Bildungsallianz des Mittelstands: Die ausgerufene Bildungsrepublik Deutschland tritt auf der Stelle
Geschrieben am 03-12-2019 |
Berlin (ots) - Das OECD Programme for International Student Assessment (PISA)
stellt heute die Ergebnisse der PISA-Studie 2018 vor. In den letzten drei Jahren
haben sich die Ergebnisse der OECD-Studie nicht signifikant verändert - Die
Bildungsallianz des Mittelstands sieht Handlungsbedarf.
"Lesen ist eine der wesentlichen Kulturtechniken, die den jungen Menschen
vermittelt werden muss. Deshalb ist es nicht hinnehmbar, dass die Leistungen der
Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich nach wie vor nicht ausreichen, um den
umfassenden Anforderungen der Gegenwart und an ein zunehmend anspruchsvolles
Arbeitsleben gerecht zu werden", äußert sich Jürgen Böhm, stellvertretender
Vorsitzender der Bildungsallianz zu den vorliegenden Ergebnissen.
Entscheidend ist es, dass Kinder und Jugendliche Texte erfassen, diese
einschätzen und bewerten können. Dabei kommt den Lehrkräften eine wesentliche
Rolle zu. Denn sie müssen junge Menschen befähigen, analoge und digitale Texte
und deren Inhalte in ihrer Glaubwürdigkeit zu analysieren und zu beurteilen.
Sich sprachlich sicher zu bewegen, ist eine Grundvoraussetzung, um seinen
Lebensalltag zu bewältigen und sich vor Beeinflussung und antidemokratischen
Strömungen schützen zu können.
Gute, leistungsfähige und differenzierte Bildung ist der Grundstock einer
funktionierenden Demokratie, Gesellschaft und einer stabilen Wirtschaft.
Deutschland muss sein großes und vielfältiges Potenzial an menschlichen
Fähigkeiten durch qualitativ hochwertige Bildung besser ausschöpfen. Deutschland
verspielt durch das Absenken des Bildungsniveaus und durch die zunehmende
Entwertung der Bildungsabschlüsse seine internationale Wettbewerbsfähigkeit und
seinen künftigen Wohlstand. Die nationalen Bildungsleistungen sind untrennbar
mit dem Wirtschaftswachstum verflochten. Nach wie vor sind die
Bildungs-Gesamtausgaben in Deutschland, gemessen an der Wirtschaftsleistung, zu
gering.
"Wir haben es satt, immer nur über die schlechte Bildungspolitik zu klagen. Wir
müssen mit den zahlreichen Schulexperimenten aufhören und die Schulen endlich in
Ruhe ihre Arbeit machen lassen", fordert Mario Ohoven, Vorsitzender der
Bildungsallianz des Mittelstands.
Wir brauchen eine bundesweite Qualitätsoffensive, damit Bildung wieder zum Thema
Nummer 1 in Deutschland wird. Dies fordert die Bildungsallianz des Mittelstands,
deren 15 Partner diversen Lehrerverbänden, Bildungsinitiativen und Stiftungen
aus dem bildungspolitischen Bereich angehören.
Mitglieder der Bildungsallianz sind: Bundesverband mittelständische Wirtschaft
e.V. (BVMW), Verband deutscher Realschullehrer (VDR), Bundesverband der
Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. (BvLB), Katholische Erziehergemeinschaft
Deutschland e.V. (KEG), Deutscher Philologenverband (DPhV), Deutscher
Lehrerverband (DL), Initiative Differenziertes Schulwesen e.V.- 3x MEHR,
Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V. (BVT),
Verband der privaten Hochschulen e.V. (VPH), Internationaler Bund (IB), Network
for Teaching Entrepreneurship Deutschland (NFTE e.V.), Stiftung Lesen.
Pressekontakt:
Waltraud Erndl
Pressesprecherin Bildungsallianz
Mail: waltraud.erndl@bildungsallianz.org oder erndl@vdr-bund.de
Tel.: +49 (0)15201957242
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51921/4457203
OTS: BVMW
Original-Content von: BVMW, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
713123
weitere Artikel:
- Rupprecht/Tiemann: Mehr Kooperation für bessere Bildung nötig Berlin (ots) - Neue PISA-Ergebnisse: Deutschland muss bald zur Spitzengruppe
gehören
Am heutigen Dienstag wurden die Ergebnisse der OECD-Erhebung PISA 2018 in den
Bereichen Lesen (Schwerpunkt), Mathematik und Naturwissenschaften
veröffentlicht. Hierzu erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher
der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Rupprecht, und die
zuständige Berichterstatterin Dietlind Tiemann:
Albert Rupprecht: "Es ist erfreulich, dass Deutschland über dem
OECD-Durchschnitt liegt. Dennoch können mehr...
- Der Tagesspiegel: Bundesregierung arbeitet an eigenem Messenger Berlin (ots) - Die Bundesregierung will einen unabhängigen deutschen
Behördenmessenger als Alternative zu WhatsApp entwickeln. "Ein sicherer,
plattformunabhängiger und behördenübergreifender Messengerdienst für Behörden
ist aus Sicht der Bundesregierung sinnvoll", sagt das zuständige
Bundesinnenministerium (BMI) dem Fachdienst "Tagesspiegel Background
Digitalisierung & KI". In der Bundesverwaltung seien dazu bereits diverse
Aktivitäten im Gange. So hat sich in der Konferenz der IT-Beauftragten eine
ressortübergreifende Arbeitsgruppe mehr...
- Hürden für Bürgermeisterkandidaten senken Stuttgart (ots) - Der Verband baden-württembergischer Bürgermeister fordert auch
verpflichtende Unterstützungsunterschriften für kleine Kommunen. [1] Die
Piratenpartei kritisiert den Vorschlag stark und befürchtet ein
Demokratiedefizit sowie weiterhin schwindende Bewerberzahlen.
"Die Demokratie lebt von der Beteiligung der Bürger. Leider gibt es immer mehr
Städte, in denen es zunehmend schwerer wird, Kandidaten für das Bürgermeisteramt
zu finden. Die Hürden noch höher zu setzen wird hier sicherlich nicht helfen",
kommentiert Borys mehr...
- "Gesundheitsminister und Saarland aktiv gegen Versorgungslücken in der Pflege" / bpa-Präsident Meurer begrüßt Einsetzung einer Agentur zur Verfahrensbeschleunigung bei ausländischen Pflegekräften Berlin (ots) - "Wir begrüßen ausdrücklich die Anstrengungen von Bundesminister
Jens Spahn und Ministerpräsident Tobias Hans, ausländische Pflegekräfte, die
bereits einen Arbeitsvertrag in Deutschland in der Tasche haben, deutlich
schneller als bisher nach Deutschland zu holen und Wartezeiten von über einem
Jahr zu vermeiden." Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), zur Ankündigung der beiden
Politiker, wonach sich eine vom Saarland in Abstimmung mit dem
Bundesgesundheitsministerium mehr...
- Rheinische Post: Sachsen will Flüchtlinge nach Syrien-Urlaub möglichst bald abschieben Düsseldorf (ots) - Sachsen will sobald wie möglich den Abschiebestopp für Syrer
auslaufen lassen, um Flüchtlinge nach einem Syrien-Urlaub abschieben zu können.
"Sobald es menschenrechtlich vertretbar ist, sollten insbesondere Straftäter,
Gefährder und jene, die in ihrer Heimat Syrien Urlaub machen, zurückgeführt
werden", sagte Sachsens Innenminister Roland Wöller der Düsseldorfer
"Rheinischen Post" (Mittwoch). Die Innenministerkonferenz von Bund und Ländern
befasst sich ab diesem Mittwoch in Lübeck mit dem Abschiebestopp. Die bisherige mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|