IT-Sicherheitsexperten analysieren die Online-Nutzung von Killerspielen in Europa
Geschrieben am 25-01-2007 |
Hamburg (ots) - Im Auftrag einer öffentlich rechtlichen Sendeanstalt, wurde die Online-Nutzung von Killerspielen in Europa analysiert. Das Ergebnis ist erschreckend, selbst der 2. Weltkrieg wird online fortgesetzt.
Am Anfang der sechs monatigen Analyse zur Online-Nutzung von Killerspielen stand die Frage, was ist überhaupt ein Killerspiel. Die Definierung leistete der IT-Sicherheitsexperte, Bert Weingarten:
Killerspiele beinhalten die Jagd und das Töten von Menschen oder menschenähnlichen Avataren in mehrdimensionalen Welten.
Nach dieser Definierung wurden 52 vakante Computerspiele aus dem Genre der Ego-Shooter auf Ihre Killerspiel-Eigenschaften geprüft. Ego-Shooter, die Jagd auf Roboter oder Aliens ermöglichen, wurden nicht den Killerspielen zugeordnet. Somit wurden 16 Killerspiele festgestellt und deren Online-Nutzung in Europa analisiert. Die am intensivsten genutzten Killerspiele lauten:
Counter Strike, mit 41.429 gegründeten Clans, von dehnen 14.926 Clans mit einer durchschnittlichen Zahl von 3 Online-Soldaten aktiv sind und mehr als 30 Stunden pro Woche online töten.
Call of Duty, mit 32.614 gegründeten Clans, von dehnen 11.754 Clans mit einer durchschnittlichen Zahl von 4 Online-Soldaten aktiv sind und mehr als 30 Stunden pro Woche online töten.
Während bei Counter Strike Soldaten gegen Terroristen kämpfen, stehen sich bei Call of Duty Engländer, Franzosen, Amerikaner und Deutsche gegenüber. "Audiosequenzen fordern das Töten der Deutschen, andere schreien "tötet die Bastarde", so Bert Weingarten, Vorstand der PAN AMP AG.
"Es ist inakzeptabel, dass sich Menschen im Jahr 2007 mit den Parolen der Kriegsgeneration online niedermetzeln", so Weingarten weiter. Tatsächlich ist kein einziger kultureller Wert in den tagtäglichen Online-Schlachten auch nur ansatzweise zu erkennen, an denen Woche für Woche mehr Online-Soldaten teilnehmen. So konnten fortlaufend mehr als 250.000 Spieler auf Servern der Call of Duty Spiele-Familie analysiert werden. Auch die Tatsache, dass verfassungsfeindliche Symbole spielerisch immer leichtfertiger in Killerspielen zum Einsatz kommen, ist alarmierend.
"Jeder Innenminister, der Killerspiele nicht unmittelbar in die rechtlichen Schranken verweist, versündigt sich an den Online-Spielern und an der kulturellen Harmonie in Europa", so Weingarten abschließend.
Die Ergebnisse der Studie werden europaweit veröffentlicht. Der Auftakt findet am 25. und 26.01.2007 in London satt.
Originaltext: PAN AMP AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=31605 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_31605.rss2
Pressekontakt: PAN AMP AG Ausschläger Elbdeich 2 D-20539 Hamburg Tel.: ++49 (0)40 / 553 002-0 Fax: ++49 (0)40 / 553 002-100 E-Mail: info@panamp.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
50570
weitere Artikel:
- EU-Verordnung für Kinderarzneimittel: Lippenbekenntnisse allein reichen nicht Berlin (ots) - Die pharmazeutische Industrie begrüßt die Stärkung der Arzneimittelsicherheit für Medikamente, die Kindern verordnet werden. Die ab 26. Januar 2007 geltende EU-Verordnung sieht für patentgeschützte Wirkstoffe verpflichtende klinische Studien vor, die speziell die Wirkungen und Nebenwirkungen von Arzneimitteln bei Kindern zum Inhalt haben. Bislang wurden die bei einer Zulassung von Arzneimitteln erforderlichen Studien hauptsächlich an Erwachsenen durchgeführt. "Arzneimittelstudien sind Voraussetzung für die sichere Anwendung mehr...
- Petra Pau: Haltet-den-Dieb-Methode der SPD hilft Steinmeier nicht Berlin (ots) - Der Obmann der SPD im 1. Untersuchungsausschuss versucht öffentlich den Eindruck zu vermitteln, die USA hätten einer früheren Freilassung von Murat Kurnaz aus Guantanamo grundsätzlich im Wege gestanden. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE.: Jeder kann nach Belieben seine Sicht auf die Akten interpretieren. Auch Herr Oppermann. Aber sie geben nun mal eindeutig her, dass nicht die USA, sondern die Bundesregierung eine frühzeitige Freilassung des Bremer Kurnaz nach Deutschland aktiv mehr...
- Eva Bulling-Schröter: CO2-Verpressung - Trojanisches Pferd der Kohlewirtschaft Berlin (ots) - Zur heute veröffentlichten Greenpeace-DLR-Studie einer globalen Energiestrategie erklärt die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE., Eva Bulling-Schröter: Globale Klimaschutzziele sind nur ohne Atomkraft und ohne CO2-Abscheidung und -Verpressung in den Untergrund (CCS) zu erreichen. Die von Greenpeace beauftragte Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) widerlegt die These, die Kohleverstromung müsse in einem erheblichen Umfang weitergeführt und die daraus resultierende "CO2-Minderungslücke" mehr...
- Eine Gemeinsame Marktorganisation für die EU-Agrarmärkte: Wirtschaftliche und strukturelle Verhältnisse berücksichtigen Berlin (ots) - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) unterstützt grundsätzlich alle Bestrebungen der EU-Kommission, die zur Verwaltungsvereinfachung und zum Bürokratieabbau bei der vorgeschlagenen Zusammenfassung von 21 verschiedenen Marktordnungen zu einer Gemeinsamen Marktorganisation der Agrarmärkte führen. In einem Schreiben an Bundesminister Horst Seehofer zeigt der DRV-Präsident Manfred Nüssel auf, dass der derzeit diskutierte Vorschlag der EU-Kommission kaum Vorteile und Nutzen für die unmittelbar davon betroffenen Unternehmen mehr...
- Einladung zur Podiumsdiskussion: "Aufbruch 2007 - Kinderarmut oder Die verlorene Zukunft!" Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, jedes siebte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Über Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten wird die integ-Jugend im SoVD bei einer Podiumsdiskussion mit ExpertInnen und PolitikerInnen diskutieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, was getan werden muss, um Kinderarmut abzubauen. Wir laden Sie herzlich ein zur Podiumsdiskussion: am Donnerstag, den 1. Februar um 18 Uhr SoVD-Bundesgeschäftsstelle, Stralauer Straße 63, 10179 Berlin Sitzungssaal, 5. OG (Verkehrsverbindung: U- mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|