(Registrieren)

Bundesregierung reist klimaneutral - Wie man schädliche Treibhausgasemissionen reduzieren, verhindern und nicht vermeidbare kompensieren kann (AUDIO)

Geschrieben am 18-12-2019

Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag:

Alle reden zurzeit über den Klima- und Umweltschutz, natürlich auch die
Bundesregierung. Die handelt aber auch, indem sie zum Beispiel die
Treibhausgasemissionen ihrer Dienstreisen vollständig ausgleicht. Exakt 309.358
Tonnen CO2 waren das im Jahr 2018, wie heute (am 18.12.2019) bekannt wurde -
damit reist die Bundesregierung also längst klimaneutral. Wie dieser Ausgleich
funktioniert und was jeder von uns tun kann, um seinen persönlichen CO2-Ausstoß
zu reduzieren, weiß Stefanie Böther, Klimaschutzexpertin bei der deutschen
Emissionshandelsstelle des Umweltbundesamts (UBA), hallo.

Begrüßung: "Hallo!"

1. Frau Böther, was heißt das genau, die Bundesregierung ist bei Dienstreisen
klimaneutral unterwegs?

O-Ton 1 (Stefanie Böther, 31 Sek.): "Vorneweg: Ja, die Bundesregierung folgt dem
klimaschonenden Ansatz: erst vermeiden und reduzieren, dann kompensieren. Das
heißt, Dienstreisen werden durch den erhöhten Einsatz von Video- und
Telefonkonferenzen sowie durch eine gewissenhafte Prüfung der Notwendigkeit von
Dienstreisen vermieden und reduziert. Verständlich ist, dass Dienstreisen
natürlich nicht zu vermeiden sind, wie beispielsweise die Verhandlungen bei den
Klimakonferenzen. Ausgeglichen werden daher nur die verbleibenden unvermeidbaren
Emissionen, die durch Dienstreisen und -fahrten mit dem Auto oder Flugreisen
entstehen - und das schon seit 2014."

2. Wie funktioniert diese freiwillige Kompensation?

O-Ton 2 (Stefanie Böther, 27 Sek.): "Wir, also das Umweltbundesamt, wir erheben
die Daten, und zwar gesammelt über ein ganzes Jahr von allen Ministerien und
allen nachgeordneten Behörden, und berechnen dann die Emissionen. Und
letztendlich kaufen wir Gutschriften, sogenannte Zertifikate ein. Diese stammen
aus Klimaschutzprojekten, und in Klimaschutzprojekten werden Emissionen
vermieden und reduziert. Bieter von Klimaschutzprojekten können uns diese dann
einreichen, wir bewerten diese, kaufen Gutschriften ein und löschen diese dann."

3. Wenn ich mich als Privatperson für eine freiwillige Kompensation entscheide:
Wie gehe ich dabei vor?

O-Ton 3 (Stefanie Böther, 24 Sek.): "Also bei Privatpersonen gilt natürlich
auch, erst vermeiden und reduzieren, dann kompensieren. Wenn ich denn zum
Beispiel einen Flug kompensieren möchte, muss ich natürlich wissen, wie hoch
sind meine angefallenen Emissionen? Und dafür kann ich natürlich den
UBA-CO2-Rechner nutzen. Dann wählen Sie sich einen Kompensationsanbieter aus,
auch dafür haben wir eine Liste. Und Sie suchen sich danach ein
Klimaschutzprojekt aus, kaufen die entsprechende Anzahl an Gutschriften - und
diese werden dann stillgelegt."

4. Sie haben ja jede Menge Erfahrung auf diesem Gebiet: Wie beziehungsweise
woran erkenne ich einen seriösen Kompensationsanbieter?

O-Ton 4 (Stefanie Böther, 27 Sek.): "Ein seriöser Kompensationsanbieter rät
seiner Kundschaft, erst zu vermeiden und zu reduzieren, dann zu kompensieren.
Letztendlich möchten Sie ja auch ein transparentes Angebot erhalten mit 'Woher
stammen meine Gutschriften? Was für ein Klimaschutzprojekt ist das? In welchem
Land liegt es?' Sie sammeln also Informationen. Auch unser Ratgeber zum Thema
freiwillige Kompensation gibt Ihnen Informationen, damit Sie ein Gefühl
bekommen, welche Informationen Sie erhalten sollen."

5. Welche Kriterien sind da besonders wichtig?

O-Ton 5 (Stefanie Böther, 29 Sek.): "Drei sind besonders entscheidend: Die
Qualitätssicherung durch den Standard. Da gibt es zum Beispiel den CDM, das ist
ein Projektmechanismus der Vereinten Nationen. Dann die projektspezifischen
Aspekte: Wo liegt das Projekt, wie groß, ist es zum Beispiel ein kleines
Kocher-Projekt in Ruanda? Und ob das Projekt gegebenenfalls über eine reine
CO2-Minderung hinausgeht, einen zusätzlichen Mehrwert hat, wie Gesundheitsschutz
vor Ort. Und dann natürlich Ihre eigenen Präferenzen spielen bei der Überlegung
auch eine Rolle: Welches Projekt möchten Sie gerne unterstützen?"

6. Kritische Stimmen nennen solche freiwilligen Kompensationen von
Treibhausgasemissionen einen modernen Ablasshandel. Beruhigt man damit also nur
ein bisschen sein Gewissen oder tut man damit wirklich was für Klima und Umwelt?

O-Ton 6 (Stefanie Böther, 38 Sek.): "Kompensation sollte nicht verstanden werden
als Lizenz zu einem unveränderten, klimaschädlichen Verhalten. Sie sollte nicht
dazu verleiten, sich nicht mehr um eine klimaschonende Lebensweise zu bemühen,
da man sich vermeintlich mit einem relativ geringen Aufwand ein reines Gewissen
erkaufen könnte. Das wäre in der Tat problematisch! Es braucht dagegen eine
Verhaltensänderung: Ich muss vermeiden, vermindern, reduzieren. Wenn ich aber
denn doch kompensiere, hat das den Vorteil, dass ich mir auch bewusst werde über
meine eigenen verursachten Emissionen. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch
Klimaschutzprojekte eine zusätzliche, positive Auswirkung auf die nachhaltige
Entwicklung mit sich gebracht werden kann."

Stefanie Böther vom Umweltbundesamt mit Tipps für alle, die ihre persönliche
CO2-Bilanz in Zukunft verbessern möchten. Danke Ihnen für das Gespräch!

Verabschiedung: "Sehr gerne!"

Abmoderationsvorschlag:

Mehr Infos zum Thema finden Sie im UBA-Ratgeber "Freiwillige CO2-Kompensation
durch Klimaschutzprojekte". Den gibt's auf www.umweltbundesamt.de unter dem
Reiter Publikationen zum kostenlosen Download.

Pressekontakt:
Felix Poetschke
Pressesprecher

Referat "Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, Internet"

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Telefon: +49 (0)340 2103 2675
felix.poetschke@uba.de

Original-Content von: UBA - Umweltbundesamt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

715352

weitere Artikel:
  • EU-Staaten machen den Weg frei für nachhaltige Finanzwirtschaft Berlin (ots) - Am heutigen Mittwoch haben die EU-Mitgliedstaaten die neue Taxonomie für ein nachhaltiges Finanzsystem unterzeichnet. Nach der Einigung zwischen EU-Parlament und -Rat am vergangenen Montag, den 16. Dezember 2019, ist damit der Weg für eine klimaschutzgerechte Finanzwirtschaft frei. Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Die nun erfolgte Einigung auf EU-Ebene ist ein gutes Ergebnis, um zukünftige Investitionen in nachhaltige Wirtschaftsweisen zu lenken und die Transparenz mehr...

  • Dött/Schulze: Neue Regelungen zum Umgang mit dem Wolf Berlin (ots) - Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes minimiert Konflikte Am heutigen Mittwoch hat der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages das Zweite Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Dazu erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött, und der zuständige Berichterstatter, Klaus-Peter Schulze: Marie-Luise Dött: "Die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland ist ein Erfolg für den Naturschutz. Festzustellen ist allerdings mehr...

  • Haase: Kein Klimaschutz auf dem Rücken der Kommunen Berlin (ots) - Länder müssen Kommunen an zusätzlichen Einnahmen beteiligen Der Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat hat seine Ergebnisse zum Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht und zur Verteilung der finanziellen Lasten zwischen Bund und Ländern vorgelegt. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Christian Haase: "Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche und gesamtstaatliche Aufgabe. Die Belastungen aus den mehr...

  • phoenix runde: Die erschöpfte Republik - Wie geht Deutschland ins Jahr 2020? - Donnerstag, 19. Dezember 2019, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Es war ein turbulentes Jahr: Eine SPD, die sich fast selbst zerlegt, eine CDU, die auch nicht zur Ruhe kommt. Anders gesagt: Eine GroKo, die permanent wackelt. Dazu noch das Reizthema Klimawandel, die Angst vor einem wachsenden Rechtsextremismus und die Sorge, dass die Gesellschaft weiter auseinander driftet. Wird die GroKo das nächste Jahr überstehen? Wie sollte Politik auf die wachsende Unzufriedenheit der Bürger reagieren? Anke Plättner diskutiert mit: Marina Weisband, Netzaktivistin Stefan Lamby, Dokumentarfilmer mehr...

  • Luczak: Hauskäufer werden entlastet Berlin (ots) - Maklerprovision muss künftig geteilt werden Heute diskutiert der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Gesetzesentwurf über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser. Hierzu erklärt Jan-Marco Luczak, rechts- und verbraucherpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: "Wir wollen mehr Menschen den Weg in die eigenen vier Wände ermöglichen. Eine eigene Immobilie schützt nicht nur vor steigenden Mieten, sondern ist auch eine solide Altersvorsorge. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht