(Registrieren)

Neue Presse Hannover: Kommentar zu 20 Jahre Einheit von Hartwig Hochstein

Geschrieben am 01-10-2010

Hannover (ots) - Wann ist die Einheit vollendet? Wenn der erste
Ostdeutsche in einem westdeutschen Grundbuch steht." Für diesen
Nachwendewitz gäbe es auch heute noch in jedem Ostkabarett
Szenenbeifall. "Und das alles von unserem Soli...". Diese Bemerkung
angesichts prächtig sanierter Innenstädte in den neuen Bundesländern
würde an jedem westdeutschen Stammtisch mit beifälligem Kopfnicken
quittiert. Zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung sind die
Deutschen kein einig Volk von Brüdern, liegen sich nicht im
patriotischen Einheitstaumel in den Armen. Sie gleichen vielmehr
einer Großfamilie mit Lieblingscousins, verhassten Geschwistern und
verehrten Großeltern, mit Glückspilzen, Pechvögeln und schwarzen
Schafen; einer Familie, in der man einander mit Respekt und Liebe,
aber auch mit Neid und Missgunst begegnet. Zwar hinken die neuen
Bundesländer bei Einkommen, Produktivität und Arbeitsplätzen der
alten Bundesrepublik hinterher. Doch es gibt zwischen Aachen und
Görlitz, zwischen Ostsee und Alpen längst ganz andere Gräben und
Gegensätze als nur zwischen Ost und West. Die in den letzten Wochen
bundesweit geführten Debatten um muslimische Parallelwelten oder
Hartz-IV-Sätze sind Belege hierfür. Ist es bei dieser Perspektive
richtig und wichtig, den 20. Jahrestag des Beitritts der DDR zur
Bundesrepublik zu feiern, mit Festakten an ihn zu erinnern, ihn in
Sondersendungen zu würdigen, in Talkshows zu analysieren? Dreimal Ja.
Denn dieses Datum steht vor allem für die erste gelungene friedliche
Revolution in unserer Geschichte, dafür, dass Grenzen verändert
wurden, ohne einen Schuss abzugeben, dass Deutschland und Europa ein
neues Gewicht und Gesicht bekamen. Zu diesem neuen Gesicht gehören
allerdings Spuren und Falten, die auch nach zwanzig Jahren nicht
geglättet sind. Und zur Debatte dieser Tage gehört das Nachkarten, ob
sie vermeidbar gewesen wären. Wurde aus dem Freiheitsslogan "Wir sind
das Volk" zu schnell das fordernde "Wir sind ein Volk?" War der von
der Politik gegen Expertenrat durchgesetzte Währungsumtausch zum Kurs
von 1:1 unvermeidbar? Verhinderte die Treuhand-Maxime "Rückgabe vor
Entschädigung" nicht zügige Investitionen? Vernichtete beides nicht
millionenfach erhaltenswerte Arbeitsplätze? Hinter jeder dieser
Fragen steckt in Teilen berechtigte Kritik, und sie werden vor allem
von jenen gestellt, denen die ganze Richtung von Anfang an nicht
passte, den SED-Erben in der heutigen Linken zumal. Auf jede dieser
Fragen gibt es aber auch zwei schier unwiderlegbare Antworten: Das
Zeitfenster für eine Wiedervereinigung schien angesichts der fragilen
Machtverhältnisse in Moskau und der Skepsis unserer Nachbarn nur für
kurze Zeit offen, diese Zeit musste beherzt genutzt werden. Und für
die Umwandlung einer sozialistischen Planwirtschaft in eine soziale
Marktwirtschaft gab es in der Geschichte kein Beispiel und in
Wirtschaft und Wissenschaft keine Gebrauchsanweisung. Undankbar nennt
der CDU-Bundestagsabgeordnete und einstige DDR-Bürgerrechtler Arnold
Vaatz angesichts dieser Begleitumstände die Ostdeutschen. Er verweist
auf Polen, Tschechen oder Slowaken, die einen solchen Wandel ohne
Hilfe bewältigen mussten und denen es heute immer noch schlechter
geht. Nun ist Dankbarkeit keine politische oder historische
Kategorie. Wir sollten es, beiderseits der ehemaligen innerdeutschen
Grenze, vielleicht eine Nummer kleiner und menschlicher nehmen, uns
schlicht und einfach freuen. Darüber, dass zur Einheit auch die
Freiheit kam, die Freiheit, zu reden, was man will und zu reisen,
wohin man will. Beispielsweise von Hannover nach Leipzig, ganz ohne
bürokratischen Antrag und ohne nervende Grenzkontrolle. Immer wieder
schön - auch nach zwanzig Jahren.

Originaltext: Neue Presse Hannover
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66865
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66865.rss2

Pressekontakt:
Neue Presse Hannover
Petra Rückerl
Telefon: +49 511/5101-2264
rueckerl@neuepresse.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

292773

weitere Artikel:
  • General-Anzeiger: Stuttgart 21: Erklärungsbedarf Bonn (ots) - Von Thomas Wittke, Berlin Die Bundespolitik sollte einen besonneneren Beitrag zur Milderung des Konfliktes um das verkehrspolitische Großprojekt Stuttgart 21 leisten. Davon sind Regierungs- wie Oppositionsparteien weit entfernt. Vielmehr brachte die Zuspitzung in Stuttgart überwunden geglaubte Reflexe hervor: Die vereinigte Linke - inklusive der SPD - stellte die Polizei rücksichtslos an den Pranger. Der baden-württembergische Innenminister erweckte dagegen den Eindruck, dass ein Protestzug mit Rentnern und Schülern mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zu Stuttgart 21 Ulm (ots) - Wenn es einst darum geht, Bilanz zu ziehen, wie die höchst wünschenswerte schnelle Schienenverbindung von Stuttgart nach Ulm via Landesflughafen verwirklicht wurde, dann wird einem das Wort "Jahrhundertprojekt" als reine Ironie erscheinen. Viel dilettantischer hätte das Großvorhaben nicht angegangen werden können. Es beginnt beim Stuttgarter Oberbürgermeister, instinktlos im Umgang mit den Gegnern des Tiefbahnhofs, setzt sich fort über den Landesinnenminister, der bei der Verteidigung des Polizeieinsatzes eine unbeholfene mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Politik und Gesellschaft driften immer weiter auseinander - Der Staat kann viel aus Stuttgart 21 lernen Von Anja Clemens-Smicek = Düsseldorf (ots) - Die eigentliche Aufgabe der Bahn sollte es sein, Menschen miteinander zu verbinden. Stuttgart 21 aber verbindet nicht. Es spaltet vielmehr eine ganze Region in Befürworter und Gegner des Bahnprojekts. Die Bilder von Polizisten, die mit Reizgas und Wasserwerfern gegen Demonstranten vorgehen, zeigen sogar in schonungsloser Deutlichkeit, dass Politik und Gesellschaft immer weiter auseinanderdriften. Eine verheerende Entwicklung. Nur Demonstrationsnostalgiker kämen aber auf die Idee, die Szenen von Stuttgart mehr...

  • WAZ: Der Präsident und die Einheit - Wulffs Gesellenstück. Leitartikel von Ulrich Reitz Essen (ots) - An diesem Wochenende gibt es eine ganz besondere Premiere: Den Wettstreit von sozusagen drei Bundespräsidenten. Christian Wulff, der gewählte, Joachim Gauck, der der Herzen, Norbert Lammert, der es gerne geworden wäre - alle drei beschäftigen sich mit der deutschen Einheit. Wir dürfen also gespannt sein. Für Wulff wird es ein ganz wichtiger Sonntag. Es fällt quasi die Vorentscheidung darüber, ob er einen schlechten, mittelmäßigen oder doch guten Start hingelegt hat als jüngstes Staatsoberhaupt in der bundesrepublikanischen mehr...

  • WAZ: Der Streit um "Stuttgart 21" - Protest und Wirkung. Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - Demonstranten im Tränengasnebel, Wasserwerfer im Einsatz, kreisende Polizeiknüppel - die Bilder aus Stuttgart erinnern in beklemmender Weise an jene aus den 70er-Jahren, als in Brokdorf und Kalkar die Schlachten zwischen Polizei und Atomkraft-Gegnern tobten. Bei der jüngsten Eskalation im Streit um das Bahnhofsprojekt "Stuttgart 21" geht es - auch das ähnlich wie damals - im Grunde nicht um die Frage, auf welcher Seite die Schuld liegt für die Verschärfung der Auseinandersetzung. Es geht letztlich darum, ob eine mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht