Die Zukunft bewegter Bilder
Geschrieben am 21-10-2008 |
Karlsruhe (ots) - Kommunikation in bewegten Bildern liegt im Trend. Doch welche Formate sind erfolgreich? Welche Geschäftsmodelle rentabel? Und über welche Wege erreicht man seine Zielgruppe? - Die TV Komm. befasst sich vom 12. bis 13. November 2008 mit diesen Themen im Kongresszentrum Karlsruhe. Erfahrene Kommunikationsexperten aus Medien, Wirtschaft und Forschung berichten aus der Praxis und diskutieren über die Möglichkeiten und Entwicklungen der Bewegtbild-Kommunikation. Der Medienkongress informiert zu Regulierung & Lizenzierung, Verbreitung & Vermarktung sowie zu Inhalten und Geschäftsmodellen. Schwerpunkte der TV Komm. bilden Verlags-TV und Business-TV.
Nur wenige Printtitel können ihre Zahl an Abonnenten auf herkömmliche Weise halten oder gar steigern. Zusätzliche Tools, die den Lesern einen Mehrwert bieten, müssen angeboten werden. Vertreter der größten Printverlage - Ralf Klassen, Leiter Digital TV von stern.de, Matthias Ziemann, Geschäftsführender Leitender Redakteur bei SPIEGEL TV, und Bertram Gugel, Produktmanager von Axel Springer Digital TV - berichten auf der TV Komm. über ihre Erfahrungen mit dem Einsatz von Videos und über mögliche Finanzierungswege.
Die wachsenden Bandbreiten im Web eröffnen - jenseits der klassischen Werbe- und Imagefilme - einen ganz neuen Vertriebskanal, um bewegte Bilder in der Marken- und Unternehmenskommunikation einzusetzen. Der klassischen Werbung im Fernsehen mit hohen Streuverlusten steht das Web-TV gegenüber, dessen Rezipienten sich aktiv mit der Marke oder dem Unternehmen auseinandersetzen. Auch bietet das Internet die Möglichkeit der Interaktion mit dem Rezipienten und damit die Möglichkeit, in Echtzeit Feedback auf das bereitgestellte Bewegtbildmaterial zu geben. Diese Entwicklungen werden sich in den kommenden Jahren noch verstärken und sich nachhaltig auf die Verbreitungskanäle und Inhalte der Kommunikation auswirken. Zu diesen Themen werden u. a. Matthias Wesselmann, Mitglied der Geschäftsleitung der fischer Appelt, tv media GmbH, und Sven Herold, Head of Global Television, SAP TV & Broadcast Services, referieren.
Weitere Informationen: www.tv-komm.de
Originaltext: Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62644 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62644.rss2
Pressekontakt: Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH Isabelle Bohnert Tel.: +49 721 3720-2304 isabelle.bohnert@kmkg.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
165412
weitere Artikel:
- Weltwirtschaft in schweren Gewässern München (ots) - Global Economic Outlook von Deloitte analysiert wirtschaftliche Lage und zeigt Ausblicke der wichtigen Wirtschaftsregionen Die Prognosen für nahezu alle Volkswirtschaften sind wenig ermutigend: In Europa ist die Lage zwar nicht so dramatisch wie in den USA, jedoch stehen die Weichen auch hier nicht auf Wachstum. Für Deutschland wurde die Prognose deutlich nach unten korrigiert, es droht eine Rezession - ähnlich sieht es in Großbritannien, Spanien und Italien aus. Zusammen mit den steigenden Energiepreisen bringt mehr...
- Grünes Wirtschaftswunder: Wenn Produkte nicht zu Abfall werden München (ots) - Neue Stoffe, Produkte und Verfahren sorgen dafür, dass mit nachhaltigen Ideen viel Geld verdient werden kann, berichtet das Magazin natur+kosmos in seiner Novemberausgabe. Und eine Käuferschicht, die sich zur Lust am grünen Konsum bekennt, sorgt für einen milliardenschweren Markt: bei Kleidung, Lebensmitteln und sogar beim Auto. So sind die ersten Textilien entwickelt worden, die sich in einen endlosen Kreislauf einfügen - ganz nach dem Vorbild der Natur. Ein BH von Triumph oder ein T-Shirt von Trigema sind vollkommen mehr...
- 25. Deutscher Logistik-Kongress in Berlin / Investitions- und Marketinggesellschaft wirbt für den Logistikstandort Sachsen-Anhalt Magdeburg/Berlin (ots) - Auf ihrem 25. Jubiläumskongress präsentiert die Bundesvereinigung Logistik (BVL) in der Zeit vom 22. bis 24. Oktober 2008 Persönlichkeiten und Themen, die in Zeiten der Globalisierung Logistiker aus Industrie, Handel, Dienstleistungen und Wissenschaft weltweit interessieren. Auf der begleitenden Fachausstellung präsentieren mehr als 200 Aussteller ihr Know-how und Leistungsspektrum in Sachen Logistik, darunter aus Sachsen-Anhalt das Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung in Magdeburg, die Hermes mehr...
- Booz & Company Global Innovation Studie: Unternehmen internationalisieren Forschung & Entwicklung München (ots) - Deutsche Unternehmen steigern ihre Forschungsausgaben um über 13% / Weltweit wachsen F&E-Ausgaben um 10%, in Europa um 12%, bei sinkender Innovationsintensität / Globale, fokussierte F&E-Vernetzung erfolgskritisch / Wettbewerbsvorteile durch globales Innovations-Management Die Bedeutung von Forschung und Entwicklung (F&E) nimmt im globalen Wettbewerb weiter zu. Die deutschen Unternehmen haben im vergangenen Jahr ihre Zurückhaltung aufgegeben und setzen wieder verstärkt auf Innovationen. Besonders auffällig ist dabei mehr...
- Kunststoffverwertung in Europa bei 50 Prozent - Nachfragewachstum übertrifft BIP-Wachstum Brüssel (ots) - "Compelling Facts about Plastics 2007" heißt der 18. Bericht zu Produktion, Verbrauch und Verwertung von Kunststoffen, den die Kunststoff-Industrie - vertreten durch PlasticsEurope, EuPC, EuPR und EPRO - nun vorgelegt hat. Er steht im Internet als Download zur Verfügung. Auch eine Broschüre in Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Polnisch ist in Kürze verfügbar und kann bei den beteiligten Verbänden angefordert werden. 2007 wurde in der Verwertung von Kunststoffen in den 27 EU-Mitgliedstaaten plus mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|