stern-Umfrage: Euro-Krise schlägt auf die Stimmung
Geschrieben am 20-07-2011 |
Hamburg (ots) - Die Eurokrise lässt die Deutschen wieder düster in
die Zukunft schauen. In einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern
und den Fernsehsender RTL gaben 47 Prozent der Befragten an, sie
glaubten, dass sich die wirtschaftliche Lage verschlechtern wird.
Damit stieg die Zahl der Pessimistin im Vergleich zur Vorwoche um
sieben Punkte an. Nur noch 19 Prozent der Bürger sehen die
Entwicklung optimistisch. In der Woche zuvor waren es 26 Prozent.
Forsa-Chef Manfred Güllner sagte dem stern, die Menschen sorgten
sich vor allem um die Stabilität des Euros. Güllner: "Viele,
besonders die Älteren, fürchten um ihre mühsam erarbeiteten
Ersparnisse. Die D-Mark galt ihnen noch als ein Garant der
Stabilität." Auch die Finanznot von Städten und Kommen beunruhige die
Bürger.
2506 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger vom 11. bis 15. Juli
2011, statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte. Institut:
Forsa, Berlin; Auftraggeber: stern und RTL, Quelle:
stern-RTL-Umfrage.
Ansprechpartner: stern-Redakteur Matthias Weber, Telefon
040-3703-4409, oder Matthias Bolhöfer, RTL-Kommunikation, Telefon
0221-4567-4227
Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
stern-Redakteur
Matthias Weber
Telefon 040-3703-4409
oder
Matthias Bolhöfer
RTL-Kommunikation
Telefon 0221-4567-4227
Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern zur
Veröffentlichung frei.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
343472
weitere Artikel:
- BDI Konjunktur-Report: Exzellente Konjunkturaussichten, aber zunehmende Gefahr externer Schocks Berlin (ots) -
- BIP-Wachstum von deutlich über 3 Prozent erwartet
- Politik muss konsolidieren und Belastungen vermeiden
- Erhöhtes Risiko durch Staatsschulden, instabile Finanzmärkte und
steigende Inflationserwartungen
"Für das Gesamtjahr 2011 erwartet der BDI einen Zuwachs des
Bruttoinlandsprodukts von deutlich über drei Prozent." Das sagte
BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber anlässlich der
Veröffentlichung des aktuellen BDI Konjunktur-Reports.
Durch die positive Arbeitsmarkt- und Einkommensentwicklung mehr...
- Einfachheit als Erfolgsfaktor im Dokumenten-Management / Simplify your Büro: TA Triumph-Adler mit neuer Imagekampagne Nürnberg (ots) - Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich durch
einfache Prozesse aus. Das gilt auch für das Dokumenten-Management.
Die Vereinfachung von dokumentengetriebenen Prozessen birgt ein
Einsparpotenzial von mindestens 30% und verspricht jede Menge
Effizienz und vor allem Schnelligkeit im Büroalltag. Seit nunmehr 115
Jahren ist die Optimierung von Büroarbeit das Kerngeschäft von TA
Triumph-Adler, dem Spezialisten im Document Business. Grund genug für
eine neue Imagekampagne, die diese Effizienz und Einfachheit
herausstellt. mehr...
- Kraftstoffpreise in Deutschland / ADAC: Sommerferien lassen Preise klettern München (ots) - Die Autofahrer in Deutschland müssen beim Tanken
erneut tiefer in die Tasche greifen. Wie der ADAC mitteilt, kostet
ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Durchschnitt 1,575 Euro.
Gegenüber der Vorwoche ist dies ein Anstieg von 1,8 Cent. Bei Diesel
verzeichnet der Club eine Verteuerung im Vergleich zur Vorwoche um
1,2 Cent auf 1,445 Euro je Liter.
Laut ADAC sind die Kraftstoffpreise - gemessen am Ölpreis und am
Dollar-/Euro-Kurs - zu hoch. Eingesetzt hat der Anstieg auf das
jetzige Preisniveau mit Beginn mehr...
- VDE: Arbeitsmarkt für Elektroingenieure besser denn je Frankfurt am Main (ots) - 3.000 offene Stellen für
Elektroingenieure meldet die Bundesagentur für Arbeit, mehr als je
zuvor. Nach VDE-eigenen Hochrechnungen liegt allerdings die im Jahre
2011 insgesamt benötigte Zahl an Elektroingenieuren bei 14.000 bis
16.000. Dem gegenüber erwartet der VDE für 2011 knapp 9.000
Absolventen der Elektro- und Informationstechnik. "Damit herrscht
Vollbeschäftigung. Die Arbeitslosenquote von Elektroingenieuren liegt
bei gerade mal 1,85 Prozent. "Elektroingenieure stehen auf dem
Arbeitsmarkt sogar besser mehr...
- Volle Energie voraus / Deloitte-Studie zu Smart Grids zeigt: Es gibt viel zu tun Düsseldorf/München (ots) - Der aktuelle Deloitte-Report "Smart
Grid - Markt und Regulierung" analysiert Daten und Fakten und gibt
Handlungsempfehlungen: Intelligente Stromnetze (Smart Grids) stellen
die Balance zwischen Stromerzeugung und -verbrauch her. Allerdings
kann Deutschland bei der Einführung dieser im internationalen
Vergleich (EU/USA) bisher nur mäßigen Erfolg vorweisen - es besteht
hier noch erheblicher Handlungsbedarf. Ein maßgebliches Hindernis
beim Aufbau smarter Netze ist das verbraucherseitige Lastmanagement,
da mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|