SAS ist zweitbeliebtester Arbeitgeber weltweit / Great Place to Work Institut befragt 2,5 Millionen Arbeitnehmer - SAS überzeugt unter anderem mit hervorragender Work-Life-Balance
Geschrieben am 31-10-2011 |
Heidelberg (ots) - Der Softwarehersteller SAS ist die Nummer 2
unter den weltweit beliebtesten Arbeitgebern. Dies ergab eine
Untersuchung des internationalen Great Place to Work Instituts. Dabei
zeichnet sich SAS, Marktführer bei Business-Analytics-Software,
insbesondere durch eine hervorragende Work-Life-Balance aus. Im
bereits im Februar 2011 veröffentlichten Ranking "Deutschlands Beste
Arbeitgeber" ist SAS unter den Top 3 platziert.
SAS Gründer und CEO Jim Goodnight: "Wir sind sehr stolz auf diese
Würdigung unserer Arbeit - und am meisten freue ich mich darüber,
dass dieses hervorragende Abschneiden im Wettbewerb auf dem Feedback
unserer Beschäftigten in aller Welt resultiert. Uns geht es ganz
einfach um Vertrauen und Respekt gegenüber Menschen. Unser gesamtes
unternehmerisches Handeln basiert auf diesem Grundsatz. Der
eigentliche Preis, den wir damit gewinnen, ist jedoch das Engagement,
das unsere Mitarbeiter täglich gegenüber dem Unternehmen und unseren
Kunden zeigen."
"Vor dem Hintergrund der Arbeitsmarktsituation in Deutschland und
mit Blick auf den demografischen Wandel ist es für uns von enormer
Bedeutung, dass unsere Mitarbeiter SAS als Arbeitgeber schätzen - und
dass auch mögliche Bewerber wissen, dass sie hier ein ganz
außergewöhnliches Arbeitsumfeld erwartet", betont Wolf Lichtenstein,
Geschäftsführer von SAS Deutschland. "Unser großer Vorteil dabei ist,
dass wir nicht - wie manch andere Unternehmen - jetzt erst anfangen
müssen, uns Maßnahmen auszudenken, um in der Gunst von Belegschaft
und Bewerbern gut abzuschneiden. Bei SAS steht die Zufriedenheit der
Mitarbeiter seit Gründung des Unternehmens vor 35 Jahren im
Mittelpunkt. Und sie ist die Basis für unseren anhaltenden Erfolg in
einem sehr anspruchsvollen und dynamischen Markt."
Auch auf nationaler Ebene schneidet SAS auf der ganzen Welt bei
den Untersuchungen von "Great Place to Work" hervorragend ab. Die SAS
Zentrale in den USA und SAS Norwegen belegen in den jeweiligen
Landeswettbewerben beide Platz 1. SAS Deutschland gehört laut
Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber" in Deutschland zu den
Top-3-Arbeitgebern. Und auch SAS Australien, SAS Belgien, SAS
Brasilien, SAS Finnland, SAS Frankreich, SAS Indien, SAS Italien, SAS
Kanada, SAS Korea, SAS Mexiko, SAS Niederlande, SAS Portugal und SAS
Schweden gehören in ihren Märkten zu den topplatzierten Arbeitgebern.
Um in der weltweiten Untersuchung von "Great Place to Work"
berücksichtigt zu werden, müssen Unternehmen mit mindestens fünf
Landesgesellschaften in den nationalen Besten-Listen des Instituts
vertreten sein. Weitere Voraussetzung: weltweit mehr als 5.000
Mitarbeiter - wobei mindestens 40 Prozent davon außerhalb des
Heimatmarktes beschäftigt sein müssen.
Pressekontakt:
SAS Institute GmbH
Thomas Maier
Tel. +49 6221 415-1214
thomas.maier@ger.sas.com
Dr. Haffa & Partner GmbH
Claudia Wittwer
Tel. +49 89 993191-43
sas@haffapartner.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
360717
weitere Artikel:
- Greenpeace Energy für Windgas ausgezeichnet / Energie-Genossenschaft erhält Utopia-Award 2011 in der Kategorie Unternehmen Hamburg (ots) - Greenpeace Energy hat den Utopia Award 2011 für
das neuartige Gasangebot proWindgas gewonnen. Windgas ist ein
erneuerbares Gas, das aus überschüssigem Windstrom gewonnen wird.
Immer wenn mehr Ökostrom entsteht als verbraucht wird oder als das
Stromnetz transportieren kann, wird die Energie in Windgas
umgewandelt und ins Gasnetz eingespeist. So werden erneuerbare
Energien speicherbar. Die Jury des Utopia Awards zeichnete diese
wegweisende Idee mit dem Preis in der Kategorie Unternehmen aus.
"Der Utopia Award ist mehr...
- SKODA in ersten neun Monaten auf Rekordkurs Mlada Boleslav (ots) -
- Auslieferungen um 16,8 Prozent gestiegen
- Operatives Ergebnis legt um 83,1 Prozent auf 575 Millionen Euro
zu
- Größte Modelloffensive in der Geschichte der Marke gestartet
Mit neuen Bestwerten bei Umsatz, Ertrag und Absatz hat der
tschechische Automobilhersteller SKODA in den ersten neun Monaten des
Jahres 2011 seinen Rekordkurs fortgesetzt. Der Umsatz stieg von
Januar bis September gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 21,2 Prozent
auf 7,6 Milliarden Euro. Gleichzeitig wuchs das Operative mehr...
- Deutsch-Türkisches Unternehmerforum: Türkei wichtiger Wachstumsmarkt Berlin (ots) - Deutsch-Türkisches Unternehmerforum: Türkei
wichtiger Wachstumsmarkt
- Beeindruckende Wirtschaftsentwicklung in der Türkei
- Deutsche Industrie soll wichtiger strategischer Partner im
türkischen Energiemarkt werden
- Gemeinsames Engagement vor G20-Gipfel in Cannes
72/2011
31. Oktober 2011
"Die Türkei hat im vergangenen Jahrzehnt eine beeindruckende
Wirtschaftsentwicklung vollzogen. Sie hat eine wettbewerbsfähige
Realwirtschaft aufgebaut und erfolgreich den Staatshaushalt
konsolidiert." mehr...
- BGA: Großhandel trotzt der Schuldenkrise Berlin (ots) - "Trotz abflachender Tendenz bleiben die Umsätze im
Großhandel auf Wachstumskurs. Die Diskussionen um Schuldenkrise und
Euro haben im Großhandel noch keine Spuren hinterlassen. Die etwas
schwächeren Umsätze deuten auf eine Normalisierung der Konjunktur hin
und ein Auslaufen der Nachholeffekte aus der globalen
Wirtschaftskrise vor nahezu drei Jahren." Dies erklärte Anton F.
Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA) anlässlich der heute vom Statistischen
Bundesamt veröffentlichten mehr...
- Die Messenger Plus! Version 5.10 ist da! Montreal (ots/PRNewswire) -
Mit der neuen Version können Nutzer ihre eigenen Windows Live
Messenger 2011 Skins ganz ohne jegliches Fachwissen erstellen und
bearbeiten
Messenger Plus! [http://www.msgplus.net/?lang=en-US ], die
beliebteste und am besten angesehene Erweiterung für den Windows Live
Messenger 2009 und 2011 wurde kürzlich durch die Version 5.10
aktualisiert. Diese neue Version revolutioniert die Möglichkeiten
beim Skinning der Messenger Plus! Gemeinschaft. Mit dem neuen Plus!
Skin Designer können Endnutzer nun Skins mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|