Jobware und Zeitungsgruppe Zentralhessen setzen auf Zusammenarbeit im Stellenmarkt / Inserenten profitieren von mehr Reichweite für Stellenanzeigen
Geschrieben am 07-02-2012 |
Paderborn (ots) - Bei Jobware (www.jobware.de) geschaltete
Stellenanzeigen erscheinen ab sofort auch auf den folgenden
Online-Stellenmärkten in Zentralhessen:
- Gießener Anzeiger (www.giessener-anzeiger.de)
- Gelnhäuser Tageblatt (www.gelnhaeuser-tageblatt.de)
- Kreis Anzeiger (www.kreis-anzeiger.de)
- Lauterbacher Anzeiger (www.lauterbacher-anzeiger.de)
- Oberhessische Zeitung (www.oberhessische-zeitung.de)
- Usinger Anzeiger (www.usinger-anzeiger.de)
Inserenten von Jobware profitieren von weiteren 150.000 Lesern pro
Monat. Bei Jobware geschaltete Stellenanzeigen erscheinen schon heute
auf über 350 weiteren Partnerplattformen und dies selbstverständlich
ohne Aufpreis für die inserierenden Unternehmen.
"Mit der Zeitungsgruppe Zentralhessen haben wir einen weiteren
erstklassigen Partner gewinnen können. Für das uns entgegengebrachte
Vertrauen möchte ich mich herzlich bedanken", so Dr. Wolfgang
Achilles, Geschäftsführer von Jobware.
Über Jobware:
Seit 1996 überzeugt Jobware (www.jobware.de) durch Qualität,
Service und Einsatz. Mit diesem Anspruch gehört Jobware zu den
führenden Stellenmärkten in Deutschland, wie unabhängige
Untersuchungen und Tests belegen: www.jobware.de/testergebnisse
Jobware ist eine Tochter der Medien Union, Ludwigshafen, und setzt
auf die Zusammenarbeit mit Verlagen. Das stetig wachsende
Zielgruppenkonzept "Jobware Plus" umfasst inzwischen mehr als 350
Partner, die die bei Jobware veröffentlichten Anzeigen zusätzlich
publizieren, z. B. Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung,
Mediengruppe Madsack, VDI nachrichten, Heise, Vogel Medien,
Bundesingenieurkammer u.v.m. www.jobware.de/zielgruppenkonzept
Darüber hinaus stellt Jobware erstklassige Verlagsdienstleistungen
rund um den Stellenmarkt im Internet zur Verfügung. Heute bereitet
Jobware im Auftrag unterschiedlichster Fach- und Zeitungsverlage
monatlich eine fünfstellige Zahl von Stellenanzeigen zur Publikation
im Internet auf. www.jobware.de/verlagsdienstleistungen
Redaktion und Kontakt:
Jobware Online-Service GmbH
Katja Rust
Public Relations
Technologiepark 32
33100 Paderborn
Fon: 05251 / 5401 - 0
Fax: 05251 / 5401 - 111
www.jobware.de
E-Mail: presse@jobware.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
376948
weitere Artikel:
- ITB: sunferry bietet einzigartige Technologien für Travel Management und Aviation / sunferry stellt Travel Management System Nyctea in Berlin vor Frankfurt (ots) - Flexible und verlässliche IT-Lösungen sind ein
maßgeblicher Faktor für ein modernes und erfolgreiches Travel
Management. Dass eine entsprechende Kombination aus Travel Know How
und IT entscheidend ist, um auch höchsten Ansprüchen zu genügen, weiß
Marcus Ehrenhardt, Geschäftsführer von sunferry (www.sunferry.com),
genau und stellt die Bereiche sunferry business, aviation und
technology im März auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in
Berlin vor. sunferry hat sich bereits seit Jahren als unabhängiger
Dienstleister mehr...
- MediaMarkt-Check erneut erfolgreich bei jüngerem Publikum / Durchschnittlich über fünf Millionen Zuschauer für die aktuelle Markencheck-Staffel im Ersten Köln (ots) - Mit einem Marktanteil von 11,9 Prozent bei den 30-
bis 49-Jährigen knüpfte "Der MediaMarkt-Check" im Ersten an den
Erfolg der vorangegangenen drei Folgen insbesondere beim jüngeren
Publikum an. Im Durchschnitt verfolgten 3,59 Millionen Zuschauer
(Marktanteil 10,5 Prozent) den letzten Teil der aktuellen
Markencheck-Staffel, in der populäre Konsummarken auf den Prüfstand
gestellt wurden. Insgesamt erreichten die vier WDR-Produktionen
durchschnittlich 5,05 Millionen Zuschauer, das entspricht einem
Marktanteil von 14,7 mehr...
- Studie: Social Media schafft kaum Wertbeitrag für Unternehmen / Wertschöpfung durch Social Media Thema der nächsten Marketing 2.0 Conference Hamburg (ots) - Unternehmen profitieren bisher nur in geringem
Maße von ihren Aktivitäten in sozialen Netzwerken. Auch fünf Jahre
nach dem Aufkommen von Social Media leistet die Nutzung von Facebook,
Twitter und Co. kaum einen Beitrag zur Wertschöpfung.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie des Brand Science
Institute, die hierzu rund 130 Marken untersucht hat.
Auf Kundenzufriedenheit, Markenbekanntheit und Kundenbindung hat
der Einsatz von Social Media demnach keinen nennenswerten Einfluss.
Auch der Kostenvorteil, mehr...
- Per Fernstudium zum Diplom-Kaufmann? / AKAD Hochschulen bieten weiterhin Diplom-Abschlüsse an Stuttgart (ots) - Die AKAD Hochschulen bieten Studieninteressenten
auch weiterhin die Möglichkeit, ein Fernstudium zum Diplom-Kaufmann
zu absolvieren; mittlerweile als einzige in Deutschland. "Da bei
Studierenden und Personalverantwortlichen der traditionelle,
renommierte Diplom-Abschluss als akademischer Grad nach wie vor ein
hohes Ansehen genießt, haben wir uns dafür entschieden, unsere
Diplomstudiengänge neben den Bachelor- und Master-Angeboten in vollem
Umfang weiterzuführen", sagt Professor Dr. Hans-Christian Brauweiler,
Rektor mehr...
- "Ja, ich kann meinen Namen tanzen." Karoline Herfurth (27) spricht im Interview mit BRIGITTE BALANCE über Kindheit, ihre wichtigsten Kritiker und warum sie in ihrem neuesten Film endlich lachen darf. Hamburg (ots) - "Ich verbiege mich wahnsinnig gern wie ein
Schlangenmensch", sagt die sportbegeisterte 27-Jährige, die auch
Ballett tanzen kann. "Ich habe sogar schon mal im Spagat ein Buch
gelesen." Im Alter von sieben Jahren hat sie beim Kinderzirkus "am
liebsten Vorwärts- und Rückwärtsbogen gemacht" - und mit ihrer
Freundin gewetteifert "wie viele Bogen man so am Stück schafft." Denn
Karoline Herfurth ist ehrgeizig: "Wenn ich was nicht kann, muss ich
es lernen."
Die Rolle der schärfsten Kritikerin hat die beste Freundin
übernommen: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|