(Registrieren)

2. IDM-Lauf 2006 in der Motorsport Arena Oschersleben (27./28. Mai): Andreas Meklau (Suzuki) und Michael Schulten (Honda) teilen sich die IDM SUPERBIKE Siege

Geschrieben am 28-05-2006

Oschersleben (ots) - Der Österreicher Andreas Meklau (Suzuki) und
der Bottroper Michael Schulten holten sich bei der zweiten
Saisonveranstaltung der Internationalen Deutschen
Motorradmeisterschaft 2006 vor 10.500 Zuschauern in der Motorsport
Arena Oschersleben (27.-28. Mai 2006) die Siege in der IDM SUPERBIKE.

Andreas Meklau hatte bereits beim Zeittraining am Samstag das
Gespür, was bei den schwierigen Witterungsbedingungen zu tun ist, als
er kurz vor Ende des ersten Zeittrainings noch einmal die Reifen
wechselte und danach die schnellste Zeit hinlegte. Am Mittag begann
es heftig zu regnen, so dass seine Bestzeit nicht mehr unterboten
werden konnte. Während Michael Schulten, der Schweizer Roman Stamm
(Suzuki) und Titelverteidiger Stefan Nebel (Kawasaki) ebenfalls den
Sprung in die erste Startreihe schafften, büßten mit Jörg Teuchert
(Yamaha/10.) und Christian Kellner (Suzuki/11.) zwei Titelkandidaten
eine bessere Ausgangsposition für die Rennen ein.

Den besten Start beim Vormittagsrennen erwischte der Österreicher
Martin Bauer (Honda) aus der zweiten Startreihe, der sich vor
Schulten, Meklau und Stamm in Front setzte. Auch Kellner und Teuchert
konnten gleich zu Beginn des Rennens Boden gut machen. In Runde zwei
übernahm Schulten das Kommando und führte zunächst vor Bauer und
Meklau, wenige Runden später tauschten die Österreicher Meklau und
Bauer die Plätze. Meklau: "Bei dem extremen Wind habe ich eine Weile
gebraucht, mich auf die Umstände einzustellen und meinen Rhythmus zu
finden." Gegen Mitte des Rennens ging Meklau auch an Schulten vorbei
und setzte sich ab. Den Sieg konnte ihm keiner mehr nehmen, zumal
seine Gegner nicht ohne Fehler unterwegs waren.
Schulten bekam mit seinem Motorrad leichte Probleme und verlor den
zweiten Platz an Christian Kellner. Sogar um Rang drei musste
Schulten noch kämpfen, doch den Schlussangriff von Martin Bauer
konnte Schulten um 14 Tausendstelsekunden abwehren. Rang fünf ging an
Roman Stamm. Titelverteidiger Stefan Nebel landete auf Rang 6.

Auch der zweite Lauf sah den Österreicher Martin Bauer mit einem
Bombenstart vorn. In den ersten Kurven ging es so eng zu, dass sich
Bauer im Eifer des Gefechts verbremste. Meklau, der dichtauf lag,
konnte nur noch in das Kiesbett ausweichen. Der Sieger des
Vormittagslaufes fiel auf Rang 23 zurück und lieferte den Fans
anschließend eine furiose Aufholjagd. Vier Runden vor Schluss lag er
bereits auf Rang sechs und fand damit Anschluss an die Gruppe, die um
Rang drei kämpfte.
Vorn war inzwischen die Post abgegangen. Nachdem Teuchert das Rennen
kurz anführte, ging später Schulten in Front. Teuchert büßte weitere
ein und hatte am Abend noch keine Erklärung für ein "verkorkstes
Wochenende". Während sich Schulten und Kellner vorn um über 8
Sekunden absetzten, bildete sich eine Gruppe mit fünf Piloten, die
sich Chancen auf Rang drei ausrechneten: Bauer, Knobloch, Hafeneger,
Nebel und Wegscheider. Der Südtiroler Markus Wegscheider, der bereits
verletzt ins Rennen ging, hatte erneut Pech und stürzte in Runde 13.
Dafür war Meklau inzwischen an die Gruppe herangefahren.

Während vorn Schulten klarer Sieger vor Kellner wurde
("Oschersleben ist meine Strecke. Wenn ich hier nicht gewinne, wo
dann..."), überschlugen sich im Kampf um Rang 3 die Ereignisse.
Knobloch und Meklau gerieten aneinander, wobei der Kupplungshebel von
Meklau beschädigt wurde. Nebel haderte mit einem zu überrundenden
Fahrer, der ihm keinen Raum ließ, wobei er vermutlich die Chance auf
das erste SUPERBIKE-Podium von Kawasaki einbüßte. So eroberte Philipp
Hafeneger (Suzuki) den dritten Rang und kam damit nach Rang 8 im
ersten Rennen mit dem Wochenende doch noch ins Reine. Vierter wurde
Stefan Nebel vor Martin Bauer, Günther Knobloch und Andreas Meklau.

In der Fahrerwertung führt nach vier Läufen jetzt Christian
Kellner mit 81 Punkten. Zweiter ist Meklau (75) vor Teuchert (53),
Nebel (47), Hafeneger (43) und Stamm (42). In der Markenmeisterschaft
baute Suzuki die Führung aus und hat jetzt 163 Punkte auf dem Konto.
Honda (90) verdrängte Yamaha (87) knapp vom zweiten Rang. Kawasaki
kommt vor allem dank der Punkte von Stefan Nebel auf 57 Zähler.

Ergebnisse IDM SUPERBIKE:

3. Lauf: 1. Andreas Meklau (AUT) 30:17,478 Min., 2. Christian
Kellner (Waging am See/beide Suzuki) 2,380 Sek. zur., 3. Michael
Schulten (Bottrop) 8,639 Sek. zur., 4. Martin Bauer (AUT/beide Honda)
8,653 Sek. zur., 5. Roman Stamm (SUI/Suzuki) 9,060 Sek. zur., 6.
Stefan Nebel (Velbert/Kawasaki) 21,038 Sek. zur.

4. Lauf: 1. Michael Schulten 30:20,698 Min., 2. Christian Kellner
3,270 Sek. zur., 3. Philipp Hafeneger (Solingen/Suzuki) 8,760 Sek.
zur., 4. Stefan Nebel 8,930 Sek. zur., 5. Martin Bauer 9,276 Sek.
zur., 6. Günther Knobloch (AUT/Yamaha) 9,683 Sek. zur.

IDM-Punktestand: 1. Kellner 81, 2. Meklau 75, 3. Teuchert 53, 4.
Nebel 47, 5. Hafeneger 43, 6. Stamm 42

Markenmeisterschaft: 1. Suzuki 163, 2. Honda 90, 3. Yamaha 87, 4.
Kawasaki 57

Originaltext: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43748
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43748.rss2

Weitere Informationen und Pressefotos unter www.idm.de

Rückfragen bitte an:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

14451

weitere Artikel:
  • 2. IDM-Lauf 2006 in der Motorsport Arena Oschersleben (27./28. Mai): Klarer Start-Ziel Sieg für Arne Tode in der Klasse IDM Supersport Oschersleben (ots) - Der alpha Technik van Zon Honda Pilot Arne Tode sicherte sich wie schon zum Saisonauftakt die maximale Punktzahl in der Klasse IDM Supersport. In der Motorsport Arena Oschersleben fuhr der Neustädter vor 11.500 Zuschauern einen ungefährdeten Start-Ziel Sieg nach Hause. Der Sachse Rigo Richter und Jesco Günther (Halver) stiegen hinter Tode mit aufs Treppchen. Wie bei allen Klassen waren auch Training und Rennen der IDM Supersport von Wetterkapriolen geprägt. Nur das erste Zeittraining war unter trockenen Bedingungen mehr...

  • Glanzvoller RIDERS TOUR Auftakt - Toni Haßmann erster Spitzenreiter des Rankings Hamburg (ots) - Die RIDERS TOUR 2006 hat ihren ersten Spitzenreiter und der heißt erneut Toni Haßmann. Mit dem dritten Derbysieg in Folge hat der 30 Jahre alte Springreiter aus Lienen die Spitze der TOUR, die erneut in Hamburg gestartet ist, erklommen und kann sich sieben Tage später in Wiesbaden erneut Zuwachs für das Punktekonto holen. Für den ersten Champion der RIDERS TOUR und seinen Holsteiner Wallach Collin standen 26.500 begeisterte Zuschauer auf und skandierten wenig später laut den Namen des Siegers. Toni Haßmann hatte "nicht mehr...

  • Derby-Hattrick gelingt - Toni Hassmann macht`s noch Mal Hamburg (ots) - Der 30 Jahre alte Springreiter Toni Haßmann aus Lienen hat zum dritten Mal in Folge das von Tchibo präsentierte Deutsche Spring-Derby gewonnen und das auch zum dritten Mal mit dem Holsteiner Wallach Collin. Fröhlich lachend saß der Champion, der bereits das Volkswagen Championat von Hamburg am Donnerstag gewinnen konnte, auf seinem Wallach, der dem Sieger den 134. Null-Fehlerritt der Derby-Geschichte und 35.000 Euro Siegprämie bescherte. Hassmann blieb erneut als einziger im 1230 Meter langen mit 17 Hindernissen gespickten mehr...

  • Boss, Kaiser, Titan - aber wer führt uns jetzt zum Titel? / Die Spitznamen der Deutschen WM-Spieler 2006 Ergebnisse einer Kreativumfrage der Naming-Agentur NAMBOS Köln (ots) - Spitznamen werden aus unterschiedlichen Motivationen heraus vergeben: Als Charakterisierung einer Person, als Abkürzung für längere Namen oder zur Demonstration einer freundschaftlichen Beziehung. Oftmals entstehen sie aus der Übertragung einer assoziierten Eigenschaft, die je nach Beziehungssituation positiv oder negativ besetzt ist. Im Fußball sind sie Ausdruck von Identifikation ("Uns Uwe") und Bewunderung ("Bomber der Nation") und schaffen Motivation und Unterstützung für die Spieler. Schaut man sich den Kader für die WM mehr...

  • AXN-Moderatorin Corinna Schwiegershausen holt dritten WM-Titel im Drachenfliegen München/Miami (ots) - Sie landete dabei auf den Privatflugplätzen von John Travolta und Deep Purple-Rockgitarrist Steve Morse und führte auch noch Interviews Corinna Schwiegershausen ist seit dem Wochenende zum dritten Mal Weltmeisterin im Drachenflug. Die Moderatorin des Sony-Fernsehsenders AXN gewann Sonntag früh deutscher Zeit die zehntägige WM in Quest/Florida vor der Amerikanerin Kari Castle und der Russin Natalia Khamlova. Corinna Schwiegershausen setzte sich gegen starke internationale Konkurrenz durch und stellte gleichzeitig mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht