Studie: Corporate Governance für Banken mit neuen Herausforderungen
Geschrieben am 13-10-2011 |
Hamburg (ots) - 79 Prozent der Kreditinstitute bewerten die
Einhaltung gesetzlicher und selbstverpflichtender Vorschriften
(Corporate Governance) als bedeutende Managementdisziplin für das
eigene Institut. Als wichtigste Gründe werden neben dem Schutz
eigener Mitarbeiter (87 Prozent), die Risikominimierung (83 Prozent)
und der Reputationsschutz (83 Prozent) genannt. In der praktischen
Umsetzung zeigt sich jedoch noch Verbesserungspotenzial. So wird die
Compliance-Lagebewertung künftig noch fundierter sein müssen als
heute üblich. Das ist das Ergebnis des Managementkompass Corporate
Governance von Steria Mummert Consulting.
In der stark regulierten Finanzbranche ist die Komplexität der
Compliance- und Corporate-Governance-Anforderungen besonders hoch -
ebenso der bereits erreichte Reifegrad. Die jüngsten Gesetzesnovellen
für Banken und Versicherungen setzten in der
Compliance-Risikobewertung dennoch neue Maßstäbe. So müssen
beispielsweise Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstige
Straftaten künftig als ein Komplex betrachtet und gesamthaft bewertet
werden. Das wirkt sich unmittelbar auf die Analyse von
Kundenbeziehungen aus, um etwa Vortaten zur Geldwäsche wie
Steuerhinterziehung zu verhindern. Diese detaillierten Prüfkriterien
gelten für die gesamte Unternehmensgruppe, also auch für alle
Konzerngesellschaften im Ausland.
"Wenn alle Beziehungen zu Kunden und deren wirtschaftlich
Berechtigten national und international neu zu bewerten sind, dann
ist die Compliance Stelle gefragt, aus einem globalen Review kein
Debakel werden zu lassen.", sagt Martin Stolberg, Compliance-Experte
von Steria Mummert Consulting. "Eine zentral nutzbare
Informationsbasis mit allen aktuellen Anforderungen und Kundendaten
ist die naheliegende Lösung, um Aufwände und Abstimmungsbedarfe
gering zu halten."
Für dieses Ziel muss das Rad aus Sicht von Martin Stolberg nicht
neu erfunden werden. So basieren beispielsweise CRM und
Client-Due-Dilligence Bewertungen auf nahezu identischen
Informationen, die jedoch bisher noch von unterschiedlichen
Unternehmensbereichen verwendet werden. "Um den Vorschriften des
Datenschutzes zu entsprechen, müsste zunächst ein Filter über die
Datenerhebung und -auswertung gelegt werden. Die Überführung in eine
gemeinsame Nutzung macht es anschließend möglich, alle relevanten
Compliance-Bewertungen zu verdichten. Angenehmer Nebeneffekt:
Compliance wird auf diesem Wege kostengünstiger", so abschließend
Martin Stollberg.
Hintergrund
Der Managementkompass "Corporate Governance" von Steria Mummert
Consulting basiert auf einer Online-Befragung. Dazu wurden 350 Fach-
und Führungskräfte großer und mittelständischer Unternehmen (ab 100
Mitarbeiter) verschiedener Branchen im Juli 2011 befragt.
Pressekontakt:
Steria Mummert Consulting
Birgit Eckmüller
Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de
Faktenkontor
Jörg Forthmann
Tel.: +49 (0) 40 253 185-111
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
357562
weitere Artikel:
- BEHNKEN/JAHR/STILCKEN. DIE AGENTUR - Wolfgang Behnken, Angelika Jahr und Rudolf Stilcken gründen Agentur für Kommunikation Hamburg (ots) - Zum 1. Oktober 2011 haben der Werber Wolfgang
Behnken, die Journalistin Angelika Jahr und der
Kommunikationsstratege Rudolf Stilcken eine Agentur für Kommunikation
mit Namen BEHNKEN/JAHR/STILCKEN. DIE AGENTUR gegründet.
Das Angebot der Agentur konzentriert sich auf nachhaltige und
ganzheitliche Markenkommunikation. Dabei steht Wolfgang Behnken, der
zum Beispiel die Kampagne zum Start von Gruner + Jahrs jüngster
Zeitschrift "Brigitte Mom" und den Claim "Otto...find' ich gut." (mit
Baader, Lang, Behnken) verantwortet, mehr...
- Kontaktpflege in Brüssel: EU-Akteure unterschätzen Social Media Hamburg (ots) - 87 Prozent der EU-Akteure in Brüssel nutzen
persönliche Kontakte, um für ihre Arbeit wichtige Informationen zu
erhalten. Die große Mehrheit (76 Prozent) stuft die persönlichen
Treffen mit Informanten und Multiplikatoren sogar als bedeutendste
Informationsquelle ein. Der Einsatz von Social Media spielt dabei
bislang keine Rolle. 72 Prozent der EU-Akteure halten die
interaktiven Online-Angebote bei der Beschaffung von Informationen
für unwichtig. Dabei eröffnen Plattformen wie Facebook, Xing oder
Twitter für den direkten mehr...
- Das Fachkräfteportal www.Germany-Jobportal.com expandiert
in 22 Länder Köln (ots) - Das Fachkräfte Portal für osteuropäische Fachkräfte
www.germany-jobportal.com , betrieben durch die AlphaNet GmbH (
www.alphanet.de ) in Köln hat nun weitere 9 Länder in die
Vermarktung aufgenommen.
Jobsuchende aus Armenien, Aserbaidschan, Republik Moldau,
Georgien, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, Kirgisistan,
Kasachstan können nun Ihre Lebensläufe kostenlos veröffentlichen.
Dadurch sind alle Länder der ehemaligen GUS/CIS Staaten
enthalten. Geografisch gesehen deckt das Fachkräftejobportal
www.germany-jobportal.com mehr...
- Foto-Aktion zum G20-Finanzministertreffen
Oxfam, Attac und WEED: "Schäuble behindert Eindämmung der Nahrungsmittelspekulation" Berlin (ots) - Ab morgen beraten die G20-Finanzminister in Paris
über die Beschränkung von Spekulationen an den Warenterminbörsen. An
diesen Börsen werden auch Grundnahrungsmittel wie Weizen, Mais oder
Reis gehandelt. Oxfam, Attac und WEED werfen dem deutschen
Finanzminister vor, eine effektive Regulierung der
Nahrungsmittelmärkte zu behindern. "Unser Finanzminister setzt so das
Essen der Menschen in armen Ländern aufs Spiel", sagt Oxfams
Agrarexpertin Marita Wiggerthale. "Wenn Wolfgang Schäuble die maßlose
Spekulation nicht bremst, mehr...
- Hauptstadtflughafen BER nimmt nächste Hürde - Flughafenverband ADV sieht wichtige Weichenstellung im Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Berlin (ots) - Am künftigen Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg
International (BER) kann auch in den sogenannten Tagesrandzeiten
geflogen werden. So entschied am heutigen Donnerstag das
Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. "Die Entscheidung der Leipziger
Richter ist eine wichtige Weichenstellung für die Entwicklung des
neuen Flughafen BER auf dem Weg zu einem internationalen Drehkreuz",
sagt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV in
Berlin. Flüge in den Tagesrandzeiten seien dringend notwendig für
Wirtschaftskraft mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|