(Registrieren)

Neues Deutschland: Die Linkspartei und die Crux der Gremien

Geschrieben am 11-12-2011

Berlin (ots) - Es wäre bereits die dritte Mitgliederbefragung der
Linkspartei in nicht einmal zwei Jahren. Ein gutes Zeichen für die
rege Beteiligung der Basis an den Entscheidungsprozessen der Partei,
könnte man meinen. Mit der kleinen Einschränkung, dass es sich in den
ersten beiden Fällen - Zustimmung zur Struktur eines neuen Vorstandes
2010 und Bestätigung einer Parteitagsentscheidung über das
Grundsatzprogramm - um die Sanktionierung von zuvor bereits
getroffenen Entscheidungen handelte. Eine Befragung zu einzelnen
Kandidaten der nächsten Parteispitze würde das Konfliktmanagement
ausgewählter Teile der Partei - Führungsfiguren oder
Parteitagsdelegierte - außer Kraft setzen, das den Entscheidungen
bisher vorausging. Zumindest teilweise, denn das letzte Wort zur Wahl
der neuen Vorsitzenden hat der Parteitag. Aus genau diesem Grunde,
wegen der Unwägbarkeit des Ergebnisses, werden nun überraschend
deutlich und von erstaunlich großen Teilen der Partei Bedenken gegen
eine neuerliche Befragung der Parteibasis vorgetragen. Die
theoretisch gern vorgebrachte Forderung nach direkter Demokratie wird
plötzlich abgewogen in kühler Kalkulation, wie groß die Chancen
wären, die eigenen Interessen, den eigenen Kandidaten durchzusetzen.
Es ist aber falsch, diesen Vorwurf allein einer Seite zu machen.
Wenngleich es schon frappierend ist, wie schnell die
Prinzipienfestigkeit auf der scheinbar immer ein wenig radikaleren,
immer ein wenig prinzipieller argumentierenden Seite der Partei
verfliegt, sobald die Aussichten auf Erfolg von einem dieser
Prinzipien, dem der direkten Demokratie, gefährdet werden könnten.
Auch die hehren Argumente der Gegenseite, der sogenannten Reformer,
wirken nicht bis ins Letzte selbstlos und allein der direkten
Demokratie verpflichtet. Das Sammeln der eigenen Kräfte stellt sich
nun mal als Sammeln um den eigenen Kandidaten, um Fraktionsvize
Dietmar Bartsch dar, und seine Rivalität mit Oskar Lafontaine trifft
sich durchaus mit den vielfachen Vorbehalten gerade im Osten vor
allem gegen den Führungsstil des mächtigen Kontrahenten. Dass die
Anhängerschar Lafontaines gerade wegen dieses verdeckten persönlichen
Angriffs alarmiert reagiert und nur unwillig das Risiko der
vermeintliche Folgen für die Gesamtpartei in Kauf nimmt, gehört zur
Gemengelage hinzu. Die vier Landesvorstände Pro-Mitgliederbefragung
haben bisher keinen Antrag gestellt. Wenn Dietmar Bartsch die
Klausur, die eine deutliche Mehrheit gegen seinen Vorschlag zumindest
auf Funktionärsebene ergab, sie trotzdem freundlich und beinahe
erleichtert bewertet, hat dies wohl auch nur den einen Grund. Dass
Lafontaine selbst ihm mit einem einzigen Wort den Weg in die nächste
Führung geebnet hat. Nun tagen die »Gremien«. Es sind dieselben, die
auch bisher die Vorschläge zur Zusammensetzung der nächsten Führung
ausgehandelt haben.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

368273

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Auf der Wohlstandsparty Zum Abschluss der Klimakonferenz in Durban Cottbus (ots) - Auch die Resultate dieses Gipfels werden die Welt vermutlich nicht vor den voranschreitenden Folgen des Klimawandels bewahren. Da mögen die Teilnehmer in Durban noch so aufopferungsvoll um jedes Wort gerungen haben und Umweltminister Norbert Röttgen nun übermüdet von einem wegweisenden Erfolg sprechen. Der Zug ist aus dem Bahnhof gerollt - in Südafrika jedenfalls wurden ihm erneut nicht genügend Bremsklötze in den Weg gelegt. Der vereinbarte Fahrplan für ein Klimaschutzabkommen mutet angesichts der weltweiten Realitäten mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Ulrich Krökel zu Russland Regensburg (ots) - Beobachter in Russland und im Westen sollten sich davor hüten, den Protest im Putin-Reich zu einem Popanz aufzublasen. Es ist wahr: Die Unmutsäußerungen sind in ihrer Vehemenz ebenso beeindruckend wie mutig. Unstrittig ist aber auch, dass in der Auflehnung nur eine diffuse Unzufriedenheit zum Ausdruck kommt. Die Demonstranten haben weder einen Anführer, noch sprechen sie für das Volk oder verfügen über eine politische Perspektive. Sie fordern Neuwahlen - und dann? Bei der Duma-Wahl haben die Menschen zu 96 Prozent mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zu Klimagipfel/Durban Regensburg (ots) - Weniger als notwendig wäre, doch immerhin mehr, als vorher befürchtet worden war: Die Ergebnisse der UN-Klimakonferenz von Durban sind zwiespältig. Es gibt einige Lichtblicke und viel Schatten. So wurde das Fundament erweitert, auf dem in den nächsten Jahren ein wirklich verbindliches, weltweites Abkommen zur Reduzierung von Treibhausgasen aufbauen könnte. In den nächsten vier Jahren soll ein wirkliches Klimaschutzabkommen erarbeitet werden, auf das sich alle Staaten verpflichtend einlassen sollen. Es wäre das mehr...

  • WAZ: Britische Isolation. Kommentar von Jasmin Fischer Essen (ots) - Europa steht vor einem Neubeginn, möglicherweise einem, an dem Großbritannien nicht mehr mitwirkt. Sollten sich die Wege an dieser Gabelung trennen, so trifft ein Land sicher keine Schuld: Großbritannien. Wie hätte Angela Merkel reagiert, wenn Premier Cameron von ihr gefordert hätte, die deutsche Auto-Exportwirtschaft durch Steuern zu regulieren? Oder Sarkozy, hätte man ihm nahegelegt, Frankreichs florierende Ferienorte mit Abgaben an die Kandare zu nehmen? Eine Besteuerung der Finanzbranche, von der im Königreich mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Weltklimakonferenz Bielefeld (ots) - Man stelle sich vor, eine Weltklimakonferenz ginge zu Ende und Greenpeace und Co. wären voll des Lobes! Unmöglich. Wenn 194 Nationen, 15 000 Delegierte 14 Tage über das Wetter der nächsten 40 Jahre debattieren, kann es nur Kompromisse geben. So gesehen ist die durchaus nachvollziehbare Kritik des BUND - »lauwarm, kein strenger Fahrplan, US-Sand im Getriebe« - hilfreich bei der Einschätzung der Konferenzergebnisse, aber nicht das letzte Wort. Auf der Habenseite steht Fundamentales. Bei einem Scheitern wäre der Kyoto-Vertrag mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht