WAZ: Krokodile im Anmarsch - Kommentar von Thomas Wels
Geschrieben am 17-11-2008 |
Essen (ots) - Nun steigen sie wieder, die Strompreise. Und das, obwohl Rohstoffpreise wie für Steinkohle und deren Transport oder Rohöl in den Keller gerauscht sind. Der Verbraucher ist und bleibt auf dem deutschen Strommarkt der Dumme. Solange sich Eon, RWE, Vattenfall und EnBW zu 80 Prozent den Markt aufteilen, wird sich daran nichts ändern. Im Gegenteil dürfte es noch übler kommen. Ein Kostenfaktor, der sich für die Stromhersteller tatsächlich erhöht hat, ist der für die Verschmutzungsrechte. Früher haben die Energiekonzerne alle CO2-Rechte geschenkt bekommen, die Preise dennoch in die Kalkulation aufgenommen (was betriebswirtschaftlich richtig ist). Jetzt müssen sie für einen kleinen Teil bezahlen - und reichen die Kosten weiter. Es gibt nicht den geringsten Grund anzunehmen, dass Eon & Co. von dieser Praxis abweichen, wenn sie ab 2013 alle Verschmutzungsrechte bezahlen müssen. Die Konzerne zahlen, die Verbraucher blechen höhere Preise, der Staat profitiert vom CO2-Geld. Dann rollen wieder dicke Krokodilstränen der Politik. Garantiert.
Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 / 804-2727 zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
171087
weitere Artikel:
- Westfalenpost: Notfall Opel Hagen (ots) - Staatliche Hilfe ist ein schmaler Grat Von Sven Nölting Die Kernfrage im Fall Opel lautet: Darf der Staat ein Unternehmen mit Finanzhilfen vor dem Aus bewahren? Die Antwort ist einfach: Nein, keinesfalls. Einseitige Staatshilfen für Opel verzerren den Wettbewerb zum Nachteil anderer Autobauer. Auch die Finanzkrise taugt nicht als Argument für eine Ausnahme. Die Opel-Mutter General Motors war schon schwer angeschlagen, lange bevor die ersten Banken kollabierten. Der US-Autoriese produziert am Markt vorbei - eine hausgemachte mehr...
- WAZ: Autokrise erreicht Bayer Material Science und Lanxess (WAZ-Meldung stellt klar, dass Bayer Material Science vom Ergebnisrückgang betroffen ist) Essen (ots) - Die Krise der Automobilindustrie weitet sich auf die großen deutschen Zulieferkonzerne aus. Die Bayer AG rechnet in ihrer Kunststoffsparte Material Science mit einem schwächeren Geschäft. "Wir gehen davon aus, dass unser Ergebnis im vierten Quartal im Vergleich zum dritten rückläufig sein wird", sagte ein Sprecher der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ), Dienstagausgabe. Die Entwicklungen in der Automobilindustrie würden Einfluss auf das Geschäft haben, sagte der Sprecher weiter. Im Gesamtjahr 2007 machte Bayer Material mehr...
- Allgemeine Zeitung Mainz: Die Uhr tickt Kommentar zu Opel Mainz (ots) - Würde die Adam Opel GmbH eine eigenständige Bilanz vorlegen, würde sie allein an ihrer Produktpalette gemessen, die Entscheidung darüber, ob man dem Rüsselsheimer Automobilhersteller eine Bürgschaft in Höhe von einer Milliarde Euro zur Verfügung stellen soll, wäre binnen einer Stunde positiv entschieden. Denn Opel ist im internationalen wie auch im nationalen Vergleich in guter Verfassung. Die Produktion ist nachweislich effektiv, fast alle Produkte modern und damit marktkonform, das heißt, Opel ist auch unter künftigen mehr...
- Stellungnahme der Adam Opel GmbH zum Gespräch im Bundeskanzleramt Berlin / Rüsselsheim (ots) - Opel dankt Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie Wirtschaftsminister Michael Glos und Finanzminister Peer Steinbrück für die Möglichkeit, heute bei einem Treffen im Bundeskanzleramt Gespräche über eine mögliche Bürgschaft zu führen. Die Gespräche verliefen in einer sehr konstruktiven und offenen Atmosphäre. Die Vertreter der Adam Opel GmbH sind davon überzeugt, dass ihre Anliegen von der Politik ernsthaft angehört und geprüft werden. Carl-Peter Forster, Aufsichtsratsvorsitzender der Adam Opel GmbH und Präsident mehr...
- LVZ: zu: Rettungspaket für Opel Staatshilfen mit Schneeballeffekt Leipzig (ots) - Von Thilo Bosss Es klingt schon ein wenig paradox: Während das Opel-Management in Berlin mit Kanzlerin Angela Merkel über ein Rettungspaket verhandelt, wird der Mittelklassewagen Insignia zum Auto des Jahres gekürt. So schlecht also kann die Palette der Rüsselsheimer gar nicht sein, dass sie nur wegen ihrer verfehlten Modellpolitik tief in die Krise gefahren sind. Ist sie auch nicht. Nur, dass Opel gleich in doppelter Hinsicht in die Knie gezwungen wird. Der vor der Pleite stehende Mutterkonzern GM zieht die deutsche Tochter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|