(Registrieren)

Wiesbadener Kurier: Kommentar zu Landtagswahl/Hessen

Geschrieben am 01-02-2008

Wiesbaden (ots) - So klare Verschiebungen in der Wählergunst wie
in Hessen sollten den betroffenen Politikern eigentlich als Lehre
dienen. Doch weit gefehlt:
Verlierer Koch und Beinahe-Siegerin Ypsilanti berufen sich vollmundig
auf den "Auftrag des Wählers", wenn es um die Führung des Landes und
das Ministerpräsidentenamt geht. Dem eigenen Anspruch, der oder die
Erste zu sein, ordnen sie sämtliche Koalitionsüberlegungen unter, die
Hessen aus der Blockade-Situation heraus bringen könnten.
Dabei wäre etwas mehr Demut beiden Kontrahenten und beiden großen
Parteien nach dem Wähler-Urteil vom letzten Sonntag durchaus
anzuraten. Roland Koch und die CDU sind laut Analyse der parteinahen
Adenauer-Stiftung bestraft worden für Polarisierung und Abgrenzung.
In einer Gesellschaft, die ihre Voten weniger nach Parteibindung als
vielmehr pragmatisch nach erbrachter politischer Leistung und
künftiger Erwartung vergibt, lässt sich die Macht aber nur mit einem
offenen einbindenden Profil und nicht mit einem traditionellen
Kampfverband gewinnen. Es spräche aus CDU-Sicht daher viel dafür, die
pragmatische Mitte in einer Großen Koalition zu suchen, dann freilich
ohne das Polarisierungspersonal von gestern und mit frischen Kräften
ohne Berührungsängste und Besitzstandsansprüche bei den Posten, vom
Regierungschef angefangen.
Die SPD hat ebenfalls keinen Grund zu überbordendem
Selbstbewusstsein. Ihr beachtlicher Prozentzuwachs hat im
wesentlichen die Verluste bei der letzten Hessenwahl ausgeglichen, um
am Ende doch nur zum zweitschlechtesten Ergebnis in der hessischen
SPD-Geschichte zu führen. Die Wählergewinne stammen nach den
Analysen, korrespondierend mit den CDU-Verlusten, aus der
pragmatischen ungebundenen Mitte. Anders gesagt: Andrea Ypsilantis
unbestreitbarer Erfolg erklärt sich wesentlich aus den Fehlern Roland
Kochs und bietet keine Rezeptur für die Zukunft. Zumal ungeachtet des
Linkskurses große Teile des SPD-Stammpotenzials, Arbeitslose und
sozial Schwache, gleich die Postkommunisten wählten und ins Parlament
hievten.
Auch die Sozialdemokraten müssen demnach aus der Traditionsecke
heraus und ein offenes, für die Mitte attraktives Profil suchen, wenn
sie denn den Status der Volkspartei halten wollen. Gerade unter
diesem Blickwinkel sollte die Große Koalition in Wiesbaden kein
Teufelszeug für Ypsilanti und Co.
sein, auch weil im neuen Fünf-Parteien-Landtag nur diese
Konstellation stabile Mehrheiten und wirkliche Handlungsfähigkeit
verspricht.
Und wenn es denn um den Ministerpräsidentensessel geht: Bei wenigen
tausend Stimmen Differenz zwischen CDU und SPD in der Wählerzahl wäre
auch hier ein Kompromiss denkbar: Es gibt aus dem Ausland genug
Beispiele, wo ein Wechsel an der Spitze in der Mitte der
Legislaturperiode vereinbart wurde. Wer anfängt, kann das Los
entscheiden. Das wäre immer noch besser als das derzeitige
Lotteriespiel um Koalitionen ohne Hand und Fuß.

Originaltext: Wiesbadener Kurier
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64428
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64428.rss2

Pressekontakt:
Wiesbadener Kurier
Melanie Wied
Telefon: +49-(0)6131/48-5987
Fax: +49-(0)6131/48-5868
crossmedia@vrm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

117609

weitere Artikel:
  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock)zu: Bundeswehr/Afghanistan Rostock (ots) - Vielleicht sollte Berlin US-Verteidigungsminister Robert Gates sogar dankbar sein. Mit seiner ziemlich unerhörten Forderung nach deutschen Soldaten für den umkämpften afghanischen Süden, hat er das Dilemma der Alliierten am Hindukusch deutlich gemacht. Nach fast sieben Jahren ist der demokratische Aufbau nicht weit vorangekommen. Die Taliban sind nicht besiegt. Kein Frieden nirgends im geschundenen Land. Vor diesem Hintergrund sollte die Bundesregierung Washington die kalte Schulter zeigen. Der Brief von Gates ist die mehr...

  • Neues Deutschland: zur Anforderung von Bundeswehrsoldaten für Afghanistan Berlin (ots) - Man schreibt wieder Briefe. Auch in der NATO. Dort kann der Ton für normale diplomatische Gepflogenheiten durchaus ruppig sein, wenn etwa USA-Verteidigungsminister Gates von Berlin mit unüberhörbarer Schuldzuweisung endlich deutsche Kampftruppen und zusätzliche Hubschrauber für den Süden Afghanistans fordert. Dabei prüft man hier gerade wohlwollend die NATO-Anfrage zur Entsendung einer Schnellen Eingreiftruppe in den Landesnorden. Mandate interessieren die Bush-Regierung in Washington ohnehin nicht. Denn dieser Ruf nach mehr...

  • RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg: Deutschland darf nicht den Kopf für die Fehler der amerikanischen Kriegsführung in Afghanistan hinhalten Heidelberg (ots) - So nicht! Von Manfred Fritz Peter Struck hat mit seiner bekannten Hindukusch-Formel den Krieg in Afghanistan auch zu unserem gemacht. Aber ist er es noch? Die militärische Beseitigung des Taliban-Regimes als direkte Antwort auf den 11. September 2001 war eine Sache. Eingebettet in die Nato-Solidarität, aber amerikanisch geführt. Die ISAF-Mission unter UN-Mandat, an der sich Deutschland beteiligt, ist eine andere. Sie ist nicht nur mit einem Parlamentsvorbehalt, sondern auch gegenüber der Nato mit der Einschränkung mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Kommentar zu Union und Roland Koch Mainz (ots) - Fünf Tage hat die Bundeskanzlerin sich Zeit gelassen, um sich öffentlich und eindeutig vor Roland Koch zu stellen. Das hat sie jetzt getan. Es ist ihr natürlich um so leichter gefallen, als sie weiß, dass er ihr auf lange Zeit nicht mehr gefährlich werden kann. Sie versuchte zugleich auch die Chance zu nutzen, um alle jene, die bei der Union einen klaren politischen Kurs vermissen, in die Schranken zu weisen. Ob ihr das nachhaltig gelungen ist, bleibt erst noch abzuwarten. Für sie schließe konservativ nicht das Soziale und mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zu Dreier Ulm (ots) - Horst Dreier wird seine Laufbahn wohl nicht mit dem Amt des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts krönen. Seine Wahl wäre ein problematisches Signal. Denn eine wachsende Zahl von Politikern und Juristen versucht, die Verfassung so zu verbiegen, dass sie tagespolitischen Erwägungen nicht im Weg steht. Die derzeitige Entrüstung zeigt, dass diese Positionen noch nicht Allgemeingut sind - und es in absehbarer Zeit auch nicht werden. Wer, wie Dreier, die Menschenwürde für abgestuft oder im Einzelfall gegen andere Rechtsgüter mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht