Neue Regeln auf italienischen Straßen / Rom will Verkehrssündern an den Kragen / ADAC: Strenge Bestimmungen für Fahranfänger
Geschrieben am 05-10-2010 |
München (ots) - Mit besonders harten Strafen will Italien gegen
Raser und alkoholisierte Autofahrer vorgehen. Der ADAC nennt die
wichtigsten Änderungen:
- Verkehrsteilnehmer, die mehr als 40 km/h zu schnell fahren,
zahlen 500 bis 2 000 Euro Strafe. Wer sogar 60 km/h schneller
als erlaubt fährt, wird mit bis zu 3 200 Euro zur Kasse gebeten.
Zusätzlich droht ein Fahrverbot auf italienischen Straßen.
- Alkoholsünder werden künftig noch stärker bestraft. Wer mit mehr
als 0,5 Promille ein Kraftfahrzeug steuert, zahlt bis zu 2 000
Euro. Bei betrunkenen Fahrern, die im eigenen Fahrzeug mit mehr
als 1,5 Promille erwischt werden, wird das Auto beschlagnahmt
und enteignet. Das betrifft auch deutsche Autofahrer.
- Ein absolutes Alkoholverbot gilt für Berufskraftfahrer, Fahrer
unter 21 Jahren und in den ersten drei Jahren nach dem
Führerscheinerwerb.
- Fahranfänger mit Pkw-Führerschein dürfen auf Schnellstraßen
maximal 90 km/h und auf Autobahnen maximal 100 km/h fahren.
- Völlig neu: Am Zebrastreifen muss jetzt auch in Italien
angehalten werden, sonst droht ein Bußgeld zwischen 150 und 600
Euro. Wer den Motor im Stand laufen lässt, handelt gesetzwidrig
und wird mit 200 bis 400 Euro bestraft.
- Bei einem Unfall mit einem Tier, muss der Kraftfahrer
unverzüglich anhalten und Hilfe leisten beziehungsweise diese
organisieren. Wer einfach weiterfährt, begeht Unfallflucht und
riskiert so eine Geldstrafe von bis zu 1 600 Euro.
Neue Verhaltensregeln gelten auch für Fahrradfahrer. Wer noch nach
Einbruch der Dämmerung mit dem Rad unterwegs ist, muss eine Warnweste
tragen. Dies gilt tagsüber auch im Tunnel. Für Kinder unter 14 Jahren
gilt ab sofort Helmpflicht.
Laut ADAC sollten sich deutsche Verkehrsteilnehmer künftig
besonders an die Länderregeln halten, denn in Kürze können
Bußgeldbescheide europaweit vollstreckt werden.
Originaltext: ADAC
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7849
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7849.rss2
Pressekontakt:
ADAC-Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Redaktion Recht
Maximilian Maurer, CvD
Tel.: +49(0)89 76 76 2632
Email: maximilian.maurer@gmx.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
293285
weitere Artikel:
- Unabhängige Studie zeigt: Keine Gleichbehandlung von privaten und staatlichen Hochschulen / Der Verband der Privaten Hochschule e.V. (VPH) fordert Gleichstellung bei Anerkennung und Finanzierung Frankfurt am Main (ots) - Steigende Studierendenzahlen und knappe
Ressourcen prägen derzeit die öffentliche Diskussion unseres
Hochschulwesens. Die privaten Hochschulen könnten eine spürbare
Entlastung bei der Bewältigung des Studierendenbergs leisten. Bereits
heute sind ca. 100 000 aller Studierenden an privaten Hochschulen in
Deutschland eingeschrieben - Tendenz steigend. Trotzdem sind private
Hochschulen den staatlichen bei staatlicher Anerkennung und
finanzieller Förderung nicht gleichgestellt, wie die Studie vom
Stifterverband mehr...
- Persönliche Informationen in aller Öffentlichkeit? München (ots) - Neue Studie über die Bedeutung von Datenschutz und
Persönlichkeitsrechten in sozialen Netzwerken aus der Sicht von
Jugendlichen wird am 20. Oktober 2010 in der BLM vorgestellt
Flickr, youtube, SchülerVZ - die Erlebniswelten von Kindern und
Jugendlichen sind heute nicht mehr draußen vor dem Haus, sondern
drinnen am Computer. Das Worldwide Web gibt Jugendlichen
verschiedenste Möglichkeiten, sich selbst zu präsentieren und Inhalte
aktiv mitzugestalten. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen
dabei die sozialen mehr...
- Seltener Adler aus Mecklenburg in Malta abgeschossen / Rettungsaktion: Fischadler kommt zurück nach Deutschland Bonn/Valletta (ots) - Schon wieder ist ein deutscher Adler auf dem
Zug in sein afrikanisches Winterquartier von maltesischen Wilderern
abgeschossen worden. Wie das Bonner Komitee gegen den Vogelmord
mitteilt, wurde ein junger Fischadler mit der Ringnummer BA31128
(Vogelwarte Hiddensee) gestern morgen verletzt von Vogelschützern der
Organisation Birdlife Malta im Bereich der Stadt Salina (Malta)
geborgen und der Umweltpolizei übergeben.
Da der verletzte Vogel auf Malta nur sehr notdürftig versorgt
werden kann, kontaktierte die mehr...
- "Ich hab' das Messer ..." / SWR Fernsehen startet am 7. Oktober amüsantes Rheinland-Pfalz-Quiz / Alzey erster Kandidat Mainz (ots) - Wie viel Erdöl wird in Rheinland-Pfalz pro Jahr
gefördert? Die Frage brachte die zwei jungen Tankwarte ganz schön ins
Schwitzen. Da halfen auch die vier Antwortvorgaben nichts, die
Moderator Jens Hübschen seinen Zufallskandidaten servierte. Und dann
sollten sich die beiden - bitteschön - noch einigen, mit welchem Tipp
sie gemeinsam für Alzey ins Rennen gehen. Denn auch beim neuen Quiz
der Sendereihe "Wir in Rheinland-Pfalz", ab 7. Oktober, 18.15 Uhr im
SWR Fernsehen geht es um "richtig" oder "falsch".
Sonst ist mehr...
- Preiswürdiges christliches Internetangebot gesucht "WebFish" von EKD und GEP startet zum 15. Mal Hannover (ots) - Christliche Internetseiten gibt es zu Tausenden.
Aber welche sind wirklich gut gemacht? Das soll der Internet-Award
"WebFish" klären, den die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
und das Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik (GEP) zum
nunmehr 15. Male ausschreiben. Prämiert werden die besten Angebote in
deutscher Sprache, die sich aktuell und kreativ mit dem christlichen
Glauben beschäftigen. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe.
Bis zum 31. Dezember können Anbieter ihre Seiten zum "WebFish" mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|