüber, wer
Kanzlerkandidat oder Kanzlerkandidatin der CDU/CSU werden sollte. Innerhalb der
Unions-Anhänger sind die meisten (35 Prozent) der Meinung, dass die CDU/CSU mit
Friedrich Merz die größten Chancen hätte, ein gutes Bundestagswahlergebnis zu
erzielen. Danach folgen Armin Laschet (15 Prozent), Markus Söder (14 Prozent),
Jens Spahn (12 Prozent) und Annegret Kramp-Karrenbauer (8 Prozent).
SPD-Vorsitz
Bis Ende November findet die Stichwahl um den SPD-Vorsitz statt. Von den
SPD-Anhängern meinen 40 Prozent, das Kandidatenpaar Olaf Scholz und Klara
Geywitz wäre für die SPD am besten geeignet, 23 Prozent glauben das vom
Kandidatenpaar Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken. Gut ein Drittel (37
Prozent) sieht sich nicht in der Lage, dazu ein Urteil abzugeben.
Top Ten
Wenn es um die Beurteilung nach Sympathie und Leistung der zehn wichtigsten
Politikerinnen und Politikern geht ("Was halten Sie von?"), liegt Winfried
Kretschmann weiterhin auf Platz eins. Auf der Skala von +5 bis -5 erhält er
einen Durchschnittswert von 1,7 (Okt.: 1,9). Danach folgen Angela Merkel mit 1,4
(Okt.: 1,6), Robert Habeck mit 1,3 (Okt.: 1,2), Olaf Scholz mit 0,9 (Okt.: 1,1),
Heiko Maas mit 0,6 (Okt.: 0,9), Markus Söder mit 0,4 (Okt.: 0,1) und Christian
Lindner mit unverändert 0,1. Im Negativbereich befinden sich Horst Seehofer mit
minus 0,1 (Okt.: minus 0,2), Ursula von der Leyen mit minus 0,2 (Okt.: minus
0,1) und Annegret Kramp-Karrenbauer mit minus 0,7 (Okt.: minus 0,6).
Bedürftigkeitsprüfung bei Grundrente umstritten
Gut die Hälfte aller Befragten (51 Prozent) ist der Meinung, dass
Geringverdiener, die mindestens 35 Versicherungsjahre haben, eine Aufstockung
der Rente nur nach einer Prüfung von sonstigen Einkünften und Vermögen erhalten
sollten, 45 Prozent sehen das nicht so. Besonders häufig wird eine solche
Bedürftigkeitsprüfung von den Anhängern der CDU/CSU und der FDP gefordert.
Unterschiede zwischen Ost und West
Dreißig Jahre nach dem Fall der Mauer ist zwar eine Mehrheit von 54 Prozent der
Westdeutschen der Meinung, dass die Gemeinsamkeiten zwischen Ost und West
überwiegen (Unterschiede überwiegen: 40 Prozent). Unter den Ostdeutschen sind
aber 49 Prozent der Meinung, dass die Unterschiede weiter dominieren
(Gemeinsamkeiten: 45 Prozent). Fast jeder zweite Ostdeutsche (46 Prozent)
vertritt die Auffassung, dass die Ostdeutschen wie Bürger zweiter Klasse
behandelt werden, 47 Prozent sehen das nicht so.
Die Umfrage zum Politbarometer wurde wie immer von der Mannheimer
Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews wurden in der Zeit vom 5.
bis 7. November 2019 bei 1264 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch
erhoben. Dabei werden sowohl Festnetz- als auch Mobilfunknummern berücksichtigt.
Die Befragung ist repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in
Deutschland. Der Fehlerbereich beträgt bei einem Anteilswert von 40 Prozent rund
+/- drei Prozentpunkte und bei einem Anteilswert von 10 Prozent rund +/- zwei
Prozentpunkte. Daten zur politischen Stimmung: CDU/CSU: 27 Prozent, SPD: 15
Prozent, AfD: 8 Prozent, FDP: 8 Prozent, Linke: 11 Prozent, Grüne: 26 Prozent.
Das nächste Politbarometer sendet das ZDF am Freitag, 29. November 2019.
Weitere Informationen zur Methodik der Umfrage und zu den genauen
Frageformulierungen auf http://www.forschungsgruppe.de.
Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 -
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/politbarometer
https://heute.de
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
709533
weitere Artikel:
- Bundestag beschließt "0,25-Prozent-Regel" für Elektro-Dienstfahrzeuge Berlin (ots) -
- Die Bundesregierung will im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030
das Leasing von Elektro-Dienstfahrzeugen sowie die betriebliche
Nutzung von Fahrrädern fördern.
- Ab dem 1. Januar 2020 wird die Bemessungsgrundlage der
Dienstwagensteuer für Elektrofahrzeuge noch einmal halbiert auf ein
Viertel des Listenpreises (so genannte "0,25 Prozent-Regel"). Der
BVZF kritisiert, dass Dienstfahrräder bei der Regelung nicht explizit
erwähnt sind. Das muss dringend nachgeholt werden.
Die Bundesregierung hat neue Förderungen mehr...
- Der Tagesspiegel: Steinmeier will nicht auf Trumps Kanal senden Berlin (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will trotz Kritik, er
dringe zu wenig durch, seine Tonlage und Amtsführung nicht ändern. "Die Welt
wird nicht besser, wenn jetzt alle auf demselben Kanal zum Lautsprecher werden",
sagte Steinmeier in einem, Interview mit dem Tagesspiegel (Online/Print Samstag)
- ohne Trump beim Namen zu nennen. "Auf diesen Weg sollten sich Menschen mit
politischer Verantwortung möglichst nicht begeben in einer Welt, in der die
Fliehkräfte stärker werden und die gemeinsame internationale Ordnung von mehr...
- Frömming: AfD-Fraktion hat der Demokratie zu ihrem Recht verholfen Berlin (ots) - In der Nacht zum Freitag musste die Sitzung des Bundestages auf
Antrag der AfD-Fraktion abgebrochen werden. Statt der 355 notwendigen
Abgeordneten waren nur 133 anwesend. Der amtierende Präsident, Hans-Peter
Friedrich, ließ den von der AfD beantragten Hammelsprung nicht zu. Durch die
ebenfalls von der AfD beantragte Namentliche Abstimmung wurde aber deutlich,
dass der Bundestag nicht mehr beschlussfähig war.
Dazu erklärt der parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion im Deutschen
Bundestag, Dr. Götz Frömming: mehr...
- DEKV: "MDK-Reformgesetz ist eine große Enttäuschung" Berlin (ots) - Gestern Abend hat der Deutsche Bundestag das Gesetz für bessere
und unabhängigere Prüfungen (MDK-Reformgesetz) abschließend beraten. Dazu
erklärt der Vorsitzende des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV)
Christoph Radbruch: "Auf den letzten Metern ist das MDK-Reformgesetz für die
evangelischen Krankenhäuser eine große Enttäuschung: Die Änderungsanträge der
Koalitionsfraktionen haben das ursprüngliche Ziel, die Krankenhäuser durch
bessere und unabhängigere Prüfungen von einem ressourcenintensiven Prüfaufwand mehr...
- Nairobi Summit: sexuelle und reproduktive Rechte noch immer in weiter Ferne / DSW: "Die Weltgemeinschaft hat Frauen ein Versprechen gegeben - nun muss sie es einhalten" Hannover (ots) - Vor 25 Jahren wurde die Bevölkerungspolitik auf den Kopf
gestellt: 179 UN-Mitgliedsstaaten einigten sich 1994 bei der
Weltbevölkerungskonferenz in Kairo darauf, dass Bevölkerungspolitik auf dem
Menschenrecht für freiwillige Familienplanung und sexuelle Selbstbestimmung
basieren muss. Die Mitgliedsstaaten haben sich damit die Aufgabe gegeben, die
sexuelle und reproduktive Gesundheit aller Menschen unabhängig von Geschlecht,
Einkommen oder Herkunft zu schützen.
Darauf macht die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|