"Melanchthon beim Wort" Predigtreihe zum 450. Todestages von Philipp Melanchthon
Geschrieben am 28-05-2010 |
Hannover (ots) - Das Kulturbüro der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) und die Stiftung St. Matthäus laden zu einer
Predigtreihe zum 450. Todestag des Reformators Philipp Melanchthon
ein.
Vom 30.5 bis 11.7.2010, jeweils um 18.00 Uhr, finden die Predigten
an sieben Sonntagen im Rahmen der hORA-Gottesdienste in Kooperation
mit der Kulturbeauftragten des Rates der EKD und der Kulturstiftung
St. Matthäus in der St. Matthäus-Kirche im Berliner Kulturforum,
Matthäikirchplatz, 10785 Berlin, statt.
Unter dem Titel "Melanchthon beim Wort" wird die Aktualität des
reformatorischen Erbes Melanchthons im Mittelpunkt stehen. Es werden
predigen: Bischof Dr. Markus Dröge, Bundestagsvizepräsident Dr.
Wolfgang Thierse, Prof. Dr. Dr. Christoph Markschies, Pater Klaus
Mertes SJ, Dr. Stephan Schaede, Dr. Petra Bahr und Dr. Alexander
Deeg.
Im Jahr 2010 begeht die Evangelische Kirche in Deutschland
anlässlich des 450. Todestages von Philipp Melanchthon (1497-1560)
das Themenjahr "Reformation und Bildung". Das Kulturbüro der EKD und
die Stiftung St. Matthäus nehmen diesen Impuls auf.
Die Veranstaltungen im Einzelnen:
30. 05. 2010 Pater Klaus Mertes SJ Leiter Canisius-Kolleg Berlin
06. 06. 2010 Wolfgang Thierse, MdB Vizepräsident des Deutschen
Bundestages
13. 06. 2010 Bischof Markus Dröge Bischof der Evangelischen
Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
20. 06. 2010 Stephan Schaede Direktor der Evangelischen Akademie
Loccum
27. 06. 2010 Christoph Markschies Präsident der
Humboldt-Universität Berlin
04. 07. 2010 Petra Bahr Kulturbeauftragte des Rates der EKD und
Leiterin des Kulturbüros
11.07. 2010 Alexander Deeg
Leiter des Zentrums für evangelische
Predigtkultur Wittenberg
Hannover, 28. Mai 2010
Pressestelle der EKD
Reinhard Mawick
Originaltext: EKD Evangelische Kirche in Deutschland
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55310
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55310.rss2
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
270956
weitere Artikel:
- Stern gegen Bunte: Vorwürfe nicht aufklärbar Berlin (ots) - Der Beschwerdeausschuss des Deutschen Presserats
hat sich am 27.05.2010 mit den Grundsätzen bei der Recherche über das
Privatleben von Politikern befasst. Anlass waren zwei Beschwerden,
unter anderem von Franz Müntefering, gegen die Zeitschrift Bunte. Die
Beschwerdeführer hatten sich gestützt auf die Vorwürfe im Magazin
Stern, nach denen die Bunte eine Agentur zum Ausspionieren von
Politikern eingeschaltet haben soll.
Die beiden Beschwerdeverfahren musste der Presserat einstellen, da
sich der Sachverhalt trotz mehr...
- Gefecht zwischen Römern und Germanen im Detail rekonstruiert / Moderne Technik hilft Forschern, die Schlacht am Harzhorn zu erforschen Hamburg (ots) - Mit moderner Technik können Archäologen ein großes
Gefecht zwischen Römern und Germanen erstmals im Detail
rekonstruieren. Auf einem Höhenzug nahe Northeim im südlichen
Niedersachsen finden sie nicht nur erstaunlich viele Überreste der
Schlacht am Harzhorn um 235 n. Chr., sondern wissen inzwischen auch,
wie sich die Truppen bewegten und welcher Strategie sie folgten. Den
Ablauf der Auseinandersetzung schildert NATIONAL GEOGRAPHIC
DEUTSCHLAND in der Titelgeschichte der Juni-Ausgabe (EVT 28.5.2010).
Gut 200 Jahre mehr...
- TITANIC-Karikatur: Kirche muss sich satirischer Kritik stellen Kein Verstoß gegen den Pressekodex erkennbar Berlin (ots) - Der Beschwerdeausschuss 2 des Deutschen Presserats
hat sich in seiner gestrigen Sitzung mit der TITANIC-Karikatur
"Kirche heute" vom April 2010 befasst und 198 Beschwerden hierzu als
unbegründet zurückgewiesen. Das Satire-Magazin hatte auf dem
Titelbild der April-Ausgabe einen katholischen Geistlichen gezeigt,
der in Schritthöhe vor Jesus am Kreuz kniet, der im Gesicht dunkelrot
angelaufen ist. Die Hände des Geistlichen sind ebenfalls auf
Schritthöhe des am Kreuze hängenden Jesus zu sehen. 198 Leser hatten
sich mehr...
- Saturn "Voll drin" im WM-Fieber: Elektrofachmarkt startet mit Fußball-Kampagne in die Weltmeisterschaft Ingolstadt (ots) - Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2010
in Südafrika wirbt die Elektrofachhandelskette Saturn mit neuen
TV-Spots. Ab 29. Mai tummeln sich Fußball-Fans unterschiedlicher
Nationalitäten in Alice Coopers Weltraum-Bar und werden von der
Rocklegende und seinen außerirdischen Stammgästen humorvoll auf's
Korn genommen. Unter dem Motto "Voll drin!" wird die WM-Kampagne
zusätzlich durch Radiospots, Anzeigen, Plakate, Online-Auftritte
sowie POS-Materialien abgerundet.
Bereits seit Ende 2009 ist Alice Cooper mehr...
- Peter Kraus zu DAS NEUE: "Ich habe meiner Frau Botox verboten!" Hamburg (ots) - Schlagerstar Peter Kraus (71) möchte an seiner
Ehefrau Ingrid (63) nichts ändern. Der Zeitschrift DAS NEUE sagte der
"Let's dance"-Juror: "Ich habe ihr Botox verboten. Ich liebe jede
Falte an ihr!"
Dass seine Ehe mit dem ehemaligen Fotomodell auch nach 41 Jahren
hält, ist für ihn kein Zufall. Peter Kraus: "Wir haben sehr viel
Glück gehabt, aber auch hart dafür gearbeitet. Wir haben jeden
unserer gemeinsamen Lebensabschnitte zusammen geplant, gemeistert und
abgeschlossen."
Besonders wichtig ist ihm Aufmerksamkeit: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|