Westdeutsche Zeitung: Bitte keine Elektro-Euphorie = Von Christoph Lumme
Geschrieben am 03-05-2010 |
Düsseldorf (ots) - Die Epoche des billigen Öls geht zu Ende, und die Autohersteller müssen sich eingestehen, dass sie mit einer Technologie von gestern nicht die Zukunft gewinnen können. Wenn die Kanzlerin nun zu einem Auto-Gipfel lädt und die Elektromobilität zur "nationalen Aufgabe" erklärt, hört sich das an wie eine Revolution mit Ansage - und ist im Grundsatz sinnvoll. Doch Merkel sollte sich davor hüten, der E-Euphorie zu verfallen und vorschnell eine Epochenwende auszurufen. Das Versprechen, bis 2020 eine Million Autos an die Steckdose zu bringen, ist schlicht unrealistisch. Darüber hinaus weckt es den Argwohn, dass Industrie und Regierung hier ein neues Feigenblatt züchten, um sich nicht dem Vorwurf auszusetzen, den Klimawandel billigend in Kauf zu nehmen. Tatsache ist: Elektrofahrzeuge sind gegenüber herkömmlichen Autos allein schon wegen ihrer hohen Kosten nicht konkurrenzfähig. Und ein Weg, deren teure Batterien in Billigprodukte zu verwandeln, ist derzeit nicht erkennbar. Vor diesem Hintergrund erscheinen Forderungen von Autoherstellern, der Staat möge doch den Aufpreis für Elektrofahrzeuge übernehmen, als Anmaßung. Auch wenn Kaufanreize nicht Tabu bleiben dürfen: Weder kann es sich der Staat leisten, der Industrie hohe Subventionen zu zahlen, noch sollte er sich dazu verleiten lassen, allein auf Elektromobilität zu setzen. Schon mehrfach hatte die Politik für sich proklamiert, den Weg zu kennen und sich flugs in technische Sackgassen manövriert. Ob Transrapid, Biosprit oder Brennstoffzellen: Immer wieder waren die Erwartungen unrealistisch hoch, immer wieder wurden Millionen an Steuermitteln vergeudet. Beim Autogipfel sollte es daher weniger um Subventionen gehen, als vielmehr um nationale und internationale Kooperationen. Denn während Chinas Planwirtschaftler die Entwicklung von Elektrofahrzeugen in ihrem Riesenreich präzise koordinieren, wird in Europa an zwölf Orten genau dasselbe erforscht. Die traditionsreichen Pkw-Hersteller des Abendlandes werden sich nach dem Ende des Erdöl-Zeitalters auf dem Weltmarkt nur dann erfolgreich neu erfinden können, wenn sie ihre Konzepte gemeinsam vorantreiben - Konkurrenz belebt in diesem Fall eben nicht das Geschäft.
Originaltext: Westdeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Zeitung Nachrichtenredaktion Telefon: 0211/ 8382-2358 redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
266199
weitere Artikel:
- Neue Presse Hannover: "Neue Presse": Reifenbauer Continental schließt letztes Reifenwerk in Deutschland Hannover (ots) - Hannover. Der hannoversche Reifenbauer Continental macht nach Informationen der in Hannover erscheinenden "Neuen Presse" (Dienstagsausgabe) sein letztes Reifenwerk in Hannover und damit auch in Deutschland dicht. Die verbliebenen 210 Mitarbeiter der Lkw-Reifensparte in Stöcken erhalten am Dienstag ihre betriebsbedingte Kündigung. Zum 1. Juni wechseln sie für ein Jahr in eine Qualifizierungsgesellschaft. Bis zuletzt hatte die Belegschaft gehofft, dass die Lkw-Reifenfertigung doch noch auf 500000 Stück pro Jahr hochgefahren mehr...
- Frankfurter Neue Presse: Über die Plattform Nationale Elektromobilität: Merkels Symbolpolitik. Kommentar von Michael Balk. Frankfurt am Main (ots) - Getreu der immer wieder gerne angewandten Methode "und wenn du nicht mehr weiter weist, dann gründe einen Arbeitskreis" startete die hochkarätige Runde eine "Nationale Plattform Elektromobilität". Um dessen Dringlichkeit zu dokumentieren, werden gleich sieben (!) Arbeitskreise ins Leben gerufen. Mehr geht nimmer. Unterm Strich kam gestern folgendes heraus: Zusätzliche Forschungsmittel? Fehlanzeige. Keine Kaufprämie für E-Autos. Auch keine Verpflichtung der Autoindustrie, eine Million Elektroautos bis 2020 mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Elektrogipfel Bielefeld (ots) - Elektroantriebe werden die Mobilität der Zukunft entscheidend prägen. Schon in absehbarer Zeit werden lediglich Autos, die in der Lage sind, rein elektrisch zu fahren, die Erlaubnis haben, durch die Innenstädte der Metropolen zu rollen. Aus diesem Grund stehen selbst Sportwagenhersteller wie Porsche inzwischen mächtig unter Strom, um für den Tag X gerüstet zu sein. Schließlich haben neben reinen Elektrofahrzeugen auch Hybrid- oder Brennstoffzellenwagen das Potential, eine bestimmte Strecke schadstofffrei zurückzulegen. mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Insolvenzrecht Bielefeld (ots) - Mehr denn je gilt: Es gibt ein Weiterleben nach der Insolvenz. Dabei muss sich das Unternehmen noch nicht einmal zwangsläufig irgendeiner Heuschrecke ausliefern. Nach Welle-Möbel hat mit Paragon gerade ein zweites Unternehmen aus dem Hochstift ein Insolvenzverfahren genutzt, um sich weitgehend zu entschulden. Das Nachsehen haben die Banken. Darüber hinaus gibt es keine Verlierer. Aktionäre, Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden können nach Beendigung des Insolvenzverfahrens genau dort anknüpfen, wo Paragon vor acht Monaten mehr...
- Neue Presse Hannover: Berichtigung: Reifenbauer Continental schließt letztes Nutzfahrzeug-Reifenwerk in Deutschland Hannover (ots) - (Berichtigung: Titelzeile und Text: Nutzfahrzeug-Reifenwerk statt Reifenwerk) Der hannoversche Reifenbauer Continental macht nach Informationen der in Hannover erscheinenden "Neuen Presse" (Dienstagsausgabe) sein letztes Nutzfahrzeug-Reifenwerk in Hannover und damit auch in Deutschland dicht. Die verbliebenen 210 Mitarbeiter der Lkw-Reifensparte in Stöcken erhalten am Dienstag ihre betriebsbedingte Kündigung. Zum 1. Juni wechseln sie für ein Jahr in eine Qualifizierungsgesellschaft. Bis zuletzt hatte die Belegschaft mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|