(Registrieren)

WAZ: Prämie für Schulbesuch - Peitsche und Zuckerbrot - Leitartikel von Ulrich Schilling-Strack

Geschrieben am 27-01-2009

Essen (ots) - Es klingt erstmal interessant: 100 Euro Prämie für
Eltern, die ihr Kind pünktlich zur Schule schicken! Letztlich ist
das, was da in Oer-Erkenschwick geplant wird, aber ein Hilfeschrei:
Die Zahl der Problemfamilien, das Ausmaß des Widerstands gegen die
Eingliederung in unsere Gesellschaft sind dort offenbar so groß, dass
man solch außergewöhnliche Wege geht.

Unser Rechtsempfinden wird durch diesen Versuch kräftig gegen den
Strich gebürstet. Eine Prämie für das, was selbstverständlich sein
sollte? Was halten wohl die Eltern davon, die sich schon immer
aufopfernd um ihre Kinder kümmerten? Und die jetzt staunend
verfolgen, dass man Pluspunkte (und eine materielle Belohnung!)
bekommt, wenn man die Kinder weckt, die Elternsprechtage besucht oder
medizinische Vorsorgeuntersuchungen ernst nimmt. Pragmatisch mag er
sein, der Ansatz, fair erscheint er nicht.

Lange hoffte man, es ginge auch anders. Die Schulverweigerung,
die nahtlos ins soziale Abseits mündet, wurde durch Strafen bekämpft.
Im Katalog stehen Bußgelder für säumige Eltern, regelmäßige Besuche
der Polizei, auch mal Gefängnis oder der Antrag, die Auszahlung des
Kindergeldes an den Schulbesuch zu knüpfen. Hat letztlich auch nicht
so richtig funktioniert, weil es eben äußerst schwierig ist, die
Zielgruppe überhaupt zu erreichen.

Nach der Peitsche jetzt das Zuckerbrot. Auch nicht ganz neu
übrigens, dieser Ansatz. In Großbritannien werden Schwänzer bereits
seit längerem mit Geld in die Anstalt gelockt. Amerikanische Schulen
zahlen Sitzenbleibern sogar Prämien, wenn sie sich zum
Förderunterricht einfinden.

Lösen wir so die Probleme? Es gibt begründete Zweifel. Nicht
zuletzt, weil es keinesfalls nur die Problemfamilien sind, aus denen
Kinder mit Schulproblemen stammen. Lustlosigkeit und Verweigerung
gibt es auch in anderen sozialen Schichten. Es liegt also nicht immer
nur am Geldbeutel der Eltern, wenn es mit dem Lernen nicht klappt -
und es liegt vor allem auch nicht immer nur am Staat.

Den darf man natürlich nicht aus der Pflicht entlassen, einen
optimalen Rahmen für die Bildung zu liefern. Aber irgendwann ist
jeder dann selbst gefordert, die Angebote auch zu nutzen,
Verantwortung zu übernehmen, auch schon als Schüler. In diesem Fall:
sich verdammt noch mal auf den Hosenboden zu setzen und zu lernen.
Fürs Leben, nicht für die Schule! Ist alt der Spruch, zugegeben. Aber
ewig aktuell.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

183000

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Film / Berlinale / Kosslick Osnabrück (ots) - Vielsagende i-Männchen Stars und ein politisches Programm - das ist alljährlich die Botschaft von Festival-Chef Dieter Kosslick. Und dann folgt rasch die Lust am Populären. Der Anspruch auf volle Säle ist diesmal sogar zum Logo geworden: Da erscheint das vervielfachte "i" in "Berlinale" in Form stilisierter Figuren. Lückenlos füllen die i-Männchen ihre Sitzreihen. Das ist eher Autosuggestion als Selbstbewusstsein. Die vollen Säle der Berlinale sind im alltäglichen Kinobetrieb leider nicht die Regel. Kosslick setzt mehr...

  • Stern: Realität holt Tykwer ein - Der Regisseur über gierige Banken und seinen neuen Film "The International" Hamburg (ots) - Tom Tykwer ist erschrocken darüber, dass die Realität seinen neuen Thriller "The International" bereits eingeholt hat. "Ich hatte noch während der Dreharbeiten Sorgen, dass die Zuschauer es zu konstruiert finden, wenn man eine Privatbank als Bösewicht ins Zentrum rückt", sagte Tykwer dem Hamburger Magazin stern in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe. Er finde es "wahnsinnig beunruhigend, dass der Subtext der Geschichte auf eine Weise wahr geworden ist, wie wir uns das nie vorgestellt haben". In dem Film mehr...

  • Rheinische Post: Zumwinkel soll Großes Bundesverdienstkreuz verlieren Düsseldorf (ots) - Der frühere Vorstandsvorsitzende der Deutschen Post, Klaus Zumwinkel, wird das Große Bundesverdienstkreuz wieder verlieren. Das erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe) aus Kreisen der Bundesregierung. Ein zweistufiges Verfahren, das am Ende zum Verlust des Ordens führt, werde automatisch vom Bundespräsidialamt eingeleitet, sobald die schriftliche Urteilsbegründung des Landgerichts Bochum beim Bundespräsidenten eingetroffen ist, hieß es. Demnach wird der wegen Steuerhinterziehung mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Skandal um Ärzte-Manipulationen an Diagnosen weitet sich aus Hausärzteverband Nordrhein will Kassen mit "Notwehrmaßnahmen schmerzhaft treffen" AOK kündigt rechtliche Schritte an Köln (ots) - Der Skandal um Manipulationen der Finanzströme aus dem Gesund-heitsfonds weitet sich aus. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) berichtet, fordert der "Hausärzteverband Nordrhein" seine Mitglieder auf, die Versorgung der Patienten einzuschränken, Hausbesuche bis auf dringlichste Fälle zu unterlassen und all jene Diagnosen auf ein Minimum zu beschränken, die den Krankenkassen hohe Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds bescheren. Ziel dieser "Notwehrmaßnahmen" sei es, Druck auf die Krankenkassen auszuüben und mehr...

  • WAZ: Grass und die deutsche Einheit - Auch Dichter können irren - Leitartikel von Wolfgang Platzeck Essen (ots) - Mit der Distanz von fast zwei Jahrzehnten, die zwischen der Niederschrift und der Veröffentlichung vergangen sind, könnte man Günter Grass' Tagebuchaufzeichnungen des Vereinigungsjahres 1990 mit einer Mischung aus Interesse, Nachdenklichkeit, Nostalgie und etwas Amüsiertheit zu Kenntnis nehmen - und das Buch dann ins Regal stellen. Abteilung Sachbuch/Zeitgeschichte. Denn erwähnenswerte literarische Qualitäten hat das neue Werk des Literatur-Nobelpreisträgers nicht. Was hat Grass 1989/1990 nicht alles prognostiziert. mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht