Familienzusammenkunft: verwandt.de und familie.de kooperieren
Geschrieben am 09-10-2007 |
Hamburg (ots) -
Ab sofort kooperieren verwandt.de ( www.verwandt.de ) und das Onlineportal www.familie.de . Die Kooperation der Anbieter aus dem Familiensegment umschließt die gemeinsame Realisierung von Wachstumsoptionen sowie den Austausch von Inhalten.
verwandt.de ist Deutschlands Marktführer für die Erstellung von Online-Stammbäumen und Hobby-Ahnenforschung. Seit dem Start der Plattform vor drei Monaten wurden über vier Millionen Profile angelegt.
Familie.de gehört zum Internetangebot der Family Media Gmbh & Co KG. Der Onlineauftritt umfasst alle familienrelevanten Themen, präsentiert die Zeitschriftenpalette und bietet mit Kids&Co ein Portal für den Nachwuchs.
Im ersten Schritt der Kooperation wird das Angebot von verwandt.de auf Familie.de eingebunden. Dort können die Besucher ab sofort direkt mit dem Anlegen und Pflegen von Online-Stammbäumen beginnen. Eine weitergehende Zusammenarbeit ist in Planung.
Sven Schmidt, Gründer und Geschäftsführer von verwandt.de, zu der Partnerschaft: "Familie.de bietet hoch-qualitative und einzigartige Inhalte. Die Kooperation festigt unsere Marktführerschaft in Deutschland." Tanja Eberlen von Familie.de: "verwandt.de ist mit seinem familienaffinen Angebot eine hervorragende Ergänzung für familie.de."
Über Family Media GmbH & Co KG
Die Family Media GmbH, ein 50/50-Joint Venture zwischen der Axel Springer AG, Berlin, und der OZ Verlag GmbH, Rheinfelden, gehört zu den führenden Verlagen für Kinder- und Familientitel im deutschsprachigen Raum. Die Gesellschaft, ansässig in Freiburg i. Br., gibt die Familienzeitschriften Familie & Co, Spielen und Lernen, Baby & Co sowie die Kinderzeitschriften Mach Mit, Treff, Lillebi und Tigerentenclub heraus.
Über OSN Online Social Networking GmbH
verwandt.de, parentistretti.it sowie moikrewni.pl werden von der OSN GmbH betrieben. Die Gründer Daniel Grözinger und Sven Schmidt haben bereits getgo.de, dialo.de und Dealjaeger.de zusammen gestartet. verwandt.de wird neben Business Angeln von Neuhaus Partners, einem der führenden deutschen Risikokapitalgeber, unterstützt.
Originaltext: verwandt.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67108 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67108.rss2
Pressekontakt:
Marlon Werkhausen, Pressesprecher verwandt.de
Telefon: +49 (0) 40 238 491 40 Telefax: +49 (0) 40 415 457 14 Mobil: +49 (0) 172 759 17 95 E-Mail: marlon.werkhausen@verwandt.de Web: www.verwandt.de/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
97158
weitere Artikel:
- Trend zum dreigliedrigen Schulsystem hält an Wiesbaden (ots) - Im vergangenen Schuljahr 2006/07 lernten 82% der 4,8 Millionen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 in Deutschland in einer der drei "klassischen" Schularten Gymnasium, Realschule oder Hauptschule. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden nur 18% der Schüler an den sonstigen weiterführenden Schulen des Sekundarbereichs I, insbesondere in Integrierten Gesamtschulen oder Schularten mit mehreren Bildungsgängen unterrichtet. Gegenüber dem Jahr 2000 ist der Schüleranteil des dreigliedrigen Schulsystems sogar mehr...
- Ground Zero Pharmaceuticals meldet Erweiterung seiner regulatorischen Beratungsdienste in Südafrika Irvine, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Mit der Einführung von Biosimilar-Arzneimitteln, neuen Kombinationen alter Wirkstoffe und Fehlschlägen von klinischen Studien in Phase 3 wird es immer dringlicher, Dinge "schon beim ersten Mal richtig zu machen". Eine bessere Nutzung von Ressourcen, eine sorgfältige Auswahl von Outsourcing-Partnern und eine kluge Mittelzuteilung führen zu weniger fehlgeschlagenen Produkten in späten Phasen und zu mehr Erfolg beim FDA-Prüfungsprozess. 2007 fügte GZP seine ersten südafrikanischen Kunden hinzu, während mehr...
- Unternehmen kennen den Wert ihrer Software nicht Ismaning (ots) - Erstaunliches Ergebnis einer Umfrage von Micro Focus bei 250 IT- und Finanzvorständen: Obwohl Unternehmenssoftware mit großem Aufwand entwickelt wird, ist ihr finanzieller Wert kaum bekannt. 40 Prozent der Firmenchefs in Deutschland mussten sogar einräumen, nicht einmal den Umfang ihres Software-Bestands zu kennen. Software-Assets - der Bestand selbst entwickelter oder selbst angepasster Software-Anwendungen - sind für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die Marktstellung der Unternehmen von entscheidender mehr...
- Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Technische Universität Berlin stärkt Wissenschaftsstandort Berlin durch Steigerung der Drittmitteleinwerbung um 13 Prozent Berlin (ots) - Die TU Berlin konnte im vergangenen Jahr rund dreizehn Prozent mehr Drittmittel einwerben als im Jahr zuvor. Waren es 2005 noch 69,2 Millionen Euro, so stieg die Drittmittelzahl auf rund 78 Millionen Euro. Damit wurden mehr als 1600 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen und knapp über 1000 Forschungsprojekte durch externe Geldgeber finanziert. Davon profitiert auch der Wissenschaftsstandort Berlin. Die TU Berlin kann daher - sowohl bei den absoluten Zahlen als auch bei den Einnahmen pro Kopf - bundesweit einen Platz unter mehr...
- BGA: Außenhandel ohne Sommerpause Berlin (ots) - "Ohne Sommerpause ist der Außenhandel durchgestartet und hat sein Wachstum mit zweistelligen Zuwachsraten auch im August eindrucksvoll fortgesetzt. Die Ausfuhren in die EU-Länder außerhalb der Eurozone verzeichneten dabei mit über 14 Prozent den höchsten Zuwachs." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbands des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), zur Veröffentlichung der aktuellen Außenhandelszahlen heute in Berlin. Zuvor hatte das Statistische Bundesamt die vorläufigen Ergebnisse der Außenhandelszahlen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|