Stuttgarter Nachrichten: zu Katzav:
Geschrieben am 24-01-2007 |
Stuttgart (ots) - So unglaublich die Vorwürfe gegen Israels Staatspräsidenten erscheinen - seine Entscheidung, nicht von seinem Amt zurückzutreten, ist noch unglaublicher. Nur dann, wenn er sein Amt als Präsident aufgibt, kann ihm nämlich der Prozess gemacht werden - was der einzige Weg ist, seine Unschuld zu beweisen. Mosche Katzav, dem sexueller Missbrauch ihm unterstellter Mitarbeiterinnen und Vergewaltigung vorgeworfen wird, missbraucht sein Amt, um den Rechtsweg zu verbauen.
Originaltext: Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39937 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_39937.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
50480
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Israels Präsident schadet dem Land - Von GODEHARD UHLEMANN Düsseldorf (ots) - Israels Staatspräsident Mosche Katzav schadet seinem Land. In einer unappetitlichen Affäre, die seinen sofortigen Rücktritt von der Spitze des Staates erforderlich gemacht hätte, will er sein Amt nur ruhen lassen. Das ist zu wenig. Er schafft keine Klarheit, sondern verletzt die Würde des Amtes. Die Vorwürfe von sexueller Nötigung bis hin zur Vergewaltigung lassen sich nicht aus der Immunität des höchsten Postens heraus aufarbeiten. Die Vorbildfunktion der überparteilichen Staatsspitze ist zur Farce geworden. Bis mehr...
- Rheinische Post: "Grüner" Bush - Von FRANK HERRMANN Düsseldorf (ots) - Arnold Schwarzenegger warnt davor, Al Gore hat einen preisverdächtigen Film darüber gedreht, die Clintons reden dem Big Business mit Erfolg ins Gewissen. Es ist nicht so, dass Amerika die globale Erwärmung erst jetzt als Gefahr entdeckt. Aber endlich akzeptiert auch George W. Bush eine Realität, vor der er lange die Augen verschlossen hat. Nicht mehr abwehrend, sondern so, dass man fast glauben könnte, er sei auf bestem Wege, ein Grüner zu werden. Das ist umso bemerkenswerter bei einem Mann, der aus dem Ölgeschäft mehr...
- WAZ: Bush und der Klimaschutz: Das Volk hat ihn überholt - Leitartikel von Jürgen Polzin Essen (ots) - Für George Walker Bush war Kohlendioxid bis vor kurzem noch nicht einmal ein Luftschadstoff. Über viele Jahre hinweg haben er und die US-Regierung bestritten, dass es einen direkten Zusammenhang gibt zwischen menschlichen Aktivitäten und der globalen Erwärmung. Mit dem Satz "Das Kyoto-Protokoll ist tot" versenkte er 2001 das einzige internationale Klimaschutzabkommen in den transatlantischen Fluten. Seitdem hängen die Klimadiplomaten der Vereinten Nationen an den Lippen des US-Präsidenten, warten auf eine Geste: Wann endlich, mehr...
- Westfalenpost: Der Schützer George W. Bush entdeckt das Klima Hagen (ots) - Von Eberhard Einhoff Ja, dieser Präsident ist für Überraschungen gut. George W. Bush, an dessen Horizont bisher allenfalls nebulös das Wort Sieg aufdämmerte, wenn er denn in die Ferne blickte, ist von einem neuen Begriff erleuchtet worden: Klima. Klima ist wichtig, der Schutz desselben auch, plötzlich jedenfalls; man kann ja etwas dazu lernen. Eigentlich aber musste man dazu lernen, denn die Machtverhältnisse im US-Kongress haben sich geändert. Und daran ist Bush selbst nicht ganz unschuldig. Konfrontiert mit dieser mehr...
- LVZ: Leipziger Volkszeitung zu Bush Leipzig (ots) - Ein neuer Bush und ein alter Bush präsentierte sich in seiner vorletzten Rede zur Lage der Nation vor dem US-Kongress. Ein politisch unter Druck stehender Präsident, der sich trotz der angespannten Kriegslage im Irak gegen das Schicksal wehrt, das zu werden, was die meisten seiner Amtsvorgänger in ihrer zweiten Amtszeit waren: eine lahme Ente. Dabei wurde Bushs Einzug in den Kongress weder zum Triumphzug noch der Gang eines endgültig Geschlagenen nach Canossa. Das indirekte Duell zwischen dem kriegsverhedderten, von miserablen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|