Schrottwichteln ist bei "Weihnachten im Schuhkarton" tabu /
Nach Päckchensammlung folgt die Schuhkartondurchsicht
Geschrieben am 27-11-2019 |
Berlin (ots) - Während die letzten Geschenkpäckchen von "Weihnachten im
Schuhkarton" noch in der Berliner Zentrale von Samaritan's Purse eintrudeln,
sind die ersten bereits im Zielland angekommen: Seit dem offiziellen
Abgabeschluss am 15.11. werden in den zwei Weihnachtswerkstätten Berlin und
Birkenfeld bei Pforzheim sowie privat organisierten Sammelstellen die Päckchen
gesichtet. "Erst nach diesem Qualitätscheck gehen die Kartons auf die Reise. Die
ersten sind bereits unter anderem in der Ukraine angekommen", sagt "Weihnachten
im Schuhkarton"-Leiter Rainer Saga. Die Päckchendurchsicht der erwarteten
420.000 Geschenkpäckchen ist notwendig, um Zollvorschriften und
Qualitätsstandards einzuhalten. "Die allermeisten Geschenke sind sehr liebevoll
gepackt und bleiben so wie sie sind. Aber wir haben leider immer wieder auch
einige Ausreißer dabei, wo Menschen offenbar denken: Was ich nicht mehr brauche,
ist für Arme noch gut genug." Doch "Weihnachten im Schuhkarton" sei nicht der
richtige Ort fürs Schrottwichteln. "Wenn ein Kind immer nur gebrauchte Sachen
trägt, soll es einmal im Leben etwas Neues bekommen", so Saga.
Engagierte Freiwillige
Umso dankbarer sei er über die Sammelstellen und mehr als 4.500 Schichtplätze in
den Weihnachtswerkstätten, die durch Freiwillige inzwischen belegt seien. "Eine
Frau ließ sich auch von einem auf dem Weg zur ,Weihnachtswerkstatt' zugezogenen
Rippenbruch nicht vom Ehrenamt abhalten. Eine andere Person, die gerade ein
ukrainisch-deutsches Austauschprogramm absolviert, stellte plötzlich während
ihres Einsatzes fest: Ich wurde selbst einmal durch die Aktion beschenkt."
Nachahmeraktionen nutzen geschützten Namen
Eine weitere Herausforderung für die Organisatoren der weltweiten Geschenkaktion
sind Trittbrettfahrer, die den bekannten und geschützten Namen für eigene
Sammlungen nutzen. "In der Regel sind das gut gemeinte Aktionen. Allerdings muss
wo ,Weihnachten im Schuhkarton' draufsteht auch ,Weihnachten im Schuhkarton'
drin sein: Das umfasst unter anderem die Einhaltung der Spendensiegel-Standards
des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen und der Initiative
Transparente Zivilgesellschaft, der wir angehören." Zum anderen umfasse dies
aber auch die inhaltliche Ausrichtung der Aktion und die Schulung und Begleitung
der Verteilpartner.
"Diese Form der Transparenz kann eine ehrenamtlich organisierte Aktion nur
schwer leisten", stellt Saga fest. Nach der erfolgten Päckchendurchsicht und dem
Transport verteilen Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen die
Geschenke an bedürftige Kinder. Wer die Aktion noch unterstützen will, kann
online mitpacken: www.online-packen.org.
Über "Weihnachten im Schuhkarton"
"Weihnachten im Schuhkarton" ist Teil der internationalen Aktion "Operation
Christmas Child" des christlichen Hilfswerks Samaritan's Purse. Im vergangenen
Jahr wurden weltweit über zehn Millionen Kinder in über 100 Ländern durch die
Aktion erreicht. Die Schuhkartons aus dem deutschsprachigen Raum gehen in diesem
Jahr nach Bulgarien, Georgien, Lettland, Litauen, Montenegro, Nordmazedonien,
Polen, Rumänien, Slowakei und die Ukraine.
Pressekontakt:
Tobias-Benjamin Ottmar / Sandra Jakob
presse@die-samariter.org
+49 (0)30 76 883 434
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/56021/4451743
OTS: Samaritan's Purse e. V.
Original-Content von: Samaritan's Purse e. V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
712296
weitere Artikel:
- Weiteres Oberlandesgericht gibt VW-Käufer Recht Berlin (ots) - Ein weiteres Urteil pro Verbraucher im Abgasskandal: Der 4.
Zivilsenat des Pfälzischen Oberlandesgerichts (OLG) Zweibrücken verpflichtete
den Automobil-Konzern Volkswagen, "wegen vorsätzlicher sittenwidriger
Schädigung" Schadensersatz zu zahlen. Der Konzern muss dem Mandanten der
Verbraucherkanzlei BRR (www.diesel-gate.com) fast 17.000 Euro zurückerstatten,
entschieden die Richter.
Schadensersatz in zweiter Instanz
Vor dem OLG ging es um die Klage eines Verbrauchers, der 2014 ein Fahrzeug der
VW-Tochter Audi (Audi mehr...
- Kostenlose Broschüre erhältlich: "Was ist Alzheimer?" Düsseldorf (ots) - Vor allem Senioren machen sich Sorgen, dass sie oder Menschen
aus ihrem Umfeld an Alzheimer erkrankt sein könnten. Sie fürchten den Verlust
von Gedächtnis, Persönlichkeit und Autonomie, der mit der häufigsten Form aller
Demenzen zwangsläufig einhergeht. Deshalb klärt die gemeinnützige Alzheimer
Forschung Initiative e.V. (AFI) über die Erkrankung auf. Neu im Sortiment hat
die AFI jetzt die kostenlose Broschüre "Was ist Alzheimer?". Der Titel kann
bestellt werden unter: www.alzheimer-forschung.de/alz
Die kompakte mehr...
- ESET Weihnachts-Umfrage: Internetnutzer machen es Cyberkriminellen im Schnäppchenrausch zu einfach (FOTO) Jena (ots) - Das Weihnachtsgeschäft ist für den Handel ein Milliardengeschäft.
Rund 20 Milliarden Euro betrug allein in Deutschland 2018 der Umsatz der
Online-Händler (Quelle: BEVH). Laut einer repräsentativen ESET-Umfrage unter
1.000 Internetnutzern zum Thema Weihnachts-Shopping kaufen in diesem Jahr drei
von vier Verbrauchern ihre Geschenke online. Das wissen auch Cyberkriminelle und
setzen mit angeblichen Schnäppchen-Mails und Fake-Shops auf die Neugier von
Anwendern. Leider ist diese kriminelle Methode genau richtig, denn laut der mehr...
- ACE warnt vor Restalkohol am Steuer Berlin (ots) - Zum Jahresende laden Marktstände und Betriebsfeiern zum
geselligen Beisammensein ein. Nach dem Genuss von Glühwein, Grog etc. ist die
Heimfahrt mit Taxi, Bus, Bahn oder einer Mitfahrgelegenheit sicher. Der ACE,
Deutschlands zweitgrößter Autoclub, warnt in diesem Zusammenhang vor den
Gefahren von Restalkohol am Steuer, denn oftmals kann Alkohol in der zur
Verfügung stehenden Ruhezeit nicht vollständig abgebaut werden. Das Risiko
fataler Unfallfolgen ist massiv erhöht. Der ACE rät deshalb eindringlich dazu,
im Zweifel mehr...
- Weihnachtsbäume für den Physikunterricht / toom unterstützt Herkunftsregion der Nordmanntanne mit Einnahmen aus Weihnachtsbaumverkauf Köln (ots) - Wenn der Duft von Keksen in die Nase steigt, "Stille Nacht, heilige
Nacht" aus den Lautsprechern klingt und die erste Kerze brennt, beginnt
alljährlich die besinnliche Jahreszeit. Ein wichtiger Programmpunkt in diesen
Wochen: das Aussuchen des perfekten Weihnachtsbaums. Dabei ist die Nordmanntanne
der unbestrittene Liebling der Deutschen. Damit die Tanne nicht nur in
Deutschland, sondern auch in ihrem Heimatland, in Georgien, Kinderaugen zum
Strahlen bringt, unterstützt toom bereits im zweiten Jahr die Stiftung Fair
Trees mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|