GfK-Umfrage: Mehrheit der Onlineshopper orientiert sich an Kundenbewertungen
Geschrieben am 25-09-2009 |
Köln (ots) - Internetnutzer machen ihre Entscheidung, in einem Onlineshop einzukaufen, mehrheitlich davon abhängig, wie dieser von anderen Kunden bewertet wurde. Das ergab eine vom Marktforschungsunternehmen GfK durchgeführte Befragung. Danach kaufen 57,1 Prozent eher in einem Onlineshop ein, wenn sie dort positive Meinungen anderer Nutzer lesen. Bei negativen Bewertungen hingegen überlegt sich über die Hälfte der Befragten (50,9 Prozent), den Kauf abzubrechen.
Die GfK-Marktforscher haben im September 2009 1102 repräsentativ ausgewählte Internetnutzer befragt. Auftraggeber war die Trusted Shops GmbH, die bisher über 6.000 Onlineshops zertifiziert hat und damit Marktführer für sicheres Onlineshopping in Deutschland und Europa ist. Die grafisch aufbereiteten Umfrageergebnisse stehen unter www.trustedshops.de/shopbewertung-umfrage/ zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Fast die Hälfte der Onlineshopper (46,4 Prozent) informiert sich vor einem Einkauf, welche Erfahrungen andere Kunden mit einem Anbieter gemacht haben. 44 Prozent gehen sogar gezielt auf die Suche nach einem gut bewerteten Onlineshop, wenn sie sich für ein bestimmtes Produkt entschieden haben. Dabei lassen sich Männer generell etwas stärker von Kundenmeinungen leiten. Lediglich bei 9,4 Prozent der Befragten spielen Shopbewertungen keine Rolle.
Shopbewertungen schaffen Vertrauen
Shopbewertungen sind besonders wichtig, wenn der Verbraucher den Onlineshop noch nicht kennt (75,4 Prozent) oder per Vorkasse bezahlt (68,5 Prozent). Auch besonders günstige Preise oder ein Unternehmenssitz im Ausland können Argwohn erwecken - der jedoch durch positive Shopbewertungen kompensiert werden kann (55,8 beziehungsweise 49 Prozent).
Präferenz für Bewertung direkt im Onlineshop
Weiteres, sehr eindeutiges Ergebnis: Die meisten Onlineshopper möchten Shopbewertungen nicht lange suchen müssen, sondern direkt im Onlineshop vorfinden - für 80,8 Prozent ist dies "wichtig" oder "sehr wichtig". Weit abgeschlagen erst folgen Meinungsportale wie etwa Ciao und Dooyoo (38,3 Prozent), Internetforen (37,8 Prozent) und Blogbeiträge (22,7 Prozent).
Ein Shopbewertungssystem direkt im Onlineshop, wie es den Wünschen der meisten Interneteinkäufer entspricht, wird von Trusted Shops gerade neu eingeführt und bald bei vielen der angeschlossenen Mitgliedshops zu finden sein.
Über Trusted Shops
Das 1999 gegründete Kölner Unternehmen ist Europas Marktführer bei der Zertifizierung von Onlineshops. Trusted Shops überprüft die Händler nach mehr als 100 Einzelkriterien wie Bonität, Preistransparenz, Kundenservice und Datenschutz und vergibt daraufhin sein begehrtes Gütesiegel. Dieses tragen zurzeit über 6.000 Onlineshops. Ausführliche Hintergrundinformationen und druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie unter: http://www.trustedshops.de
Originaltext: Trusted Shops GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18323 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18323.rss2
Pressekontakt: Trusted Shops GmbH Colonius Carré Subbelrather Str. 15c 50823 Köln
Olaf Groß Tel.: 0221 - 775 36 329 E-Mail: olaf.gross@trustedshops.de www.trustedshops.de
PR-Agentur: http://www.prdienst.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
227203
weitere Artikel:
- Payment, Potenziale, Perspektiven / Wirecard AG präsentiert auf dem IT-Innovationstag München 2009 aktuelle Trends rund um E-Identity und E-Commerce München/Grasbrunn (ots) - Der IT-Innovationstag München 2009 bietet am 1. Oktober Unternehmern, IT-Entscheidern, Verwaltungsexperten, Politikern sowie Multiplikatoren aus Verbänden die Möglichkeit für einen Austausch. Der Kongress beschäftigt sich im Rahmen von Vorträgen und Podiumsdiskussionen mit den neuesten Entwicklungen im IT-Umfeld zu Themen wie E-Government, E-Commerce, E-Identity, E-Health und E-Mobility. Als Gastgeber der InnovationsSession "E-Identity & E-Commerce" hat die Wirecard AG hochkarätige Referenten der Unternehmen mehr...
- BARMER/GEK entsteht: Verwaltungsrat der BARMER stimmt Vereinigung zu Kiel (ots) - Der Verwaltungsrat der BARMER hat heute in Kiel grünes Licht zur Vereinigung mit der Gmünder Ersatzkasse (GEK) gegeben. Damit ist der Weg für Deutschlands größte Krankenkasse frei, zum 1. Januar 2010 ihre Arbeit für insgesamt 8,6 Millionen Versicherte aufzunehmen. "Deutschlands größte Krankenkasse hat auch das Potenzial für Deutschlands beste Krankenkasse", kommentiert der Vorsitzende des BARMER-Verwaltungsrates, Holger Langkutsch, den heutigen Beschluss. Er zeigt sich überzeugt davon, dass der zukünftige Marktführer mehr...
- Fleischwirtschaft International China gestartet Frankfurt (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Fleischwirtschaftlicher Titel des Deutschen Fachverlages, Frankfurt am Main, erscheint in Kooperation mit der China Meat Association Zur 5. IMS-Welt-Schweinefleisch-Konferenz ist erstmals Fleischwirtschaft International China erschienen. Die auslandserfahrene Redaktion Fleischwirtschaft International hat in bewährter Weise Inhalte aus der internationalen Fleischforschung und Entwicklung mehr...
- Personelle Veränderungen in der Geschäftsführung der Kölner Ford-Werke GmbH Köln (ots) - Wechsel in der Geschäftsführung der Kölner Ford-Werke GmbH: Der Aufsichtsrat hat in seiner heutigen Sitzung Jürgen Stackmann neben seiner Funktion als Mitglied der Geschäftsführung für den Bereich Marketing und Verkauf mit Wirkung vom 1. Oktober 2009 zum Stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt. Jürgen Stackmann gehört der Geschäftsführung seit März 2006 an. Doris Adam hat den Aufsichtsrat gebeten, sie mit Wirkung vom 30. September 2009 von ihren Pflichten als Mitglied der Geschäftsführung für das Ressort mehr...
- Weltmarktorientierung - Der Markt entscheidet Köln (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Auf dem Weltfinanzgipfel der G20-Staaten findet sich Deutschland zusammen mit China auf der Anklagebank wieder: Zum Abbau der globalen Ungleichgewichte und zur Stimulierung der Weltwirtschaft müsse Deutschland seine Exportorientierung zugunsten einer Stärkung der Binnenwirtschaft verringern. Für die deutsche Politik gibt es jedoch keinen Grund umzusteuern. Denn sie hat mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|