PHOENIX-Programmhinweis
PHOENIX RUNDE: Kein Ende der Gewalt - wer stoppt Assad?
Montag 5. März 2012, 22:15 Uhr
Geschrieben am 05-03-2012 |
Bonn (ots) - Internationale Sanktionen, UN-Resolutionen und
Bewaffnung der Opposition. An Versuchen und Ideen zur Befriedung des
Konflikts in Syrien mangelt es nicht. Dennoch nimmt das Morden kein
Ende. Die internationale Gemeinschaft ist macht- und tatenlos. Die UN
werden vorgeführt. Der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Annan soll
als Sonder-Beauftragter vermitteln. Wird er Erfolg haben?
Selbst die treuesten Verbündeten China und Russland gehen behutsam
auf Distanz. Am kommenden Wochenende will der russische Außenminister
Lawrow in Kairo mit der Arabischen Liga verhandeln. China schickt
schon am Dienstag einen Emissär nach Damaskus. Zeitgleich verhandelt
das Internationale Rote Kreuz über den Zugang zu rund 20.000
Hilfesuchenden in der drittgrößten Stadt Homs. Dreißig Jahre nach dem
Massaker von Hama und eine Woche nach dem fragwürdigen
Verfassungsreferendum hat die Gewalt in Syrien einen neuen Höhepunkt
erreicht. Während das Militär sein Bombardement ungeachtet ziviler
Opfer fortsetzt, werden Stimmen nach einer Bewaffnung der Opposition
laut. Doch auch wenn der Syrische Nationalrat erklärt, die
Waffenlieferungen koordinieren zu wollen, bleibt die Opposition
zersplittert.
Wer oder was kann das Morden in Syrien beenden? Welche Chancen auf
Hilfe hat die syrische Bevölkerung?
Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX Runde mit Ferhad Ahma
(Exil-Politiker Syrischer Nationalrat), Rainer Stinner
(Außenpolitischer Sprecher FDP-Bundestagsfraktion), Kristin Helberg
(Publizistin) und Ruth Jüttner (Amnesty International). Wiederholung
um 24:00 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381981
weitere Artikel:
- 2011 war GenScript das am häufigsten zitierte biologische Auftragsforschungsinstitut in wissenschaftlichen Fachartikeln Piscataway, New Jersey (ots/PRNewswire) -
GenScript USA Inc. [http://www.genscript.com ], ein international
renommiertes Auftragsforschungsinstitut (contract research
organization/CRO) im Bereich Biologie war im Jahr 2011 das weltweit
am häufigsten zitierte CRO in wissenschaftlichen Artikeln der
Fachzeitschriften.
Seit seiner Gründung im Jahr 2002 stellt GenScript kontinuierlich
Forscher im Bereich Biologie zur Verfügung, die unübertroffene,
hochqualitative Arbeit zu kostengünstigen Konditionen liefern. In nur
neun Jahren ist mehr...
- Studie: Men Are From Foursquare, Women Are From Facebook München (ots) -
Der Unterschied zwischen Männern und Frauen ist ein bekanntes und
faszinierendes Phänomen, das sich auch im Social Web verstärkt
wiederfindet. Basierend auf der aktuellen, länderübergreifenden
EuroPNStyle-Studie "Social Consumers in Europe" von Porter Novelli,
hat das internationale Agenturnetzwerk die unterschiedlichen
Kommunikationsstile von weiblichen und männlichen Nutzern untersucht
und ausgewertet.
Männer haben einen Faible für neue Autos, innovative
Technik-Features oder den heimischen Fußball-Verein, mehr...
- CeBIT: ARD-Verkehrsservice jetzt noch präziser und schneller Köln, Hannover (ots) - Schneller, präziser, einfach besser: Zur
CeBit startet die ARD eine neue Generation ihres Verkehrsservices. In
Zusammenarbeit mit dem ADAC wurden für die Hörerinnen und Hörer neue
Quellen für die Verkehrsdaten erschlossen. Dadurch und durch die
optimale Nutzung der technischen Infrastruktur kommen die Stau- und
Gefahrenmeldungen jetzt noch schneller in den Navigationsgeräten an.
Die Radioprogramme der ARD verbessern damit ihren Verkehrsservice
spürbar.
Wolfgang Schmitz, Vorsitzender der ARD Hörfunkkommission: mehr...
- Jetzt neu in der Apotheke: Dulcolax® M Balance in flüssiger Form Ingelheim am Rhein (ots) - Das vielseitige Dulcolax®-Sortiment zur
Behandlung von Verstopfung bekommt Verstärkung: Ab sofort ist
Dulcolax® M Balance, die salzfreie* Macrogol-Rezeptur, auch in
flüssiger Darreichungsform erhältlich. Dulcolax® M Balance flüssig
unterstützt, wie auch das Trinkpulver, die Verdauung auf sanfte und
natürliche Weise und sorgt für einen weichen Stuhl. Aufgrund des
neutralen Geschmacks der Lösung ist die Einnahme sogar mit Ihrem
Lieblingssaft möglich.
Mit knapp acht Millionen Betroffenen in Deutschland mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis
THEMA: Das System Merkel
Dienstag, 6. März 2012, 9.45 Uhr Bonn (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Schwierigkeiten an
vielen Fronten: Trotzdem sind ihre Umfragewerte gut. Wie macht die
Kanzlerin das? In einem THEMA beschäftigt sich PHOENIX ausführlich
mit dieser Frage.
Ihr Koalitionspartner, die FDP, befindet sich in einem
historischen Umfragetief. Nichts desto trotz macht sich Philipp
Rösler öffentlich über die Kanzlerin lustig. Auch die eigene Partei
macht es Merkel nicht leicht. Der Griechenland-Kurs der Kanzlerin
überzeugt längst nicht alle Fraktionsmitglieder der Union. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|